Greuther Fürth musste letzten Sonntag eine peinliche 0:6-Niederlage in Elversberg hinnehmen. Für das Kleeblatt war das jetzt insgesamt schon die fünfte Saisonniederlage, – und die dritte binnen der letzten fünf Spieltage. So langsam muss man aufpassen, nicht in den Strudel des Abstiegskampfs zu geraten. Aber auch für den nächsten Gegner läuft derzeit nicht alles nach Wunsch: Im Südwest-Derby gegen den 1. FC Kaiserslautern kassierte der Karlsruher SC zuhause eine knappe und etwas unglückliche 2:3-Niederlage. Der KSC verschlief die erste Hälfte, holte dann in Durchgang Zwei einen 0:2-Rückstand auf (2:2-Ausgleich in der 83. Minute); in der Nachspielzeit trafen dann aber die Gäste nochmal, so dass die Eichner-Elf am Ende mit leeren Händen dastand. Kommenden Freitag müssen beide Teams liefern.
Die Wettanbieter sehen beide Teams grundsätzlich auf Augenhöhe; jedenfalls bei Heimvorteil Fürth. Der direkte Vergleich spricht zwar eher für den KSC, der letzte Kleeblatt-Erfolg liegt aber auch nicht so lange zurück (4:3 in Fürth im September 2023).
Freitag geht es im Sportpark Ronhof um 18:30 Uhr los. Wir tragen in der vorliegenden Prognose alle wichtigen Infos zur Einschätzung der Partie zusammen, und warten am Ende wieder mit einer Wettempfehlung auf.
Greuther Fürth gegen Karlsruher SC: Das ist die Ausgangslage
Greuther Fürth hat nach der Niederlage in Elversberg weiterhin erst zehn Punkte. Damit hat sich der Abstand zur oberen Tabellenhälfte vergrößert und der zum Keller verringert. Das Kleeblatt ist jetzt auf den 14. Platz abgerutscht, als letztes von vier Teams, die bislang zehn Zähler auf der Habenseite verbuchten (Bielefeld, Braunschweig, Düsseldorf und eben Fürth).
Auf dem 15. Platz folgt der 1. FC Nürnberg mit acht Punkten, dann auf dem Abstiegs-Relegationsplatz Dynamo Dresden mit sieben Zählern und schließlich die beiden Teams auf den direkten Abstiegsplätzen: Bochum (sechs Punkte) und Magdeburg (vier).
Die Spielvereinigung muss langsam etwas aufpassen. Nach einer Niederlage am Freitag, könnte man nämlich – rein theoretisch – schon auf dem unteren Relegationsplatz landen.
Der Karlsruher SC hat zuletzt freilich auch einiges liegen lassen und so etwas den Anschluss zu den Aufstiegsrängen verloren. Nach der Niederlage gegen den FCK steht das Team von Christian Eichner mit weiterhin 15 Punkten weiterhin auf Platz 7. Der Abstand zum Mittelfeld und erst recht zum Keller ist zwar noch beruhigend groß (Hertha auf Platz 8 schon mit vier Punkten weniger, also elf Zählern).
Zur Tabellenspitze hat man mittlerweile aber doch schon etwas den Kontakt verloren. Ganz vorn steht nach wie vor der SV Elversberg (jetzt mit 22 Punkten), gefolgt vom FC Schalke (21 Punkte) und Paderborn (20). Unmittelbar vor den Karlsruher rangiert Hannover 96 mit 17 Punkten.
Der KSC würde Freitag bei einem erneuten Punktverlust vollends den Anschluss zu den Toprängen verlieren, Fürth müsste sich dagegen nach einer Heimniederlage mit dem Thema Abstiegskampf auseinandersetzen.
Greuther Fürth – Karlsruher SC: Der direkte Vergleich (h2h)
Fürth und Karlsruhe standen sich bislang bereits 79mal gegenüber. Der KSC schnitt dabei insgesamt mit 40 zu 21 Siegen klar besser ab. 18mal gab es in Duellen der beiden Klubs keinen Sieger.
