Der SV Darmstadt wird von Spiel zu Spiel stärker. Schon am ersten Spieltag nach der Länderspielpause konnte das Team von Florian Kohfeldt zuhause gegen die Braunschweiger Eintracht drei Punkte einfahren (2:1), bei Fortuna Düsseldorf setzte man dann ein echtes Ausrufezeichen. Mit 3:0 fertigten die Lilien die Fortunen ab und eroberten so gleich noch die Tabellenführung, die man am kommenden Samstag bei Heimvorteil ausbauen oder zumindest behaupten könnte. Am kommenden Freitag empfängt Darmstadt nämlich Dynamo Dresden am Böllenfalltor, das man bei den letzten fünf Begegnungen in Serie bezwingen konnte. Unterschätzen sollte man die Elf von Thomas Stamm dennoch nicht, denn der Aufsteiger konnte sich in den letzten beiden Partien immerhin jeweils einen Punkt sichern: erst beim Topteam Elversberg, dann zuletzt gegen die als Tabellenführer angereisten 96er aus Hannover (jeweils mit 2:2).
Das Bemerkenswerte an dem Punkt beim Heimspiel gegen Hannover ist, dass Dynamo ab der 54. Minute (Rote Karte gegen Sapina) in Unterzahl war und dennoch den 2:2-Pausenstand ins Ziel retten konnte.
Beim Spiel der Lilien in Düsseldorf gab es dagegen in der ersten Hälfte ein vorsichtiges Abtasten, bevor die Kohfeldt-Elf dann in Durchgang Zwei richtig aufdrehte (Tore von Akijama, Nürnberger und Lidberg).
Anstoß ist Freitag um 18:30 Uhr. Wir schätzen die Partie im Folgenden genauer ein und suchen am Ende wieder die beste Wette heraus.
SV Darmstadt gegen Dynamo Dresden: Das ist die Ausgangslage
In der 2. Liga hat sich mit dem 6. Spieltag oben alles dicht zusammengeschoben. Zwischen dem Ersten – das ist jetzt also der SV Darmstadt – und dem Fünften gibt es nur einen Punkt Unterschied; der Siebente liegt nur zwei Punkte hinter dem Führenden.
Die Lilien haben derzeit 13 Punkte, der Tabellenzweite Elversberg und der entthronte vormalige Spitzenreiter Hannover (jetzt auf Platz 3) haben ebenso viele Punkte. Kaiserslautern und Schalke folgen auf den Plätzen 4 und 5 mit nur einem Zähler weniger; dahinter kommen Paderborn und Karlsruhe mit jeweils elf Punkten.
Dynamo Dresden hat jetzt fünf Zähler auf dem Punktekonto und rangiert damit aktuell auf Tabellenplatz 14 unmittelbar vor der punktgleichen Hertha. Die Abstiegszone beginnt mit Nürnberg auf Platz 16 (vier Punkte), dahinter folgen auf den direkten Abstiegsplätzen Bochum und das neue Schlusslicht Magdeburg mit jeweils drei Punkten.
Dynamo könnte also nach einer Niederlage schon wieder auf einem Abstiegsplatz landen, bei einem neuerlichen Punktgewinn würde man sich wohl erst einmal weiter über dem Strich halten.
Der SV Darmstadt hat auf der anderen Seite beste Chancen, seine neu gewonnene Führung mit einem Heimsieg zu behaupten, allerdings nur dann, wenn Elversberg und Hannover ihre Spiele nicht deutlich höher gewinnen (Tordifferenzen: Darmstadt plus 6, Elversberg plus 5, Hannover plus 3).
SV Darmstadt – Dynamo Dresden: Der direkte Vergleich (h2h)
Darmstadt und Dynamo standen sich immerhin zehnmal gegenüber. Die Dresdner konnten lediglich eine der Begegnungen für sich entscheiden, siebenmal gewannen die Lilien, die übrigen beiden Male gab es keinen Sieger.
