Miroslav Klose hat sich am letzten Spieltag vor der Länderspielpause bei Fortuna Düsseldorf noch einmal aus der Affäre gezogen (3:2). Hätte der Club die Partie verloren, wäre Klose mit Sicherheit seinen Job los gewesen; so musste auf der anderen Seite der Trainer gehen. Für Klose ist es dennoch nur eine Rettung auf Zeit. Der FCN muss jetzt nachlegen, sonst geht´s zurück in die Abstiegszone und auch für den Coach wird es dann erneut eng. Bundesliga-Absteiger Holstein Kiel findet ebenfalls nicht nachhaltig in die Erfolgsspur. Das Team von Marcel Rapp hat zwar immerhin schon drei Spiele für sich entscheiden können, die letzten beiden Male aber wieder Punkte liegen lassen. So werden sich beide Seiten für Sonntag etwas vorgenommen haben.
Kiel hatte wie gesagt zuletzt ein paar Punkte liegen lassen, das allerdings gegen starke Gegner. Beim SV Elversberg, der mittlerweile die Tabellenführung übernommen hat, verlor man am 7. Spieltag knapp, spät und etwas unglücklich (durch einen Foul-Elfmeter in der Nachspielzeit) mit 0:1.
Am letzten Spieltag konnte man dann zuhause gegen den als Tabellenführer angereisten SV Darmstadt einen Punkt erkämpfen (1:1). Die Störche sind also derzeit wohl doch eher zu den Topteams zu rechnen; der FCN vermutlich nicht.
Anstoß ist in Nürnberg am Sonntag um 13:30 Uhr). Wir haben einen Tipp auf den Spielausgang.
1. FC Nürnberg gegen Holstein Kiel: Das ist die Ausgangslage
Der 1. FC Nürnberg hat sich durch seinen jüngsten Erfolg in Düsseldorf erst einmal aus der Abstiegszone befreit. Mit jetzt sieben Punkten rangiert der Club nunmehr auf Platz 14.
Punktgleich folgt Braunschweig auf Rang 15, dann kommt Dynamo Dresden mit sechs Zählern auf dem Abstiegs-Relegationsplatz. Die beiden Teams auf den direkten Abstiegsplätzen, Bochum und Magdeburg, haben jeweils erst drei Punkte einsammeln können.
Holstein Kiel zählt zu den fünf Teams auf den Plätzen 9 bis 13, die bislang jeweils zehn Punkte auf der Habenseite verbuchen konnten. Das sind von oben nach unten Bielefeld, dann Kiel auf Platz 10, Münster, Fürth und Düsseldorf.
An der Tabellenspitze steht jetzt der SV Elversberg mit 19 Punkten, gefolgt vom FC Schalke mit 18 Zählern.
Für Nürnberg geht es darum, mehr Abstand zur Abstiegszone zu schaffen; das gelingt am besten durch Siege. Kiel will aber seinerseits näher an die Aufstiegsränge heranrücken; auch das gelingt nicht, indem man verliert oder einzelne Punkte einsammelt.
1. FC Nürnberg – Holstein Kiel: Der direkte Vergleich (h2h)
Nürnberg und Kiel standen sich bei einer nahezu ausgeglichenen Bilanz insgesamt 15mal gegenüber. Der Club gewann sechs der Begegnungen, die Störche verließen den Platz fünfmal als Sieger, viermal spielte man Remis. In der vergangenen Saison traf man aufgrund des Kieler Intermezzos im Oberhaus nicht aufeinander.
Die jüngsten Ergebnisse im Überblick:
- Nürnberg – Kiel: 0:4 (06.04.2024)
- Kiel – Nürnberg: 0:2 (29.10.2023)
- Kiel – Nürnberg: 2:1 (15.04.2023)
- Nürnberg – Kiel: 2:3 (09.10.2022)
- Kiel – Nürnberg: 3:0 (08.05.2022)
- Nürnberg – Kiel: 2:1 (04.12.2021)
1. FC Nürnberg – Holstein Kiel: Die Wettquoten
Die Wettanbieter erwarten hier eine offene Partie, bei hauchdünnen Vorteilen für die Gäste. Die Heimsieg-Quoten für den FCN bewegen sich zwischen 2.50 und 2.66, die Quoten für den Auswärtserfolg der Kieler Störche liegen dagegen zwischen 2.40 und gut 2.50.
