Rayo Vallecano – FC Barcelona: Tipp & Prognose (31.08.25)

Den Abschluss des 3. Spieltages der spanischen La Liga bildet das Duell Rayo Vallecano gegen den FC Barcelona. Ob der amtierende Meister bei dem Europa-Rückkehrer seiner haushohen Favoritenrolle gerecht werden kann?
Team 1 Logo LWWWL
31.08.2025 Campo de Fútbol de Vallecas (Madrid) 21:30
Team 2 Logo WWWWW
Bester Tipp: Auswärtssieg mit Handicap -1 1,90 jetzt zu 20bet
Alfred Hanisch | am: 28.08.25

Zum ersten Mal seit fast 25 Jahren konnte sich Rayo Vallecano in 2024/25 für einen internationalen Wettbewerb qualifizieren. Dies ist selbstverständlich ein sensationeller Erfolg für die Franjirrojos, die nun in den Playoffs der UEFA Conference League um einen Startplatz für die Gruppenphase kämpfen. Sowohl der Ligaauftakt als auch der Start in das Europa-Turnier verliefen vielversprechend. Am letzten Wochenende kassierte die Mannschaft von Trainer Iñigo Pérez allerdings eine bittere Niederlage bei Athletic Bilbao. Kann Rayo Vallecano diese Pleite ausgerechnet gegen den FC Barcelona wieder ausgleichen?

Als amtierender spanischer Meister startete der FC Barcelona standesgemäß mit zwei Siegen in die neue Saison und ist am 3. Spieltag der La Liga nun eine von fünf Mannschaften, der dies gelungen ist. In Madrid muss Hansi Flicks Elf aber wieder einmal beweisen, dass es in dieser Spielzeit nur um die Titelverteidigung geht. Gespielt wird am kommenden Sonntag, 31. August 2025, um 21:30 Uhr im  Campo de Fútbol de Vallecas.

Rayo Vallecano – FC Barcelona: Das ist die Ausgangslage

In 2000/01 stand Rayo Vallecano im Viertelfinale des UEFA-Pokals und kam sogar bis ins Viertelfinale. Seitdem haben sich die Franjirrojos zu einer echten Fahrstuhlmannschaft mit einigen Auf- und Abstiegen entwickelt. Zum fünften Mal in Folge ist Rayo Vallecano nach Platz acht in 2024/25 in der La Liga zuhause. Diese Platzierung war die beste Leistung des Clubs aus Madrid seit 2012/13. Die Teilnahme an den Playoffs der UEFA Conference League stellt Rayo Vallecano nun natürlich vor ganz neue Herausforderungen.

Im ersten Match um den Einzug in die Gruppenphase des Turniers konnten die Franjirrojos gegen Neman Grodno aus Weissrussland aber gewinnen. Dieser Sieg folgte kurz nach dem erfolgreichen Ligaauftakt beim FC Girona. Durch die Niederlage gegen Athletic Bilbao am letzten Wochenende steht Rayo Vallecano nun auf Platz acht der Tabelle und hat gegen den FC Barcelona das erste Heimspiel der neuen Saison vor der Brust.

Hansi Flick hat den FC Barcelona bekanntermaßen erst zur vergangenen Saison übernommen. Unter der Leitung des ehemaligen Trainers der Deutschen Nationalelf sicherte sich Barca direkt den 28. spanischen Meistertitel der Vereinsgeschichte, außerdem avancierte die Mannschaft zum 32. Mal zum spanischen Pokalsieger. Lediglich in der UEFA Champions League reichte es nicht zu einem vollen Erfolg, denn Barcelona schied im Halbfinale gegen Inter Mailand aus.

In die neue Saison startete Hansi Flick mit seinem Team mit einem deutlichen Sieg auf Mallorca, am 2. Spieltag gab es einen Erfolg bei Levante. Nur durch die bessere Torbilanz steht Villarreal auf Platz eins der Tabelle und verdrängt Barca damit auf Rang zwei. Auch Real Madrid, Getafe und Bilbao konnten bisher beide Ligapartien für sich entscheiden.

