Dieter Hecking ist also nicht mehr beim VfL Bochum, auch der Sport-Geschäftsführer Dirk Duffner, der zu lange an ihm festhielt, musste gehen. Für Hecking übernimmt vorerst interimsweise der U19-Coach David Siebers. Für den 1. FC Nürnberg ist das eher eine schlechte Nachricht, denn ein neuer Trainer bringt für gewöhnlich neue Impulse; viel schlechter als zuvor dürfte der VfL kommenden Samstag jedenfalls nicht aufspielen. In Paderborn verloren die Bochumer das dritte Spiel in Folge mit 0:1. Aber auch der Club hat mit Miroslav Klose am Samstag erneut verloren (1:2 in Karlsruhe); für den FCN-Coach dürfte die anstehende Heimpartie zum Endspiel werden: Bei einem Sieg bleibt er, bei einer Niederlage dürfte er kommenden Montag wie Hecking ohne Job sein.
Für Interimscoach David Siebers ist die anstehende Partie in Nürnberg die große Chance. Sollte der 38jährige U19-Coach das Spiel gegen die ihrerseits krisengeschüttelte Klose-Elf gewinnen, könnte er die Erste Mannschaft des VfL unter Umständen auch auf Dauer anführen.
In Nürnberg geht es dann am späten Samstagabend um 20:30 Uhr los. Wir haben einen Tipp auf den Spielausgang.
1. FC Nürnberg gegen VfL Bochum: Das ist die Ausgangslage
Der 1. FC Nürnberg steht nach der jüngsten Niederlage in Karlsruhe weiter mit nur einem einzigen Punkt auf dem letzten Tabellenplatz.
Nicht viel besser da steht der nächste Gegner Bochum, der wenigstens einmal gewinnen konnte und deshalb drei Punkte auf der Habenseite verbuchen konnte. Bochum liegt damit auf dem Abstiegs-Relegationsplatz, zwischen den beiden – mit wie Bochum drei Punkten – liegt der 1. FC Magdeburg.
Dynamo Dresden hat auf Platz 15 vier Punkte, Hertha BSC auf Rang 14 fünf Punkte, Kiel und Fürth auf den Plätzen 12 und 13 jeweils sechs Zähler.
Der VfL würde sich mit einem Auswärtssieg am Samstag komplett aus der Abstiegszone befreien, der FCN selbst nach einem Heimsieg vermutlich noch nicht. Eventuell würde man so aber wenigstens mal die Rote Laterne los (und womöglich dem VfL Bochum vermachen).
Sollte Nürnberg auch die anstehende Heimpartie verlieren, bekommt auch der Club einen neuen Trainer.
1. FC Nürnberg – VfL Bochum: Der direkte Vergleich (h2h)
Nürnberg und Bochum bekamen es in der Vergangenheit 54mal miteinander zu tun. 26 der Begegnungen konnte der VfL für sich entscheiden, 14 Partien gewann der FCN, die übrigen 14 Male gab es keinen Sieger. In den letzten Jahren sah man sich nicht, Bochum war ja erst im Sommer aus dem Oberhaus abgestiegen.
Die letzten halbwegs aktuellen Ergebnisse (aus Zweitliga-Spielzeiten zwischen 2017 und 2021) im Überblick:
- Nürnberg – Bochum: 1:1 (16.05.2021)
- Bochum – Nürnberg: 3:1 (16.01.2021)
- Nürnberg – Bochum: 0:0 (30.05.2020)
- Bochum – Nürnberg: 3:1 (04.11.2019)
- Bochum – Nürnberg: 0:0 (25.02.2018)
- Nürnberg – Bochum: 3:1 (21.09.2017)
1. FC Nürnberg – VfL Bochum: Die Wettquoten
Die Wettanbieter rechnen Samstag mit einer offenen Partie. Beide Teams erhalten in etwa dieselben Quoten (Nürnberg um 2.50, Bochum 2.50 und etwas darüber).
Die Wettquoten für ein Unentschieden in der Partie zwischen Nürnberg und Bochum liegen zwischen 3.60 und 3.70.
Die Formkurve: 1. FC Nürnberg
Der 1. FC Nürnberg ist historisch schlecht in die neue Saison gestartet. Nach fünf Spieltagen stehen vier Niederlagen und ein Remis zu Buche. Damit steht das Team auf dem letzten Tabellenplatz. Auch das sechste Pflichtspiel – die Pokal-Erstrundenpartie gegen den Regionalligisten FV Illertissen verlor die Klose-Elf im Elfmeterschießen.
Das Liga-Torverhältnis von 2:6 spricht Bände: die Nürnberger schießen keine Tore. Von den FCN-Stürmern hat noch keiner getroffen. Die beiden Saisontreffer wurden von einem Mittelfeldspieler und einem Verteidiger erzielt. Die Frage ist, ob das allein Klose zu verantworten hat oder vielleicht auch ein stückweit der Kaderplaner; das wäre dann wohl der Sportvorstand Joti Chatzialexiou.
Fest steht: Wenn es Samstag nicht besser läuft, wird sich in Nürnberg demnächst ein neuer Trainer versuchen dürfen.
Die Formkurve: VfL Bochum
Auch für den VfL Bochum lief es in der jungen Saison denkbar schlecht. Immerhin konnte das bislang von Dieter Hecking trainierte Team einen Sieg verbuchen (Pflichtspiele: zwei). Dem stehen aber wie beim FCN vier Niederlagen gegenüber, zuletzt verlor man dreimal in Serie.
Beim VfL fehlte es zuletzt an allem. Bochum hat nicht die beste Offensivabteilung, aber auch keine zuverlässige Hintermannschaft. Man fängt sich regelmäßig ein paar Tore ein.
Die schwachen Auftritte der Bochumer haben definitiv auch etwas mit einer verfehlten Kaderplanung zu tun. Dass mit Hecking auch Sport-Geschäftsführer Duffner entlassen wurde, hat gute Gründe.
Ob der neue Interimscoach unter den Umständen viel ausrichten kann, bleibt abzuwarten.
Wett-Tipp & Prognose: 1. FC Nürnberg – VfL Bochum (20.09.2025)
Die anstehende Samstagspartie birgt reichlich Unwägbarkeiten. Zum einen kann man nie ausschließen, dass bei der Klose-Elf mit dem Rücken zur Wand nicht doch einmal der Knoten platzt. Zum anderen weiß man nicht, welchen Effekt der neue VfL-Trainer hat, ob er bei seinem Debüt bereits positive Impulse setzen kann.
Wir glauben nicht recht an den großen Nürnberger Befreiungsschlag, an den positiven Impuls des neuen VfL-Coachs eher. Insgesamt sind wir uns aber beim Spielausgang so unsicher, dass wir von einem Tipp im Rahmen der Dreiweg-Wette Abstand nehmen.
Beide Teams schießen wenig Tore, der FCN “glänzte” in dieser Saison regelmäßig mit Nullnummern, Bochum erzielte auch im letzten Spiel unter Hecking kein Tor. Sollte bei einem der beiden Kontrahenten Samstag der Knoten platzen, dann möglicherweise beim anderen nicht.
Wir setzen hier deshalb darauf, dass nicht Beide treffen (“Beide treffen: NEIN”). Die beste Quote finden wir bei PlanBet mit einer ordentlichen 2.50.