Die Quoten für das Unentschieden liegen mit 3.30 bis 3.50 nicht ganz so hoch; man kann sich hier also eine Punkteteilung durchaus vorstellen.
Die Formkurve: 1. FC Nürnberg
Der 1. FC Nürnberg startete historisch schlecht in die Saison. Ab dem 3. Spieltag lag das Team von Miroslav Klose ohne Punkte auf dem letzten Platz. Mittlerweile hat der Club schon fünf Niederlagen eingefahren aber immerhin auch schon zwei Saisonsiege feiern können; was Klose vorerst den Job gerettet hat.
Ob mit den beiden Erfolgen nun schon die Trendwende geschafft ist, bleibt abzuwarten. Miroslav Klose hat in der Pause nochmal etwas Zeit, um Dinge aufzuarbeiten; vielleicht nützt es ja was.
Der FCN hat in der laufenden Saison eine durchwachsene Heimbilanz: einmal konnte man zuhause gewinnen, einmal rettete man einen einzelnen Punkt, darüber hinaus stehen aber auch zwei Heimniederlagen zu Buche.
Die Formkurve: Holstein Kiel
Holstein Kiel war mit zwei Niederlagen in die Saison gestartet und ist auch bis dato ergebnistechnisch noch nicht ganz auf dem grünen Zweig.
Fairerweise muss man den Störchen zugestehen, dass sie bereits gegen so ziemlich alle Topteams der Liga gespielt haben. Gegen einige davon hat man verloren (Paderborn. Hannover, Elversberg), andere konnte man schlagen (Schalke, Karlsruhe), gegen den als Spitzenreiter angereisten SV Darmstadt konnte man dann zuletzt immerhin ein Remis sichern (1:1).
Alles in allem sollte man das Team von Marcel Rapp eher zu den stärkeren Teams der Liga zählen. Kiel bräuchte vielleicht noch etwas mehr Beständigkeit. Die KSV hat in dieser Saison auswärts zweimal gewonnen und zweimal verloren.
Wett-Tipp & Prognose: 1. FC Nürnberg – Holstein Kiel (19.10.2025)
Natürlich kann man nicht mit Sicherheit voraussagen, wie die Teams aus der Länderspielpause kommen. Grundsätzlich schätzen wir die Kieler Störche aber um einiges stärker ein als den Club. Wir glauben nicht, dass es Miroslav Klose in der Pause gelang, Wunder zu wirken.
Der FCN wird im Wesentlichen mit denselben Problemen zu kämpfen haben wie zuvor: einer nicht hundertprozentig zuverlässigen Hintermannschaft und noch mehr einer Sturmabteilung mit mangelnder Durchschlagskraft. Der FCN konnte insgesamt erst sieben Saisontore erzielen, damit hat der Club gemeinsam mit dem Tabellenletzten Magdeburg offiziell die schlechteste Offensive der Liga.
Kiel steht in beiden Kategorien nicht sehr viel besser da als Nürnberg (Kieler Torverhältnis: 9:8, Nürnbergs: 7:12), aber die KSV hat in der Saison auch schwerere Gegner gehabt, gegen die man schwer Tore erzielt bzw. hinten nicht immer zu-Null spielt.
Gegen Nürnberg sehen wir die Störche absolut im Vorteil. Wir sind uns sicher, dass den FCN sein Heimspiel am Sonntag nicht gewinnen wird. Nicht auszuschließen, dass in dieser Partie mal ein paar mehr Tore fallen. In jedem Fall trauen wir beiden mindestens eines zu.
Wir setzen hier auf die Doppelte Chance X2 (Auswärtssieg oder Remis) und darauf, dass Beide treffen. Die beste Quote finden wir bei Betlabel mit einer ansprechenden 2.28.