Durch den Sieg bei Hansa Rostock am letzten Dienstag konnte der FC Energie Cottbus erneut untermauern, dass in dieser Saison etwas gehen könnte. Die Brandenburger haben vier der letzten fünf Spiele gewonnen und sind auch in der Tabelle nah dran an der Tabellenspitze. Claus-Dieter Wollitzs Team hat am kommenden 10. Spieltag sogar die Chance auf dem Fuß, einen direkten Aufstiegsplatz einzunehmen. Um dies zu schaffen, muss aber ein Dreier gegen Alemannia Aachen her.
Die Aachener hingegen verpassten zuhause gegen den FC Erzgebirge Aue die Möglichkeit, den dritten Sieg hintereinander zu holen.
Durch die Niederlage gegen die Auer ist die Mannschaft von Trainer Benedetto Muzzicato nun in einer Drucksituation, denn der Abstand auf die Abstiegsplätze ist nicht groß. Kann Aachen diesen Fehler in Cottbus ausbügeln? Gespielt wird am Samstag, 4. Oktober 2025, um 16:30 Uhr im LEAG Energie Stadion der Cottbuser.
Energie Cottbus – Alemannia Aachen: Das ist die Ausgangslage
In der ersten Saison nach dem Aufstieg sorgte Energie Cottbus in der 3. Liga in 2024/25 für Furore. Lange Zeit standen die Brandenburger an der Tabellenspitze und waren schon auf dem Weg in die 2. Liga, als ihnen gegen Ende der Spielzeit die Luft auszugehen schien. Nichtsdestotrotz konnten die Cottbuser Platz vier der Abschlusstabelle erreichen, verpassten dadurch aber die Relegation ganz knapp. Dies könnte sich in 2025/26 ändern, denn die Mannschaft von Claus-Dieter Wollitz legte einen guten Start hin.
Das erste Highlight war dabei der Sieg über den Zweitligisten Hannover 96 in der ersten Runde des DFB-Pokals, für den sich Cottbus durch den Erfolg im Landespokal qualifizieren konnte. Mit insgesamt 17 Punkten befinden sich die Cottbuser nach dem Dreier in Rostock auf Platz drei der Tabelle und haben einen Zähler weniger auf dem Konto als der zweitplatzierte 1. FC Saarbrücken. Der Rückstand auf den MSV Duisburg an der Tabellenspitze beträgt sechs Punkte.
Alemannia Aachen sicherte sich als Aufsteiger aus der Regionalliga in 2024/25 einen guten 12. Platz der Abschlusstabelle. Der Klassenerhalt wurde somit sicher erreicht und die Aachener wollten sich in der neuen Saison in der 3. Liga etablieren. Bitter ist allerdings, dass Aufstiegstrainer Heiner Backhaus den Verein in Richtung 2. Liga verlassen hat.
Benedetto Muzzicato hat an der Seitenlinie dadurch große Fußstapfen zu füllen. Bislang ist ihm dies noch nicht ganz gelungen, denn Aachen ist nach der Niederlage in Aue mit zehn Punkten nur aufgrund der Torbilanz Tabellenvierzehnter. Lediglich zwei Punkte beträgt der Vorsprung auf den FC Ingolstadt auf dem ersten der vier direkten Abstiegsplätze. Eine weitere Pleite könnte für die Aachener demnach fatale Folgen haben.
Energie Cottbus – Alemannia Aachen: Der direkte Vergleich
Der FC Energie Cottbus und Alemannia Aachen standen sich 18mal auf Pflichtspielebene gegenüber. Dabei schnitten die Cottbuser mit neun Siegen deutlich besser ab als die Aachener, die sich viermal durchsetzen konnten. Den letzten Auswärtssieg in Cottbus feierte die Alemannia außerdem zuletzt in 2007. Beim Blick auf die Kader zeigt sich, dass das Aufgebot der Cottbuser derzeit auf einen Marktwert von 6,63 Millionen Euro kommt.
Der wertvollste Spieler ist der derzeit verletzte Keeper Elias Bethke mit 700.000 Euro. Tolcay Cigerci ist mit bereits sechs Treffern in der laufenden Saison einer der erfolgreichsten Schützen der 3. Liga. Der Kadergesamtwert der Aachener beläuft sich momentan auf 5,65 Millionen Euro, wobei Mittelfeldmann Lars Gindorf mit 600.000 Euro heraussticht. Er hat ebenfalls bereits sechsmal getroffen.
Dies sind die Ergebnisse der letzten fünf Begegnungen:
- Aachen – Cottbus 0:0
- Cottbus – Aachen 2:1
- Cottbus – Aachen 1:1
- Aachen – Cottbus 0:2
- Cottbus – Aachen 3:3
FC Energie Cottbus – Alemannia Aachen: Die Wettquoten
Energie Cottbus wird im Heimspiel gegen Alemannia Aachen mit einer Quote von 2,00 von den Buchmachern als Favorit gehandelt. Die Aachener stehen bei 3,40 als Außenseiter da. Das Unentschieden gibt es für 3,70.
Die Formkurve: FC Energie Cottbus
Der FC Energie Cottbus gewann gerade mit 3:1 bei Hansa Rostock und mit 5:0 gegen Stuttgart II. Vorausgegangen waren eine 1:2-Niederlage beim SC Verl, ein 2:1-Erfolg über den FC Erzgebirge Aue und ein 3:0 bei Waldhof Mannheim.
Mit 21 Toren aus neun Spieltagen ist der FC Energie Cottbus die Mannschaft der Liga, die bislang die meisten Treffer erzielt hat.
Die Formkurve: Alemannia Aachen
Alemannia Aachen verlor zuletzt zuhause mit 0:1 gegen Erzgebirge Aue. Zuvor gab es einen 5:1-Erfolg beim FC Schweinfurt, einen 3:2-Sieg über Waldhof Mannheim, eine 1:2-Niederlage beim SC Verl und ein 1:3 gegen den SSV Ulm.
Auswärts hat Alemannia Aachen bislang gut gespielt. Aus vier Partien gab es zwei Siege, ein Unentschieden und nur eine Niederlage sowie nur fünf Gegentore.
Wett-Tipp & Prognose: FC Energie Cottbus – Alemannia Aachen (04.10.2025)
In der kommenden Partie zwischen Energie Cottbus und Alemannia Aachen stehen die Cottbuser ganz klar in der Favoritenrolle. Für einen Erfolg der Brandenburger sprechen der Heimvorteil sowie die besseren Leistungen aus den letzten Spielen.
Cottbus ist zudem die torgefährlichste Mannschaft der Liga. Wir sind uns daher sicher, dass Cottbus erneut mehr als 1,5 Treffer erzielen wird. Bei dem Buchmacher GranaWin gibt es für diesen Tipp eine Quote von 1,80.