Rayo Vallecano – FC Barcelona: Der direkte Vergleich (h2h)

45mal standen sich Rayo Vallecano und der FC Barcelona bislang in einem Pflichtspiel gegenüber. Dabei konnten die Franjirrojos erst siebenmal gegen Barca gewinnen. Den letzten Sieg gab es in einem Heimspiel im Jahr 2023. Insgesamt gab es zehn Unentschieden. Der Kadervergleich zeigt, dass das Aufgebot Rayo Vallecanos derzeit auf einen Marktwert von 74,60 Millionen Euro kommt. Der wertvollste Spieler ist Verteidiger Andrei Rațiu mit 12 Millionen Euro.

Linksaußen Álvaro García konnte in dieser Saison bereits zwei Treffer erzielen und führt damit die Schützenliste an. Der Kadergesamtwert Barcas beläuft sich momentan auf 1,12 Milliarden Euro, wobei Rechtsaußen Lamine Yamal mit 200 Millionen Euro heraussticht. Ferran Torres ist bislang der einzige Spieler, der für zwei Tore verantwortlich ist.

Dies sind die Ergebnisse der letzten fünf Begegnungen:

  • Barcelona – Vallecano 1:0
  • Vallecano – Barcelona 1:2
  • Barcelona – Vallecano 3:0
  • Vallecano – Barcelona 1:1
  • Vallecano – Barcelona 2:1

Rayo Vallecano – FC Barcelona: Die Wettquoten

Wenig überraschend steht der FC Barcelona im Auswärtsspiel bei Rayo Vallecano mit einer Quote von 1,35 in der Favoritenrolle. Die Gastgeber sind mit 7,20 der deutliche Underdog. Das Unentschieden gibt es für 5,50.

Die Formkurve: Rayo Vallecano

Rayo Vallecano beendete die Sommerpause mit einer 2:3-Niederlage bei West Bromwich und einem 3:0-Sieg über Sunderland. Zum Auftakt in die neue Saison gab es einen 3:1-Erfolg beim FC Girona, einen 1:0-Sieg bei Neman Grodno in den Playoffs der Conference League und eine 0:1-Pleite bei Athletic Bilbao.

Aktuelle Performance: 60% 7,20 Quote für Sieg jetzt zu 20bet

In Bilbao kam Rayo Vallecano trotz mehr Ballbesitz und einer besseren Passquote auf nur eine einzige echte Torchance. Das kann gegen Barca nicht reichen.

Die Formkurve: FC Barcelona

Vor dem Ligaauftakt siegte der FC Barcelona mit 5:0 gegen den Daegu FC aus Südkorea und mit 7:3 gegen den FC Seoul. Anschließend holte sich Barca mit 5:0 gegen Como Calcio die Joan Gamper Trophy, setzte sich zum Ligastart mit 3:0 gegen Mallorca durch und gewann 3:2 in Levante.

Aktuelle Performance: 100% 1,35 Quote für Sieg jetzt zu Supabet

Gegen Levante gab es ein Eigentor der Gastgeber in der Nachspielzeit. Nur durch dieses Tor hält der FC Barcelona noch die weiße Weste.

Wett-Tipp & Prognose: Rayo Vallecano – FC Barcelona (31.08.2025)

Es ist keine Überraschung, dass es wohl kaum jemanden gibt, der mit einer Niederlage des FC Barcelona bei Rayo Vallecano rechnet. Für Barca handelt es sich mehr um eine Pflichtaufgabe. Wir denken ebenfalls, dass Hansi Flicks Elf gewinnt und rechnen mit einem Sieg trotz eines Handicaps von -1. Bei dem Buchmacher 20Bet gibt es für diesen Tipp eine ansehnliche Quote von 1,90.

Bester Tipp: Auswärtssieg mit Handicap -1 1,90 jetzt zu 20bet
Alfred Hanisch Mein Fokus liegt hauptsächlich auf Fußball, sowohl in den deutschen als auch internationalen Ligen. Dennoch setze ich bei meinen Wetten auch gelegentlich auf andere Sportarten. Besonders interessieren mich dabei die großen amerikanischen Ligen wie NFL und NBA sowie europäischer Basketball, Eishockey und Tennis, auf die ich gerne ebenfalls zurückgreife. mehr lesen