Real Madrid – FC Valencia: Tipp & Prognose (01.11.2025)

Der Tipp Real Madrid gegen Valencia führt am 11. Spieltag der La Liga Saison 2025/2026 zum Spiel des Tabellenführers, der ein Team empfängt, dass aktuell auf einem Abstiegsplatz steht und dringend punkten muss. Allerdings hängen die Trauben in Madrid sehr hoch für die Gäste, auch weil der Vizemeister nach dem Sieg im El Clasico mit noch mehr Rückenwind in die nächsten Partien geht. Hier lesen Sie jetzt die Prognose für die La Liga Begegnung zwischen Real Madrid und dem FC Valencia.
Team 1 Logo WWWWW
01.11.2025 Estadio Santiago Bernabéu (Madrid) 21:00
Team 2 Logo LDLLD
Bester Tipp: Real Madrid / Über 3,5 Tore 2,22 jetzt zu Betovo
Alfred Hanisch | am: 29.10.25

Der Tipp Real Madrid gegen Valencia führt zu einer Liga-Partie mit klaren Verhältnissen. Unstrittig ist die Favoritenrolle der Königlichen, die nach dem Sieg im El Clasico noch eindeutiger geworden ist. Der Tabellenführer strebt im elften Spiel den zehnten Saisonsieg an und es spricht derzeit sehr wenig dagegen, dass das der Alonso-Elf nicht gelingen sollte.

Die Gäste aus Valencia sind krasser Außenseiter in Madrid. Einzig der Erfolg in der letzten Saison in Madrid hält die Hoffnungen des Klubs aus Valencia am Leben, vielleicht doch etwas Zählbares aus den Bernabeu mitzunehmen. Im April dieses Jahres gewann der FC Valencia in Madrid überraschend mit 2:1. Wir starten nun unseren Real Madrid – FC Valencia Wett-Tipp, das Spiel findet am 01.11.2025 statt. Anstoß am Samstag ist um 21:00 Uhr.

Real Madrid – FC Valencia: Das ist die Ausgangslage

Nach dem 10. Spieltag der laufenden La Liga Saison führt Real Madrid die Tabelle mit 27 von 30 möglichen Punkten vor dem FC Barcelona an, der Meister liegt nach der Niederlage im El Clasico mittlerweile fünf Punkte hinter den Königlichen. Die Ausgangslage vor dem Liga-Match gegen den FC Valencia ist für den Vizemeister entsprechend komfortabel. Mit einem Heimsieg wird der Vorsprung auf die Flick-Elf aus Barcelona erst einmal nicht geringer.

Die Ausgangslage für den FC Valencia vor der Partie in Madrid hat sich nach der Heimniederlage am letzten Wochenende weiter verschlechtert. Die Mannschaft von Trainer Carlos Corberán befindet sich in einem Formtief und wartet seit fünf La Liga Partien auf den dritten Saisonsieg. Der Drittletzte braucht dringend ein Erfolgserlebnis um sich aus dem Abwärtstrend wieder herauszukämpfen, doch die Hürde Real Madrid scheint zu hoch zu sein.

Real Madrid – FC Valencia: Der direkte Vergleich (h2h)

Beide Teams spielten bisher 200-mal gegeneinander. Die Königlichen aus Madrid konnten davon 106 Partien für sich entscheiden. Der Klub aus Valencia behielt 53-mal die Oberhand, 41 Begegnungen endeten mit einem Remis.

Hier haben wir für Sie die Ergebnisse der letzten fünf Duelle notiert:

  • Real Madrid – FC Valencia: 1:2 (05.04.25)
  • FC Valencia – Real Madrid: 1:2 (03.01.25)
  • FC Valencia – Real Madrid: 2:2 (02.03.24)
  • Real Madrid – FC Valencia: 5:1 (11.11.23)
  • FC Valencia – Real Madrid: 1:0 (21.05.23)

Real Madrid – FC Valencia: Die Wettquoten

Im Spiel dieser beiden Mannschaften gibt es aus Sicht der Buchmacher mit den Gastgebern den turmhohen Favoriten, der sich anschickt, dem Sieg im El Clasico einen weiteren Sieg folgen zu lassen. Für einen Heimsieg-Tipp der Königlichen bewegen sich die Quoten zwischen 1.21 und 1.22, während bei einem Sieg-Tipp der Gäste aus Valencia Quoten von 10.00 bis 12.00 verfügbar sind. Quoten zwischen 6.00 und 6.60 werden für einen unentschiedenen Spielausgang angeboten.

