Vier Spiele absolviert, vier Spiele gewonnen. Hannover 96 hat bis jetzt als einziges Team im Unterhaus das Maximum herausgeholt und sich so an der Spitze leicht abgesetzt. Christian Titz, der in der vergangenen Saison noch die Mannschaft des 1. FC Magdeburg trainierte, hat die 96er bestens eingestellt, man schießt Tore und kassiert dabei kaum Gegentreffer. Bei der Berliner Hertha, die kommenden Samstag in Hannover zu Gast ist, läuft es dagegen noch alles andere als rund. Was vor allem erstaunt, ist, dass die Mannschaft bei seinem hochklassigen Stürmer-Kader kaum Treffer erzielt. Hertha-Coach Stefan Leitl hatte in der Hinrunde der vergangenen Saison noch die 96er angeleitet; ob die Berliner daraus Kapital schlagen können, bleibt abzuwarten.
Die beiden Teams hatten übrigens zuletzt im direkten Vergleich nie einen Sieger gefunden (siehe h2h-Abachnitt weiter unten). Kann einer der beiden Kontrahenten Samstag den Bann brechen kann?
Anstoßzeit für die anstehende Samstagspartie ist 20:30 Uhr. Wir schätzen die Chancen in der vorliegenden Prognose genauer ein und suchen am Ende wieder die beste Wette heraus.
Hannover 96 gegen Hertha BSC: Das ist die Ausgangslage
Hannover 96 hat bislang alles gewonnen und so nach vier Spieltagen zwölf Zähler auf dem Punktekonto. Damit führen die 96er derzeit einsam die Tabelle an. Den 2. Platz teilen sich der SV Elversberg und der FC Schalke 04 mit jeweils neun Punkten.
Hertha BSC konnte dagegen bislang noch gar nichts gewinnen, lediglich zweimal ein Remis erzielen. So steht die Leitl-Elf aktuell auf mit erst zwei Punkten auf dem vorletzten Tabellenplatz. Auf den Plätzen 12 bis 16 rangieren vier Teams, die bis jetzt drei Punkte erobern konnten: Das sind in der Reihenfolge Dresden, Kiel, Magdeburg und Bochum.
Schlusslicht ist derzeit der 1. FC Magdeburg, der dreimal verlor und einmal unentschieden spielte und somit erst einen einzigen Punkt verbuchen konnte.
Für Hannover geht es ganz klar darum, mit einem Heimsieg die Tabellenführung zu behaupten oder eventuell sogar auszubauen. Hertha dagegen muss seinerseits liefern, eine weitere Niederlage könnte sich vor allem auch der Trainer nicht leisten.
Hannover 96 – Hertha BSC: Der direkte Vergleich (h2h)
70mal standen sich Hannover 96 und Hertha BSC bislang bereits gegenüber. Die Berliner schnitten dabei im Ganzen um einiges besser ab: 28mal konnte die Alte Dame gewinnen, lediglich 16mal blieben die 96er erfolgreich. Die übrigen 26mal trennte man sich nach einem Remis.
Die letzten Duelle fanden jeweils keinen Sieger. Die Ergebnisse im Überblick:
- Hertha – Hannover: 1:1 (18.05.2025)
- Hannover – Hertha: 0:0 (22.12.2024)
- Hertha – Hannover: 1:1 (26.04.2024)
- Hannover – Hertha: 2:2 (24.11.2023)
- Hertha – Hannover: 0:0 (21.04.2019)
- Hannover – Hertha: 0:2 (01.12.2018)
Hannover 96 – Hertha BSC: Die Wettquoten
Hannover 96 geht aus Sicht der Wettanbieter als klarer Favorit in sein nächstes Heimspiel. Der Tabellenführer erhält Quoten um 1.90 herum, für die Gäste aus Berlin werden dagegen Quoten von 3.60 bis fast 3.80 gebucht.
Wer auf das Unentschieden setzen will, findet hier Quoten von zwischen 3.60 bis 3.74.
Die Formkurve: Hannover 96
Hannover 96 hat einen perfekten Saisonstart hingelegt: Vier Siege nach vier Spielen und 8:2 Tore. Damit steht das Team von Christian Titz unangefochten an der Tabellenspitze. Einziger Wermutstropfen war das Pokalaus gegen Energie Cottbus (0:1).
Bei Hannover läuft´s momentan in allen Mannschaftsteilen rund. Insbesondere ist auf die beste Abwehr der Liga Verlass (erst zwei Gegentreffer bislang). Christian Titz passt offenbar hervorragend zu diesem Verein. Der vormalige FCM-Coach hat aus Neuzugängen und altgedienten, aber zwischenzeitlich nicht immer im Vordergrund stehenden Spielern eine nahezu fehlerfreie Maschine gebaut.
In der aktuellen Form sind die 96er kaum zu schlagen, man kann froh sein, wenn man gegen die Titz-Elf einen Punkt abbekommt.
Die Formkurve: Hertha BSC
Hertha BSC ist katastrophal schlecht in die Saison gestartet. Ohne Sieg und mit bereits zwei Niederlagen auf dem Buckel rangiert die Leitl-Elf, die vor Beginn der Spielzeit noch als heißer Aufstiegsanwärter gehandelt worden war, derzeit auf dem vorletzten Tabellenplatz.
Was bei der Qualität der Berliner Offensivabteilung gar nicht zu begreifen ist, dass die Alte Dame bislang fast gar keine Treffer erzielen konnte. Die beiden Punkte errang man in torlosen Remis.
Stefan Leitl muss sich in der Länderspielpause unbedingt etwas einfallen lassen, wie man den Stürmerstars wieder mehr Effizienz verleihen kann. Der Trainer kann sich nicht mehr allzu viele Pleiten erlauben.
Wett-Tipp & Prognose: Hannover 96 – Hertha BSC (13.09.2025)
Alle Wetten sind hier insofern etwas risikobehaftet, weil man nicht weiß, wie die Teams die Pause für sich nutzen. Vor allem die Berliner haben einiges aufzuarbeiten.
Wir gehen davon aus, dass Hannover ähnlich stark aus der Pause kommt, wie man hineinging (darauf deutet auch der gelungene Test im Hamburger Volksparkstadion hin (3:1 gegen den HSV)). Die Berliner könnten möglicherweise etwas stärker zurückkommen, ob man für die 96er stark genug sein wird, bleibt natürlich abzuwarten. Wir glauben das eher nicht.
Wer auf Nummer sicher gehen will, kann auf die Doppelte Chance 1X (Heimsieg oder Remis) setzen (bei entsprechend niedrigen Quoten: unter 1.30). Nach dem Gesetz der Serie müsste es ein Unentschieden geben, so wie bei den letzten fünf Treffen in Folge (Remis-Quoten bei 3.60 bis über 3.70)
Wir legen uns hier dagegen auf den Heimsieg fest. Hannover war an den ersten vier Spieltagen schon deutlich stärker als die Hertha und wir glauben nicht an das Wunder der kurzfristigen Berliner Wiederauferstehung. Um die Quote etwas aufzubessern, tippen wir zudem darauf, dass insgesamt weniger als 4,5 Tore erzielt werden
Für unseren Tipp “Heimsieg + UNTER 4,5 Tore” finden wir die beste Quote bei Emirbet mit einer einladenden 2.39.