Der FC Schalke konnte Samstag in Magdeburg seinen vierten Saisonsieg einfahren (2:0) und rückt nun so ganz dicht an die Führenden heran (bis auf einen Zähler an Spitzenreiter Darmstadt). Rein theoretisch könnten die Knappen also am Wochenende schon die Tabellenführung übernehmen, vorausgesetzt, dass die Top 4 am 7. Spieltag patzen. Und vor allem müsste man selbst erstmal gewinnen, was gegen den nächsten Gegner keine Selbstverständlichkeit ist, denn die Spielvereinigung Greuther Fürth, die am Freitag in Gelsenkirchen zu Gast ist, hatte am vergangenen Freitag bei Arminia Bielefeld seinerseits einen starken Auftritt (3:1). Vor allem die beste Offensive der Liga (Fürth hat bereits 13 Saisontreffer erzielt, so viel wie kein anderes Team im Unterhaus) wird schwer in Schach zu halten sein. Auch nicht von der besten Defensive der Liga (Schalke hat bislang insgesamt erst vier Gegentreffer erzielt und ist damit gemeinsam mit Paderborn in dieser Hinsicht Top).
In Magdeburg traten die Königsblauen jedenfalls absolut souverän auf. Die Muslic-Elf kontrollierte das Spiel über die ganze Zeit, S04-Kapitän Kenan Karaman stach zweimal zu. In Bielefeld setzte für Fürth vor allem der überragende Felix Klaus (zwei Vorlagen, ein Tor) die Akzente.
Freitag geht es in der Gelsenkirchener Veltins-Arena um 18:30 Uhr los. Wir schätzen die Kräfteverhältnisse der beiden Kontrahenten in der vorliegenden Prognose genauer ein und empfehlen am Ende wie immer die beste Wette.
FC Schalke 04 gegen Greuther Fürth: Das ist die Ausgangslage
Der FC Schalke ist nach dem Erfolg in Magdeburg auf den 5. Tabellenplatz vorgerückt. Mit ihren 12 Punkten liegen die Knappen aber nur einen Zähler hinter den Top 3; das sind zunächst der neue Spitzenreiter Darmstadt, dann auf Platz 2 der SV Elversberg und auf dem 3. Platz der entthronte vormalige Tabellenführer Hannover (alle also mit 13 Punkten).
Auch hinter Schalke folgt die Konkurrenz dicht im Nacken (Paderborn und Karlsruhe mit je elf Punkten). Die Spielvereinigung Greuther Fürth hat nach ihrem Erfolg in Bielefeld gleich drei Plätze gut gemacht und rangiert jetzt mit neun Zählern auf der 10.
Die Schalker hätten die Chance, sich mit einem Heimsieg einen Aufstiegsplätz zu sichern; und wenn´s der indirekte sein sollte. Fürth liegt jetzt aber auch nicht mehr so weit zurück und könnte sich mit einem neuerlichen Auswärtserfolg seinerseits unmittelbare Schlagdistanz zu den Aufstiegsrängen verschaffen.
FC Schalke 04 – Greuther Fürth: Der direkte Vergleich (h2h)
Erst elfmal standen sich Schalke und Fürth bislang gegenüber. Dabei hat das Kleeblatt mit 5 zu 2 Siegen die Nase vorn, viermal spielte man Unentschieden.
Zuletzt sah man sich viermal in den vergangenen beiden Zweitliga-Spieltagen, davor bis 2013 im Oberhaus, dazwischen ein Jahrzehnt lang nicht mehr.
Die jüngsten Ergebnisse im Einzelnen:
- Fürth – Schalke: 3:3 (30.03.2025)
- Schalke – Fürth: 3:4 (26.10.2024)
- Fürth – Schalke: 2:0 (10.05.2024)
- Schalke – Fürth: 2:2 (15.12.2023)
FC Schalke 04 – Greuther Fürth: Die Wettquoten
Die Knappen gehen aus Sicht der Wettanbieter mit klaren Vorteilen in ihr nächstes Heimspiel. Schalke erhält Quoten von um 1.95 herum, für die Gäste aus Fürth werden dagegen solche von zwischen 3.20 und 3.64 berechnet.
Die Quoten für das Unentschieden liegen zwischen 3.80 und 4.00.
Die Formkurve: FC Schalke 04
Der FC Schalke wirkt in der neuen Saison unter Miron Muslic deutlich stärker und vor allem auch stabiler als in den vergangenen Spielzeiten. Ganz anders als in der Vergangenheit haben die Knappen derzeit eine absolut verlässliche Abwehr, – mit der des SC Paderborn tatsächlich die beste im Unterhaus (der S04 und der SCP mit jeweils erst vier Gegentreffern).
So reichen dann zwei Tore, wie zuletzt in Magdeburg, meist zum Sieg. In der gegenwärtigen Form zählen die Königsblauen sicher zum erweiterten Kreis der Aufstiegsanwärter.
Eine makellose Heimbilanz hat Schalke allerdings nicht, einmal hat man in Gelsenkirchen in der jungen Saison bereits verloren (am 2. Spieltag mit 0:1 gegen den FCK).
Die Formkurve: Greuther Fürth
Greuther Fürth tritt unter Thomas Kleine immer mutig, aber auch sehr risikobereit auf. Fürth hat kurioserweise die beste Offensive und die schlechteste Defensive der Liga (Torverhältnis 13:15). Die Ergebnisse sind sehr wechselhaft, man gewinnt und verliert im munteren Wechsel; einzige Konstante sind die hohen Toranzahlen in Spielen mit Fürther Beteiligung.
Das war übrigens auch schon in der vergangenen Saison oft der Fall, noch unter den Trainern Alexander Zorniger und dann Jan Siewert. Auch die Spiele gegen Schalke endeten immer torreich.
Fürth kann auch auswärts punkten: Schon zweimal hat das Kleeblatt in dieser Saison bereits auswärts gewonnen.
Wett-Tipp & Prognose: FC Schalke 04 – Greuther Fürth (26.09.2025)
Die Wettanbieter tendieren hier eindeutig zum Schalker Heimerfolg. Wir sind uns da vor allem in Folge der Fürther Unberechenbarkeit sehr unsicher. Fürth kann an schlechten Tagen knapp oder auch mal haushoch verlieren, – meist mit vielen Gegentoren – an guten Tagen kann das Kleeblatt aber auch jedes Team schlagen; dann meist, indem man viele Tore schießt.
Wir nehmen hier besser Abstand von einem Tipp im Rahmen der Dreiweg-Wette, da man hier keinen Spielausgang guten Gewissens ausschließen kann.
Schalke hat die beste Abwehr der Liga (mit Paderborn), gegen Fürths starke Sturmabteilung, mit Spielern wie Noel Futkeu und Felix Klaus – beide schon mit jeweils fünf Saisontoren – dürfte die Freitag aber gehörig auf die Probe gestellt werden. Wir rechnen hier diesmal mit ein paar mehr Toren.
Unser Tipp: Beide treffen und ÜBER 3,5 Tore im Spiel. Die beste Quote finden wir bei Planbet mit einer hervorragenden 2.94.