Mit dem 1:1-Unentschieden beim MSV Duisburg konnte Rot-Weiss Essen ein echtes Ausrufezeichen setzen. Immerhin kostete den Duisburgern dieses Remis die Tabellenführung, während die Essener in der Tabelle noch einen Rang weiter nach oben klettern konnten. Die Mannschaft von Trainer Uwe Koschinat könnte damit auf bestem Weg sein, eine historisch gute Ligaplatzierung zu erreichen. Am kommenden 13. Spieltag der 3. Liga haben die Essener zumindest auf dem Papier einen echten „Elfmeter“ zu Gast.
Anreisen wird mit dem FC Schweinfurt nämlich der Tabellenletzte der Liga. Der Aufsteiger konnte bislang erst einen Sieg holen und hat seit sieben Spieltagen hintereinander keinen Punkt mehr geholt. War es dies schon für die Mannschaft von Victor Kleinhenz oder können sich die Schnüdel mit einem guten Auftritt in Essen noch einmal zurückmelden? Gespielt wird am kommenden Sonntag, 2. November 2025, um 16:30 Uhr im Stadion an der Hafenstraße.
Rot-Weiss Essen – FC Schweinfurt: Das ist die Ausgangslage
2021/22 stieg Rot-Weiss Essen aus der Regionalliga auf und konnte sich seitdem stetig verbessern. In der vergangenen Saison reichte es nach einem starken Endspurt und dem Amtsantritt von Uwe Koschinat noch für Platz acht der Abschlusstabelle. Koschinat ist im Ruhrpott geblieben und legte mit den Essenern einen guten Saisonstart hin. Besonders zu erwähnen ist dabei das Pokalspiel gegen Borussia Dortmund, in dem die Rot-Weissen bei der 0:1-Niederlage fast für eine Sensation gesorgt hätten. Auch in der Liga ist Essen gut unterwegs. Seit vier Partien in Folge hat die Mannschaft nicht mehr verloren und befindet sich mit 20 Punkten auf Platz fünf der Tabelle. Rot-Weiss ist damit in Schlagdistanz zu den Aufstiegsrängen, denn der Rückstand auf den SC Verl auf dem Relegationsplatz beträgt nur zwei Zähler. Sechs Punkte fehlen den Essenern bis zum FC Energie Cottbus an der Tabellenspitze.
Seit über 20 Jahren hat der FC Schweinfurt nicht mehr auf Profiniveau gespielt. 2024/25 gelang den Schnüdeln nach dem Meistertitel in der Regionalliga der Aufstieg in die 3. Liga. In dieser Klasse kommt Schweinfurt bislang aber nicht zurecht, denn mit drei Punkten belegt die Mannschaft aus Bayern den letzten Tabellenplatz. Diese drei Zähler resultieren aus dem einzigen Sieg der Schnüdel, den sie am 5. Spieltag beim FC Ingolstadt feiern konnten. Schlechter lief es bisher nur für den ebenfalls aufgestiegenen TSV Havelse, der mit einem Punkt mehr auf dem vorletzten Tabellenplatz liegt. Havelse ist in der 3. Liga nämlich sogar noch sieglos. Der Rückstand der Schweinfurter auf einen Nicht-Abstiegsplatz beträgt bereits zehn Punkte.
Rot-Weiss Essen – FC Schweinfurt: Der direkte Vergleich
Rot-Weiss Essen und der FC Schweinfurt standen sich erst viermal auf Pflichtspielebene gegenüber. Das letzte Aufeinandertreffen fand in der Saison 1990/91 im Rahmen der 2. Liga statt. Rot-Weiss Essen konnte bisher alle vier Begegnungen mit den Schnüdeln für sich entscheiden. Da es keine Daten aus Partien der jüngeren Vergangenheit gibt, haben wir uns die Kader der beiden Teams noch einmal genauer angeschaut. Dieser Vergleich zeigt, dass das Aufgebot der Essener derzeit auf einen Marktwert von 6,93 Millionen Euro kommt. Der wertvollste Spieler ist Rechtsaußen Marvin Obuz mit 500.000 Euro. Kaito Mizuta hat in der laufenden Saison vier Treffer erzielt und führt damit die Schützenliste an. Der Kadergesamtwert der Schweinfurter beträgt momentan 3,98 Millionen Euro, wobei Rechtsaußen Manuel Wintzheimer mit 250.000 Euro heraussticht. Er hat in 2025/26 schon zwei Tore erzielt.
Dies sind die Ergebnisse der letzten vier Begegnungen:
- Schweinfurt – Essen 0:2
- Essen – Schweinfurt 4:0
- Schweinfurt – Essen 1:2
- Essen – Schweinfurt 3:0
Rot-Weiss Essen – FC Schweinfurt: Die Wettquoten
Mit einer Quote von 1,40 steht Rot-Weiss Essen im Heimspiel gegen den FC Schweinfurt in einer deutlichen Favoritenrolle. Die Schweinfurter können mit 7,00 nur als Underdog überraschen. Eine Wette auf ein Unentschieden kann mit einer Quote von 4,70 platziert werden.
Die Formkurve: Rot-Weiss Essen
Rot-Weiss Essen trennte sich gerade 1:1-Unentschieden vom MSV Duisburg. Vorausgegangen waren ein 1:0-Sieg über den FC Viktoria Köln, ein 2:2 beim FC Erzgebirge Aue, ein 3:1-Erfolg über Hoffenheim II und eine 1:6-Pleite bei Waldhof Mannheim.
Rot-Weiss Essen hat im eigenen Stadion erst eine Niederlage kassiert, hat aber mit insgesamt 20 Gegentoren die höchste Gegentorquote der Top Ten-Teams.
Die Formkurve: FC Schweinfurt
Der FC Schweinfurt hat zuletzt gegen den VfL Osnabrück eine 1:2-Heimniederlage kassiert. Zuvor gab es eine 0:3-Pleite bei Stuttgart II, ein 1:2 gegen den SC Verl, ein 1:5 beim SSV Ulm und ein 1:5 gegen Alemannia Aachen.
Der FC Schweinfurt hat auswärts zwar immerhin schon einen Sieg geholt, kassierte in sechs Partien aber 17 Gegentore.
Wett-Tipp & Prognose: Rot-Weiss Essen – FC Schweinfurt (02.11.2025)
Es wäre schon eine große Überraschung, wenn Rot-Weiss Essen zuhause gegen den FC Schweinfurt verliert. Wir denken, dass Essen nach den letzten Leistungen diesen Sieg sogar leicht holen sollte und trauen den Rot-Weissen diesen Dreier auch trotz eines Handicaps von -1 zu. Diese Wette kann bei dem Buchmacher 22Bet mit einer Quote von 2,00 platziert werden. Schweinfurts letzte Auftritte waren einfach nicht gut genug, um den Schnüdeln Chancen einzuräumen.



