Bundesliga 1. Spieltag: Aufstellungen und Kader aller Teams

Simon Schneider | am: 21.08.25
Harry Kane trifft mit dem FC Bayern im Eröffnungsspiel auf RB Leipzig.

Die Bundesliga startet am Freitagabend in ihre neue Saison – und gleich zum Auftakt kommt es zum Kracher: Der FC Bayern München empfängt RB Leipzig. Neben der großen Vorfreude auf das Wiedersehen mit den etablierten Stars sorgen vor allem die Neuzugänge für Gesprächsstoff. Bayerns Offensivmann Luis Díaz, Dortmunds Jobe Bellingham und Leverkusens Malik Tillman stehen besonders im Fokus.

Doch wie treten die Teams am kommmenden Wochenende an? Welche Spieler fehlen verletzt oder gesperrt? Ein Überblick zum 1. Spieltag.

Bayern mit prominenten Ausfällen – aber voller Offensivpower

Die Münchner gehen personell angeschlagen in das Eröffnungsspiel. Jamal Musiala (Wadenbeinbruch) und Alphonso Davies (Kreuzbandriss) fallen langfristig aus, dazu fehlen Hiroki Ito und Tom Bischof. Trainer Vincent Kompany baut daher auf eine Mischung aus Erfahrung und Neuem: Kapitän Manuel Neuer steht im Tor, davor bilden Laimer, Upamecano, Neuzugang Jonathan Tah und Josip Stanisic die Abwehr.

Im Mittelfeld sollen Joshua Kimmich und Leon Goretzka die Zentrale stabilisieren, während in der Offensive Serge Gnabry, Michael Olise und Neuzugang Luis Díaz hinter Toptorjäger Harry Kane wirbeln.

Leipzig mit Openda und Nusa

Gegner RB Leipzig muss ebenfalls Ausfälle verkraften. Tidiam Gomis fehlt mit einer Sprunggelenksverletzung, Benjamin Henrichs arbeitet nach Achillessehnenriss am Comeback. Trainer Marco Rose vertraut auf ein spielstarkes Mittelfeld mit Nicolas Seiwald, Xaver Schlager und Xavi Simons. In der Offensive sollen Johan Bakayoko, Loïs Openda und Youngster Antonio Nusa für Gefahr sorgen.

Dortmund: Blick auf Jobe Bellingham

Bei Borussia Dortmund liegt die Aufmerksamkeit auf Jobe Bellingham. Der jüngere Bruder von Jude Bellingham könnte direkt ins Mittelfeld rücken. Fehlen werden Niklas Süle und Julien Duranville, dazu sind Kapitän Emre Can und Nico Schlotterbeck noch nicht bei 100 Prozent.

Voraussichtlich formiert sich der BVB mit Kobel im Tor, einer Dreierkette um Mané, Anton und Bensebaini sowie einem Mittelfeld, das Bellingham, Marcel Sabitzer und Pascal Groß antreiben. Karim Adeyemi und Serhou Guirassy sollen für Tore sorgen.

Leverkusen: Tillman und Schick im Fokus

Titelverteidiger Bayer Leverkusen muss ohne Martin Terrier und Jeanuel Belocian auskommen. Dafür dürfen sich die Fans auf Malik Tillman freuen, der in der Offensive Akzente setzen soll. Trainer Xabi Alonso setzt auf eine Dreierkette mit Quansah, Tapsoba und Hincapie sowie Patrik Schick im Sturmzentrum. Unterstützung erhält der Angreifer von den jungen Offensivkräften Maza und Poku.

Frankfurt und Stuttgart mit Personalsorgen

Eintracht Frankfurt startet mit einer neu formierten Offensive: Johnathan Burkardt soll nach langer Verletzungspause den Angriff anführen. Fehlen werden Kaua Santos und Jessic Ngankam. Auch der VfB Stuttgart muss Rückschläge verkraften: Leonidas Stergiou und Silas fallen aus. Dafür ruhen die Hoffnungen auf Stürmer Nick Woltemade, der gemeinsam mit Deniz Undav und Chris Führich für Torgefahr sorgen soll.

Freiburg und Mainz: Aufstellung ohne Überraschungen

Der SC Freiburg hat gleich mehrere Verletzte zu beklagen – von Daniel-Kofi Kyereh bis Igor Matanovic. Dennoch will Christian Streich auf die bewährte Achse setzen: Ginter, Lienhart, Günter und Grifo bilden das Rückgrat. Mainz 05 muss lediglich auf Maxim Dal verzichten und könnte mit Hollerbach im Sturmzentrum starten.

Gladbach und Wolfsburg mit Fragezeichen

Borussia Mönchengladbach plagen erhebliche Verletzungssorgen: Gleich vier Profis fehlen, darunter Nathan Ngoumou und Tim Kleindienst. Trainer Gerardo Seoane vertraut daher auf Tabakovic im Sturm. Beim VfL Wolfsburg gibt es leichte Entwarnung: Zwar fallen Vavro und Paredes aus, doch Amoura und Lindström könnten nach Blessuren zurückkehren. Im Angriff steht Youngster Pejcinovic im Fokus.

Augsburg ohne Essende – Union stabil

Der FC Augsburg muss auf Stürmer Samuel Essende verzichten, der nach einer Roten Karte gesperrt fehlt. Mounié und Tietz sollen den Ausfall kompensieren. Union Berlin hingegen geht fast in Bestbesetzung ins Wochenende – einzig Livan Burcu fehlt verletzt. Rönnow hütet das Tor, vorne sollen Ilic und Ansah für Tore sorgen.

Neue Gesichter auch bei St. Pauli, Hoffenheim und Heidenheim

Aufsteiger FC St. Pauli setzt auf Pereira Lage und Hountondji im Angriff, muss jedoch auf Kapitän Jackson Irvine verzichten. Hoffenheim hat ein ganzes Lazarett zu beklagen, unter anderem fehlen Prömel, Kabak und Bebou. Dennoch soll Asllani als Mittelstürmer Akzente setzen. Heidenheim muss ebenfalls mehrere Stammkräfte ersetzen, startet aber mit Zivzivadze im Sturmzentrum.

Köln und HSV komplett

Gute Nachrichten gibt es aus Köln: Der FC ist komplett und kann ohne Verletzte oder Gesperrte antreten. Auch der HSV muss nur auf Hermann und Pherai verzichten, hat ansonsten seine Formation beisammen. Trainer Steffen Baumgart baut auf Königsdörffer und Sahiti in der Offensive.

Simon Schneider Seit etwa 15 Jahren ist Simon im Sportjournalismus aktiv. Seine Karriere begann bei einem Online-Portal und setzte sie anschließend als freiberuflicher Redakteur bei einem großen Sportverlag, der Sport-Revue, fort. Neben seinem umfassenden Fachwissen im Fußballbereich ist er besonders versiert in den Disziplinen Fußball, Esports und Skisport. In seiner aktuellen Position bei der Sp24 hat er sein Themenfeld um Tennis, MMA und Politik erweitert und ist für das aktuelle Nachrichtengeschehen verantwortlich.

Auch in der Redaktion ist Simon als vielseitiger Wett-Experte bekannt, der eine der höchsten Erfolgsquoten aufweist. mehr lesen