Der SSV Ulm verlor am vergangenen Wochenende mit 1:3 gegen Stuttgart II und kassierte damit die vierte Niederlage hintereinander. Dabei wird der Zweitligaabsteiger scheinbar vom Pech verfolgt, denn durch viele Verletzungen ist der Kader dezimiert. Trainer Moritz Glasbrenner kann also nicht aus dem Vollen schöpfen. Dabei wäre es so wichtig für die Ulmer, das kommende Heimspiel am 14. Spieltag der 3. iga zu gewinnen, denn nur ein Dreier könnte sie aus dem Tabellenkeller holen. Damit dies gelingt, muss Ulm allerdings gegen Hansa Rostock gewinnen.
Und die Kogge ist ein Gegner, der es in sicht hat. Trotz des Unentschieden gegen den SC Verl am letzten Spieltag sind die Rostocker ein formstarkes Team und haben seit vier Partien hintereinander nicht mehr verloren. Daniel Brinkmanns Elf muss die Schwäche der Ulmer nun nutzen, um zurück in die Top 10 zu springen. Gespielt wird am kommenden Samstag, 8. November 2025, um 14:00 Uhr im Ulmer Donaustadion.
SSV Ulm – Hansa Rostock: Das ist die Ausgangslage
Der SSV Ulm hat in den letzten Jahren eine echte Achterbahnfahrt der Gefühle durchmachen müssen. Als Meister der Regionalliga stiegen die Ulmer 2022/23 in die 3. Liga auf. In der ersten Saison in dieser Spielklasse gelang der Mannschaft überraschenderweise der Meistertitel in Liga 3. Der Aufstieg in die 2. Liga stellte Ulm allerdings vor ganz neue Herausforderungen, die wohl eine Nummer zu groß waren. Als Tabellensiebzehnter ging es auf direktem Weg zurück in die 3. Liga.
Auch hier haben die Ulmer nun aber Probleme, die auch durch einen Trainerwechsel nicht zu lösen waren. Mit 13 Punkten steht Ulm derzeit auf Platz 18 der Tabelle und liegt damit auf einem direkten Abstiegsplatz. Nur die beiden Aufsteiger Havelse und Schweinfurt schnitten mit vier, beziehungsweise drei Punkten noch schlechter ab. Um einen Nicht-Abstiegsrang zu erreichen, müssen die Ulmer mindestens zwei Punkte gutmachen und dabei auch noch hoffen, dass Erzgebirge Aue und Alemannia Aachen nicht punkten.
Hansa Rostock musste den Abstieg aus der 2. Liga in 2023/24 hinnehmen. In der vergangenen Saison kam die Kogge aber zunächst nicht in ruhige Gewässer und fand sich schnell im Tabellenkeller wieder. Erst der Amtsantritt von Daniel Brinkmann änderte die Ausgangslage.
Durch einen echten Endspurt reichte es für die Rostocker noch für Platz fünf der Abschlusstabelle, wobei der Aufstiegsrelegationsplatz knapp verpasst wurde. In der laufenden Saison steht Rostock nach dem 13. Spieltag auf Platz 12 und kann 18 Punkte vorweisen. Der Vorsprung auf die Abstiegsränge beträgt damit vier Zähler. Rostock könnte mit einem Dreier allerdings den Schritt in die Top 10 gehen.
SSV Ulm – Hansa Rostock: Der direkte Vergleich
Erst zweimal standen sich der SSV Ulm und Hansa Rostock auf Pflichtspielebene gegenüber. Diese beiden Aufeinandertreffen fanden in der Bundesligasaison 1999/00 statt. Damals gab es ein Unentschieden und einen Sieg für die Rostocker. Da es keine Daten aus der jüngeren Vergangenheit gibt, fällt ein direkter Vergleich schwer. Wir haben daher die Kader beider Teams noch einmal genauer unter die Lupe genommen. Dabei zeigt sich, dass das Aufgebot der Ulmer derzeit auf einen Marktwert von 7,63 Millionen Euro kommt. Der wertvollste Spieler ist Linksaußen Leon Dajaku mit 600.000 Euro. Elias Löder steht mit vier Treffern in der laufenden Saison auf Platz eins der Schützentabelle. Der Kadergesamtwert der Rostocker liegt aktuell bei 9,98 Millionen Euro, wobei Emil Holten und Viktor Bergh mit 600.000 Euro herausstechen. Ryan Naderi ist mit vier Toren der Topscorer in 2025/26.
Dies sind die Ergebnisse der letzten zwei Begegnungen:
- Ulm – Rostock 1:1
 - Rostock – Ulm 2:1
 
SSV Ulm – Hansa Rostock: Die Wettquoten
Der SSV Ulm steht im kommenden Heimspiel gegen Hansa Rostock mit einer Quote von 3,20 in der Außenseiterrolle. Die Rostocker hingegen stehen als Favorit bei 2,10 aber auch hoch am Wettmarkt. Das Unentschieden gibt es zurzeit für 2,10.
Die Formkurve: SSV Ulm
Der SSV Ulm verlor am vergangenen Wochenende mit 1:3 gegen Stuttgart II. Vorausgegangen waren eine 0:5-Niederlage beim SC Verl, eine 1:2-Pleite gegen Energie Cottbus, ein 1:4 beim FC Energie Cottbus und ein 5:1-Sieg über den FC Schweinfurt.
In den bisher absolvierten 13 Partien der laufenden Saison hat der SSV Ulm 28 Gegentore kassiert. Das sind durchschnittlich mehr als zwei Treffer pro Spiel.
Die Formkurve: Hansa Rostock
Hansa Rostock hat gerade im Heimspiel gegen den SC Verl ein 2:2-Unentschieden geholt. Zuvor gab es einen 4:2-Erfolg beim FC Viktoria Köln, einen 3:0-Sieg über Wehen Wiesbaden, ein 2:2 beim MSV Duisburg und eine 1:3-Niederlage gegen Energie Cottbus.
Auswärts konnte Hansa Rostock bislang noch nicht überzeugen, denn bei sechs Partien gab es nur einen Sieg.
Wett-Tipp & Prognose: SSV Ulm – Hansa Rostock (08.11.2025)
Im Heimspiel gegen Hansa Rostock hat der SSV Ulm keine leichte Aufgabe vor der Brust, denn mit den letzten Leistungen können die Ulmer nicht überzeugen. Hansa Rostock muss zwar auswärts ran, hat in den letzten vier Partien aber zwei oder mehr Tore erzielt. Wir tippen daher darauf, dass den Rostockern dies erneut gelingt und tippen auf mehr als 1,5 Treffer für die Kogge. Bei dem Buchmacher betovo winkt hier eine Quote von 1,85.