Man sieht sich nicht regelmäßig, da man immer mal wieder in unterschiedlichen Spielklassen aufläuft. 2020 und im vergangenen Jahr bekam man es im Rahmen des Pokal-Wettbewerbs miteinander zu tun; zwischendrin sah man sich in der Zweitliga-Saison 2021/22. Alle vier Spiele endeten mit Siegen Darmstadts.
Die Ergebnisse im Einzelnen:
- Dresden – Darmstadt: 2:3 n.V. (30.10.2024)
- Dresden – Darmstadt: 0:1 (26.02.2022)
- Darmstadt – Dresden: 1:0 (19.09.2021)
- Dresden – Darmstadt: 0:3 (22.12.2020)
SV Darmstadt – Dynamo Dresden: Die Wettquoten
Der frischgebackene Tabellenführer geht logischerweise als klarer Favorit in sein nächstes Heimspiel. Die Lilien erhalten von den Wettanbietern Quoten von um 1.85 herum, die Quoten für die Gäste aus der Sachsenmetropole bewegen sich dagegen zwischen 3.50 und fast 3.80.
Die Quoten für den Tipp auf das Unentschieden liegen mit 3.90 bis 4.20 eher etwas höher; man hält es also auch für nicht übermäßig wahrscheinlich, dass Dynamo am Böllenfalltor auch nur einen Punkt holt.
Die Formkurve: SV Darmstadt
Der SV Darmstadt wird immer stärker. Nach der Länderspielpause konnte die Kohfeldt-Elf die Saisonsiege Nummer 3 und 4 einfahren und so die Tabellenführung übernehmen.
Vor allem das 3:0 bei Fortuna Düsseldorf war ein echtes Ausrufezeichen. Gegen die defensiv ausgerichteten Hausherren hatten die Lilien schon in der ersten Hälfte deutlich mehr vom Spiel, vor allem ein deutliches Plus an Torchancen. Im zweiten Durchgang kam Darmstadt dann dreimal durch, ohne einen Gegentreffer zu kassieren.
In der gegenwärtigen Form kann die Truppe von Florian Kohfeldt jedes Team im Unterhaus schlagen.
Die Formkurve: Dynamo Dresden
Dynamo Dresden hält sich mehr als achtbar. Nach ein paar Startschwierigkeiten zu Saisonbeginn konnte der Aufsteiger mittlerweile fünf Punkte einsammeln und sich so über dem Strich halten.
Neben der überschaubaren Punktausbeute sind aber vor allem auch die Leistungen der Dresdner mehr als beachtlich. Schon dass man am 5. Spieltag aus Elversberg einen Punkt entführen konnte (2:2) ist aller Ehren wert. Dass man dann aber auch gegen die als Tabellenführer angereisten 96er trotz Unterzahl ein 2:2 behauptet war schon bärenstark.
Das Team von Thomas Stamm beweist definitiv Moral. Dynamo gibt sich nicht so einfach geschlagen, ein Selbstläufer dürfte es Freitag auch für Darmstadt nicht werden.
Wett-Tipp & Prognose: SV Darmstadt – Dynamo Dresden (26.09.2025)
Dynamo Dresden ist kein leichter Gegner, Darmstadt ist aber schon um einiges stärker einzuschätzen als der Aufsteiger. Bei der Kohfeldt-Elf klappt momentan alles. Die Offensivabteilung mit Zweitliga-Torschützenkönig Isac Lidberg ist derzeit kaum zu bremsen und die Abwehr der Lilien ist ebenfalls eine der besten im Unterhaus.
Darmstadt ist heimstark und die Bilanz des direkten Vergleichs spricht ebenfalls eine eindeutige Sprache (zuletzt fünf Siege in Serie gegen Dynamo).
Wir glauben, dass es den Dresdnern diesmal nicht gelingen wird, wieder einen Punkt zu erobern. Darmstadt könnte ein paar mehr Tore schießen, Dresden erzielt vielleicht gar keine.
Um unsere Gewinnchance nicht zu schmälern, verkneifen wir uns hier aber Zusatzwetten und setzen fast schon etwas vorsichtig auf den Heimsieg Darmstadts. Die beste Quote findet sich bei Betlabel mit einer annehmbaren 1.87.