WTA Tennis Tokio 2025 live: Welcher TV-Sender überträgt?

Simon Schneider | am: 20.10.25
WTA Tokio 2025 live im TV: Welcher Sender überträgt das Damen-Tennisturnier? Wo läuft ein Live Stream? Wer sind die Favoriten? Wird die Top-Favoritin Jasmine Paolini ihrer Rolle gerecht?

Nach den Osaka Open in der Vorwoche geht’s in der kommenden Tagen mit dem nächsten hochkarätigen Tennis-Damenturnier in Japan weiter. Die Toray Pan Pacific Open 2025 in Tokio stehen an. Wir haben Ihnen die wichtigsten Informationen zusammengestellt und beantworten Ihnen zudem die Frage: Wer überträgt die Toray Pan Pacific Open 2025 live im deutschen Fernsehen?

Als Favoritin in der Setzliste und bei den Buchmachern tritt die Italienerin Jasmine Paolini (Foto) in Tokio an. Wer live vorm TV dabei sein möchte, für den ist Sky Sport Deutschland in dieser Woche eine passende Option.

WTA Tokio 2025 | TV Live Übertragung: Die Fakten

  • Event: WTA Toray Pan Pacific Open 2025
  • Zeit: vom 19. Oktober bis 25. Oktober 2025
  • Ort: Ariake Tennis Park in Tokio
  • Live im TV: Sky Tennis

Alle Infos zum WTA-Turnier in Tokio

Im Frage- und Antwort-Modus haben wir Ihnen die relevantesten Key-Facts zum Tennisturnier in Japan zusammengestellt.

Wann und wo wird das WTA-Turnier in Tokio ausgetragen?

Der Start der ersten Hauptrunde ist am Sonntag, dem 19. Oktober. Das Finale wird am Samstag, dem 25. Oktober ausgetragen. Die Begegnungen werden im Ariake Tennis Park in Tokio gespielt.

Wer ist die Titelverteidigerin bei den Toray Pan Pacific Open?

Das Turnier 2024 in der japanischen Hauptstadt hat die Chinesin Zheng Qinwen gewonnen. Die Titelverteidigerin hat ihre Teilnahme in Tokio in diesem Jahr aber kurzfristig abgesagt.

Wer ist die Rekordsiegerin des Turniers?

Rekordsiegerin ist Martina Hingis. Die Schweizerin hat in der japanischen Hauptstadt in ihrer Karriere fünf Mal gewonnen.

Auf welchem Untergrund werden WTA Toray Pan Pacific Open gespielt?

Die Toray Pan Pacific Open sind ein Hartplatz-Turnier, das unter freiem Himmel ausgetragen wird.

Welches Preisgeld gibt es beim WTA-Turnier?

Das Preisgeld wurde im Vergleich zum Vorjahr angehoben. 2024 wurden insgesamt 922.573 US-Dollar ausgeschüttet. In dem Jahr geht’s für die Spielerinnen bereits um 1.064.510 US-Dollar. Allein die Siegerin kann sich über einen Scheck von mehr als 150.000 US-Dollar freuen.

TV-Sender: Wer überträgt das WTA-Turnier live im TV?

Die WTA Toray Pan Pacific Open Live TV Übertragung in Deutschland sehen Sie in den nächsten Tagen bei Sky. Der Pay-Sender ist jeden Tag in der japanischen Hauptstadt dabei und zeigt die Partie auf Sky Sport Tennis. Parallel wird Sky in dieser Woche noch bei den ATP Turnieren in der Schweiz und Österreich vor Ort sein.

Wann wurde das WTA-Turnier erstmals ausgetragen?

Das erste WTA Tennis-Turnier in Tokio wurde 1976 ausgetragen. Siegerin damals war die Holländerin Betty Stöve.

WTA Tokio 2025: Die aktuelle Setzliste

In der dritten Turnierauflage wird’s in dieser Woche die dritte Turniersiegerin geben. Die Favoritinnen lassen sich recht gut anhand der Wettquoten bestimmen. Bei den Online Buchmachern werden die Top-10 Spielerinnen derzeit folgendermaßen quotiert:

  1. Jasmine Paolini
  2. Elena Rybakina
  3. Ekaterina Alexandrova
  4. Clara Tauson
  5. Belinda Bencic
  6. Linda Noskova
  7. Diana Shnaider
  8. Karolina Muchova
  9. Bianca Andreescu
  10. Leylah Fernandez

Rückblende: Die WTA Toray Pan Pacific Finals auf einen Blick

Abschließend sehen Sie die zurückliegenden fünf Endspiele vom WTA Turnier in Tokio im Überblick:

  • 2024: Zheng Qinwen vs. Sofia Kenin 7:6 und 6:3
  • 2023: Weronika Kudermetowa vs. Jessica Pegula 7:5 und 6:1
  • 2022: Ljudmila Samsonowa vs. Zheng Qinwen 7:5 und 7:5
  • 2020 und 2021: nicht ausgetragen
  • 2019: Naomi Osaka vs. Anastassija Pawljutschenkowa 6:4 und 6:1
  • 2018: Karolina Pliskova vs. Naomi Osaka 6:4 und 6:4
Simon Schneider Seit etwa 15 Jahren ist Simon im Sportjournalismus aktiv. Seine Karriere begann bei einem Online-Portal und setzte sie anschließend als freiberuflicher Redakteur bei einem großen Sportverlag, der Sport-Revue, fort. Neben seinem umfassenden Fachwissen im Fußballbereich ist er besonders versiert in den Disziplinen Fußball, Esports und Skisport. In seiner aktuellen Position bei der Sp24 hat er sein Themenfeld um Tennis, MMA und Politik erweitert und ist für das aktuelle Nachrichtengeschehen verantwortlich.

Auch in der Redaktion ist Simon als vielseitiger Wett-Experte bekannt, der eine der höchsten Erfolgsquoten aufweist. mehr lesen