TSV Havelse – MSV Duisburg: Tipp & Prognose (21.09.25)

Am 7. Spieltag der 3. Liga ist der TSV Havelse immer noch sieglos. Im kommenden Heimspiel trifft der Aufsteiger nun auch noch auf den aktuellen Tabellenführer, den MSV Duisburg, der für eine echte Überraschung zum Ligaauftakt gesorgt hat.
Team 1 Logo LLLLD
21.09.2025 Eilenriedestadion (Hannover) 13:30
Team 2 Logo WWWWW
Bester Tipp: ÜBER 3,5 Tore 2,55 jetzt zu Supabet
Alfred Hanisch | am: 18.09.25

Der TSV Havelse steht vor dem 7. Spieltag der 3. Liga schon mit dem Rücken zur Wand. Der Aufsteiger aus Garbsen hat nämlich immer noch keinen Sieg geholt und hat in der Englischen Woche gerade die vierte Niederlage in Folge kassiert. Die Mannschaft von Trainer Samir Ferchichi muss nun versuchen, das Ruder noch herumzureißen, trifft aber im kommenden Heimspiel auf den Tabellenführer. Kann Havelse überraschen oder gibt es eine weitere Pleite?

Leicht wird dies für die Niedersachsen nicht, denn der MSV Duisburg hat einen außerordentlichen Saisonstart hingelegt. Dietmar Hirschs Elf hat nämlich bislang alle Spiele gewonnen und steht an der Tabellenspitze. Damit hätte vor wenigen Wochen sicher niemand gerechnet, denn auch die Zebras sind gerade erst aufgestiegen. Ob Duisburg diese Serie fortsetzen kann? Antworten gibt es am Sonntag, 21. September 2025, ab 13:30 Uhr aus dem Eilenriedestadion in Hannover.

TSV Havelse – MSV Duisburg: Das ist die Ausgangslage

Nach drei Jahren in der Regionalliga schaffte der TSV Havelse in 2024/25 endlich die Rückkehr in die 3. Liga. Für den Meister der Regionalliga Nord lief der Auftakt in die neue Saison aber leider gar nicht wie geplant, denn nach zwei Unentschieden gab es vier Niederlagen. Die 2:6-Niederlage gegen den bis dato noch sieglosen FC Ingolstadt in der Englischen Woche markierte dabei den Tiefschlag. Mit nur zwei Punkten sind die Niedersachsen bereits früh in der Saison Tabellenletzter und haben die meisten Gegentore kassiert.

Natürlich kann zu diesem Zeitpunkt ein Dreier noch einmal alles ändern und es wäre zu früh, um die Flinte ins Korn zu werfen. In Garbsen muss aber definitiv etwas passieren, wenn man nicht den Anschluss verlieren will. Aktuell hat der FC Schweinfurt auf Platz 19 nämlich nur einen Punkt mehr auf dem Konto.

TSV Havelse – MSV Duisburg: Tipp & Prognose (21.09.25)

Ganz anders ist da die Ausgangslage des ebenfalls aufgestiegenen MSV Duisburg, der nach nur einem Jahr Regionalliga zurück auf Profiebene ist. Dietmar Hirschs Team hat bislang alle Partien gewonnen und steht vor dem 7. Spieltag bereits mit fünf Punkten Vorsprung auf den zweitplatzierten 1. FC Saarbrücken an der Tabellenspitze.

Die Zebras haben mit 17 Treffern die meisten Tore erzielt und sind die einzige Mannschaft der Liga, die noch keine Niederlage kassiert hat. Natürlich wird auch den Duisburgern klar sein, dass es nicht immer so weitergehen kann, im Auswärtsspiel beim TSV Havelse haben die Zebras aber beste Chancen, die Tabellenführung weiter auszubauen.

TSV Havelse – MSV Duisburg: Der direkte Vergleich

Erst viermal standen sich der TSV Havelse und der MSV Duisburg auf Pflichtspielebene gegenüber. Diese Aufeinandertreffen fanden in der Drittligasaison 2021/22 und in den 90er-Jahren im Rahmen der 2. Liga statt. Havelse hat dabei noch nie gegen die Zebras gewinnen können. Die beste Leistung war ein Unentschieden im Jahr 1991.