Die letzten Ergebnisse im Einzelnen:
- Karlsruhe – Fürth: 1:0 (20.04.2025)
- Fürth – Karlsruhe: 2:3 (23.11.2024)
- Karlsruhe – Fürth: 4:0 (02.03.2024)
- Fürth – Karlsruhe: 4:3 (23.09.2023)
- Karlsruhe – Fürth: 2:1 (10.02.2023)
- Fürth – Karlsruhe: 1:1 (05.08.2022)
Greuther Fürth – Karlsruher SC: Die Wettquoten
Die Wettanbieter erwarten Freitag eine offene Partie. Beide Teams erhalten in etwa dieselben Sieg-Quoten (Fürth 2.50 und etwas darüber, Karlsruhe zwischen 2.40 und 2.50).
Die Quoten für den Tipp auf das Unentschieden bewegen sich dabei um 3.60 herum.
Die Formkurve: Greuther Fürth
Die Spielvereinigung Greuther Fürth präsentiert sich in der laufenden Saison bislang höchst unbeständig. Man gewinnt und verliert Spiele im munteren Wechsel, schießt manchmal viele Tore, manchmal gar keine.
Kleeblatt-Coach Thomas Kleine hat nicht nur mit einer wackligen Abwehr zu kämpfen, sondern auch mit einer im Prinzip hochklassigen, aber sehr launischen Offensiv-Abteilung.
Noel Futkeu (6 Saisontreffer) und Klaus Felix (5 Tore), gehören zwar zu den besten Torschützen im Unterhaus; das heißt aber nicht, dass man sich auf Treffer von ihnen verlassen kann. Fürth hat an den letzten fünf Spieltagen schon dreimal zu null verloren.
Das Kleeblatt ist auch nicht besonders heimstark. Erst eine Partie hat man im Sportpark Ronhof in der neuen Saison gewonnen, verloren hat man hier dagegen schon zweimal.
Die Formkurve: Karlsruher SC
Der Karlsruher SC hat zuletzt ein wenig nachgelassen. Am 5. Spieltag lag die Truppe von Christian Eichner noch ungeschlagen auf dem 2. Tabellenplatz; vier Spieltage später stehen jetzt doch schon zwei Niederlagen zu Buche. An den letzten vier Spieltagen konnte der KSC zudem auch nur ein einziges Spiel für sich entscheiden. So ist man jetzt in der Tabelle doch schon etwas abgerutscht.
Bis zum 5. Spieltag konnte sich die Eichner-Elf vor allem auf die eigene Abwehr verlassen, danach nicht immer. Die Karlsruher dominieren ihre Spiele selten. Man lässt den Gegner nach eigenen Führungen wieder ins Spiel kommen (wie beim 3:3 gegen Dynamo am 8. Spieltag).
Zuletzt ließ man dem Gegner (Kaiserslautern) zum Anfang zu viel Raum, glich dann in der 2. Hälfte zwar aus, konnte den einen Punkt dann aber nicht absichern (3:2 für die Gäste aus Kaiserslautern).
Der Karlsruher SC ist zudem eines der schwächsten Auswärtsteams der Liga. Noch kein einziges Auswärtsspiel konnte die Eichner-Elf für sich entscheiden, dafür immerhin dreimal Unentschieden spielen.
Wett-Tipp & Prognose: Greuther Fürth – Karlsruher SC (24.10.2025)
Wir sind uns hier sehr unsicher, was ein Tipp im Rahmen der Dreiweg-Wette angeht. Und das hat in erster Linie mit der Unberechenbarkeit der Fürther zu tun. Dem Kleeblatt ist bei seiner potenziell erstklassigen Offensivabteilung immer zuzutrauen, dass es mal ein Ding raushat. Verlassen kann man sich darauf jedoch überhaupt nicht.
Der direkte Vergleich spricht für Karlsruhe, die Auswärtsbilanz jedoch gegen den KSC.
Beide Teams müssen nach den jüngsten Niederlagen liefern. Vor allem Fürth möchte sicher die 0:6-Pleite gegen Elversberg vergessen machen, das ginge am besten mit einem Heimsieg. Wir erwarten hier kein vorsichtiges Abtasten, sondern eher einen munteren Schlagabtausch.
Die Kleine-Elf hat in dieser Saison schon dreimal drei Tore oder mehr erzielt (gegen Magdeburg stand es am Ende 5:4 für Fürth). Und auch die Karlsruher haben in den letzten beiden Spielen zusammengenommen fünf Tore erzielt.
Wir setzen hier deshalb auf: Beide treffen und ÜBER 3,5 Tore im Spiel, und sichern uns dafür die ansprechende 2.58-Quote bei Boomerang Bet.