Die Formkurve: Real Madrid

Nach der 2:5 Niederlage gegen Atletico Madrid am 7. Spieltag in der La Liga holte Real Madrid nur noch Siege sowohl in der spanischen La Liga wie auch in der UEFA Champions League. Nach der bisher einzigen Saisonniederlage ging es für die Königlichen in der Champions League nach Kasachstan, wo man gegen Kairat Almaty mit 5:0 die Oberhand behielt.

Aktuelle Performance: 100% 1,21 Quote für Sieg jetzt zu 20bet

Danach wurde in der Liga gegen den FC Villarreal mit 3:1 gewonnen. Am 9. La Liga Spieltag setzte sich die Alonso-Elf im Stadtduell gegen den FC Getafe mit 1:0 durch. Weiter gings dann wieder in der Champions League. Am dritten Spieltag dieses europäischen Wettbewerbs gewann Real Madrid gegen Juventus Turin mit 1:0. Vier Tage später stand der El Clasico auf dem Programm. Die Treffer für die Königlichen erzielten beim 2:1 Erfolg gegen den FC Barcelona Kylian Mbappé und Jude Bellingham, Mbappé verschoss noch einen Elfmeter.

Die Formkurve: FC Valencia

Mit Blick auf die letzten fünf Begegnungen wird schnell deutlich, dass sich der FC Valencia in keiner guten Verfassung befindet. Einen Sieg sucht man hier vergeblich. In der Tat wartet die Mannschaft seit fünf Spielen auf einen Sieg, mit dem man wieder etwas Boden gut machen könnte. So ist der FC Valencia mittlerweile auf einem Abstiegsplatz gelandet. Am 6. Spieltag konnte man der Mannschaft beim 2:2 bei Espanyol Barcelona eine ordentliche Leistung bescheinigen.

Aktuelle Performance: 20% 11,00 Quote für Sieg jetzt zu FunBet

Eine Woche später war Vakencia auch von einer ordentlichen Leistung ein ganzes Stück entfernt. Zuhause verlor man gegen Aufsteiger Oviedo mit 1:2. Mit dem gleichen Ergebnis unterlag Valencia im Kellerduell beim FC Girona. Nach dem torlosen Remis bei der Mannschaft von Deportivo Alaves kassierte Valencia am letzten Wochenende die fünfte Saisonniederlage. Zuhause wurde gegen den FC Villarreal mit 0:2 verloren.

Wett-Tipp & Prognose: Real Madrid – FC Valencia (01.11.2025)

Bei den Buchmachern liegt die Heimmannschaft meilenweit vorn. Aus unserer Sicht halten wir auch Real für die Mannschaft, die das Heimspiel am kommenden Samstag gewinnen wird. Form, Heimrecht, Tabellenstand, Qualität des Kaders – alles spricht für den aktuell souveränen Tabellenführer. Wir empfehlen die Wettkombination „Sieg Real Madrid / Über 3,5 Tore“ – beim Buchmacher Betovo gibt es dafür aktuell eine ordentliche Quote von 2.22.

Bester Tipp: Real Madrid / Über 3,5 Tore 2,22 jetzt zu Betovo
Alfred Hanisch Mein Fokus liegt hauptsächlich auf Fußball, sowohl in den deutschen als auch internationalen Ligen. Dennoch setze ich bei meinen Wetten auch gelegentlich auf andere Sportarten. Besonders interessieren mich dabei die großen amerikanischen Ligen wie NFL und NBA sowie europäischer Basketball, Eishockey und Tennis, auf die ich gerne ebenfalls zurückgreife. mehr lesen