Der Kadervergleich zeigt, dass das Aufgebot der Niedersachsen mit einem Marktwert von 2,68 Millionen Euro deutlich unter dem der Ligakonkurrenten liegt. Der wertvollste Spieler ist Nassim Boujellab, der gerade von Arminia Bielefeld gekommen ist, mit 225.000 Euro. John Posselt führt mit zwei Treffern die Schützenliste an. Der Kadergesamtwert der Duisburger beläuft sich momentan auf 5,85 Millionen Euro, wobei Mittelfeldmann Christian Viet mit 600.000 Euro heraussticht. Patrick Sussek und Thilo Töpken sind mit jeweils drei Toren die Topscorer der Zebras.

Dies sind die Ergebnisse der letzten vier Begegnungen:

  • Havelse – Duisburg 0:1
  • Duisburg – Havelse 3:0
  • Havelse – Duisburg 1:1
  • Duisburg – Havelse 3:0

TSV Havelse – MSV Duisburg: Die Wettquoten

In der Partie TSV Havelse gegen den MSV Duisburg stehen die Gastgeber mit einer Quote von 4,00 deutlich in der Außenseiterrolle. Duisburg ist als Tabellenführer mit 1,75 favorisiert. Das Unentschieden gibt es mit einer Quote von 4,20.

Die Formkurve: TSV Havelse

Der TSV Havelse startete mit einem 0:0 bei Hoffenheim II und einem 1:1 gegen Rot-Weiss Essen in die neue Saison. Es folgten eine 1:2-Niederlage beim FC Erzgebirge Aue, ein 0:2 gegen den VfL Osnabrück, ein 2:3 beim TSV 1860 München und ein 2:6 gegen den FC Ingolstadt.

Aktuelle Performance: 10% 4,00 Quote für Sieg jetzt zu Betovo

Havelse konnte in den beiden letzten Partien immerhin jeweils zwei Tore erzielen. Mit bereits 14 Gegentreffern aus sechs Partien ist die Torbilanz aber mangelhaft.

Die Formkurve: MSV Duisburg

Der MSV Duisburg begann 2025/26 mit einem 2:1 gegen Stuttgart II und einem 4:0 beim SSV Jahn Regensburg. Es folgten ein 2:1-Sieg gegen den SSV Ulm, ein 3:2 beim SC Verl, ein 3:1 über Wehen Wiesbaden und ein 3:0 gegen den FC Schweinfurt.

Aktuelle Performance: 100% 1,75 Quote für Sieg jetzt zu Supabet

Duisburg ist mit 17 Toren aus sechs Partien ein echter Torgarant. Mindestens zwei Treffer haben die Zebras bislang in jeder Partie erzielt.

Wett-Tipp & Prognose: TSV Havelse – MSV Duisburg (21.09.2025)

Es ist wohl keine Überraschung, dass der MSV Duisburg beim TSV Havelse als Favorit in die Partie geht. Nach den letzten Leistungen beider Mannschaften kann man sogar davon ausgehen, dass die Duisburger leicht zum Erfolg kommen könnten, denn Havelse hat noch nicht viel gezeigt.

Wir denken, dass die Zebras viele Tore erzielen werden und dass mindestens mehr als 3,5 Treffer fallen werden. Bei dem Buchmacher Supabet zahlt diese Wette 2,55.

Bester Tipp: ÜBER 3,5 Tore 2,55 jetzt zu Supabet
Alfred Hanisch Mein Fokus liegt hauptsächlich auf Fußball, sowohl in den deutschen als auch internationalen Ligen. Dennoch setze ich bei meinen Wetten auch gelegentlich auf andere Sportarten. Besonders interessieren mich dabei die großen amerikanischen Ligen wie NFL und NBA sowie europäischer Basketball, Eishockey und Tennis, auf die ich gerne ebenfalls zurückgreife. mehr lesen