Der VfL Bochum hat einen neuen Trainer und prompt nach langer Durstrecke wieder einen Sieg eingefahren. Unter Uwe Rösler agierten die Bochumer ungewohnt druckvoll und konterstark. Die Gäste aus Berlin lagen zwar in allen Statistiken vorn: Ballbesitz, Laufleistung, Ecken, Torchancen …, aber am Ende konnte Hertha keine seiner Chancen verwerten, Bochum erwies sich dagegen deutlich effizienter. Nach 60 Minuten stand es 3:0 für Bochum, die Gäste kamen erst am Ende nochmal gefährlich auf; der VfL rettete jedoch schließlich den Sieg über die Zeit und strich so erst zum zweiten Mal und nach längerer Zeit endlich wieder mal drei Punkte ein. Holstein Kiel auf der anderen Seite kommt in seiner Aufholjagd nicht so richtig vom Fleck. Das liegt freilich auch daran, dass man zuletzt gegen so ziemlich alle Topteams der Liga spielen musste.
Die Kieler Störche konnten in der laufenden Saison beispielsweise bereits Schalke und Karlsruhe bezwingen, verloren aber gegen Paderborn, Hannover und Elversberg. Zuletzt teilte man sich zweimal die Punkte: Unmittelbar vor der Länderspielpause mit Darmstadt (1:1), vergangenen Sonntag mit Nürnberg (ebenfalls 1:1).
Anstoßzeit ist Sonntag im Holstein-Stadion um 13 Uhr. Wir schätzen die Partie im Folgenden eingehend ein und gegen am Ende der vorliegenden Prognose wie immer eine Wettempfehlung.
Holstein Kiel gegen VfL Bochum: Das ist die Ausgangslage
Holstein Kiel bleibt nach den jüngsten Remis im Tabellen-Mittelfeld hängen. Immerhin konnte das Team von Marcel Rapp einen Platz gut machen, von der 10 auf die 9. Mit elf Punkten hat die KSV ebenso viele wie Hertha auf dem 8. Platz und wie Münster auf dem 10. Platz.
Zu den Top 7 hat Kiel jetzt schon etwas Rückstand: auf dem 7. Platz rangiert derzeit der Karlsruher SC mit 15 Punkten. Ganz oben steht der SV Elversberg mit bereits 22 Punkten.
Der VfL Bochum hat nach sechs Niederlagen in Folge unter dem neuen Trainer Uwe Rösler endlich wieder einen Sieg einfahren können. Mit nunmehr sechs Punkten liegen die Bochumer zwar immer noch auf dem vorletzten Platz, jetzt aber mit Kontakt zum rettenden Ufer (Dresden auf dem Relegationsplatz mit sieben Punkten, Nürnberg auf dem 15. Platz mit acht Zählern).
Kiel würde sich mit einem Heimsieg Anschluss zu den Toprängen verschaffen, Bochum sich mit einem Auswärtserfolg komplett aus der Abstiegszone befreien. Bei einer Punkteteilung bleiben beide da, wo sie aktuell stehen.
Holstein Kiel – VfL Bochum: Der direkte Vergleich (h2h)
Kiel und Bochum haben erst elfmal gegeneinander gespielt, – bei annähernd ausgeglichener Bilanz: Vier Siege für Kiel, drei für Bochum, vier Unentschieden. In der vergangenen Saison sah man sich im Oberhaus, davor 2021 und früher in der 2. Liga.
Die letzten Ergebnisse im Überblick:
- Kiel – Bochum: 2:2 (09.02.2025)
- Bochum – Kiel: 2:2 (21.09.2024)
- Bochum – Kiel: 2:1 (09.04.2021)
- Kiel – Bochum: 3:1 (04.12.2020)
Holstein Kiel – VfL Bochum: Die Wettquoten
Holstein Kiel ist der klare Favorit seiner nächsten Heimpartie. Für die KSV werden Heimsieg-Quoten von 1.80 bis 1.94 gebucht, die Gäste aus Bochum erhalten dagegen Quoten von zwischen 3.40 und 3.60.
Die Quoten für den Tipp auf das Remis liegen bei 3.80 und darunter.
Die Formkurve: Holstein Kiel
Bundesliga-Absteiger Holstein Kiel startete mit zwei Niederlagen in die laufende Zweitliga-Saison, gewann danach das eine oder andere Spiel (drei insgesamt bis jetzt), musste aber immer wieder Rückschläge hinnehmen, so dass man nie wirklich Anschluss zu den Aufstiegsrängen fand.
Zugegebenermaßen bekam man es auch schon mit so ziemlich allen schweren Gegnern zu tun, auf die im Unterhaus stoßen kann: Paderborn (1:2), Hannover (1:2), Schalke (1:0), Karlsruhe (3:0), Elversberg (0:1) und Darmstadt (1:1).
Die Störche zeigen meist solide Leistungen und bewegen sich mit jedem Team der Liga auf Augenhöhe. Am Ende fehlt aber meist das entscheidende etwas, um die volle Punktzahl mitzunehmen. In Nürnberg konnte man letztlich froh sein, den einen Punkt gerettet zu haben. Bis zur 87. Spielminute stand es noch 1:0 für den FCN.
Kiel ist nicht besonders heimstark. Erst eine Partie konnte die Rapp-Elf im Holstein Stadion für sich entscheiden, zweimal verlor man hier bereits.
Die Formkurve: VfL Bochum
Der VfL Bochum war bis zur letzten Länderspielpause eines der schwächsten Teams der Liga. Sechsmal in Folge verlor der VfL bis einschließlich dem 8. Spieltag. Dann bekam Bochum mit Uwe Rösler einen neuen Trainer, der bei seinem Debüt direkt einen Sieg einfahren konnte (3:2 gegen Hertha am vergangenen Samstag).
Gegen Hertha sah man eine ganz andere Mannschaft als in den Spielen davor. Der VfL dominierte das Spiel zwar nicht, erwies sich aber als ausgesprochen kontergefährlich und effizient. Mit dieser neuen Spielweise dürften man Samstag auch die Kieler Störche vor einige Probleme stellen.
Wett-Tipp & Prognose: Holstein Kiel – VfL Bochum (25.10.2025)
Holstein Kiel war bis zum 8. Spieltag deutlich stärker einzuschätzen als der VfL. Mit dem neuen Trainer scheint sich aber bei den Bochumern einiges geändert zu haben. Anders als die Wettanbieter erwarten wir hier eher eine Partie auf Augenhöhe.
Wir glauben nicht an einen Auswärtserfolg der Bochumer, aber vieles spricht hier für eine Punkteteilung: Die Tatsache, dass Kiel keine Heimstärke besitzt und zuletzt zweimal Remis gespielt hat, die Tatsache, dass Bochum zu neuer Stärke gefunden hat, und auch dass die beiden Teams in der vergangenen Saison (noch im Oberhaus) gegeneinander zweimal Unentschieden gespielt haben (beide Male 2:2).
Wir setzen hier nicht auf die Doppelte Chance 1X, sondern legen uns mit ein wenig Mut zum Risiko auf das Unentschieden fest. Die beste Remis-Quote finden wir bei Boomerang mit einer ansehnlichen 3.80.