Nach drei Siegen in Folge hat der FC Ingolstadt am vergangenen Wochenende beim FC Viktoria Köln eine enttäuschende Niederlage kassiert. Die Schanzer sind dadurch in der Tabelle wieder ein wenig abgerutscht, sind aber nicht zurück im Tabellenkeller. Die Mannschaft von Trainerin Sabrina Wittmann kann im kommenden Heimspiel sicher wieder zu alter Form finden, hat an diesem 14. Spieltag der 3. Liga mit Rot-Weiss Essen ein Team zu Gast, das seit fünf Partien hintereinander nicht verloren hat.
Die Essener konnten zuletzt die Pflichtaufgabe gegen den Tabellenletzten Schweinfurt sicher lösen. Der Sieg fiel aber nicht so souverän aus, wie man vielleicht gehofft hätte. Uwe Koschinats Elf steht damit auswärts in Ingolstadt vor einer schweren Aufgabe, denn in der Fremde sind die Rot-Weissen seit dem 12. September sieglos. Gespielt wird am kommenden Samstag, 8. November 2025, um 14:00 Uhr im Ingolstädter Audi-Sportpark.
FC Ingolstadt – Rot-Weiss Essen: Das ist die Ausgangslage
Vor gut zehn Jahren verbrachte der FC Ingolstadt zwei Spielzeiten in der Bundesliga, stürzte seitdem aber immer weiter ab. 2025/26 sind die Schanzer nun schon zum vierten Mal in Folge in der 3. Liga vertreten. In der vergangenen Saison sah es zwischenzeitlich so aus, als könnte Ingolstadt in den Kampf um die Aufstiegsplätze eingreifen.
Mit Platz zehn der Abschlusstabelle reichte es dann aber doch nicht für einen der vorderen Ränge. Ähnlich sieht die Lage für Sabrina Wittmanns Elf vor dem 14. Spieltag der laufenden Saison aus. Auf Tabellenplatz 14 haben die Schanzer 17 Punkte auf dem Konto. Der Vorsprung auf den ersten der vier direkten Abstiegsränge beträgt aber nur drei Zähler. Eine erneute Niederlage könnte also dazu führen, dass die Ingolstädter wieder im Tabellenkeller landen. Von dort hatten sie sich mit der Siegesserie gegen Ulm, Aachen und Saarbrücken erst vor wenigen Wochen befreit.

Rot-Weiss Essen hat sich in den letzten Jahren in der 3. Liga etablieren können. In 2024/25 verbrachten die Essener aber einige Monate voll Ungewissheit, denn sie steckten unter der Leitung von Christoph Dabrowski in der Abstiegszone fest. Der Trainerwechsel und der Amtsantritt von Uwe Koschinat änderten alles, denn Essen legte ein echtes Comeback hin und hatte am Ende der Saison sogar noch Chancen auf mehr. Der Traum vom Aufstieg in die 2. Liga wurde zwar nicht wahr, könnte sich aber in dieser Spielzeit erfüllen.
Mit 23 Punkten befinden sich die Rot-Weissen derzeit auf Tabellenplatz fünf. Der Rückstand auf den MSV Duisburg an der Tabellenspitze beträgt drei Zähler. Essen ist außerdem punktgleich mit dem SC Verl und dem VfL Osnabrück auf den Plätzen drei und vier.
FC Ingolstadt – Rot-Weiss Essen: Der direkte Vergleich
Erst sechsmal standen sich der FC Ingolstadt und Rot-Weiss Essen in einem Pflichtspiel gegenüber. Dabei konnten sich die Schanzer erst einmal gegen Rot-Weiss behaupten. Die Essener kommen auf zwei Siege, haben allerdings noch nie im Audi-Sportpark gesiegt. Der Kadervergleich zeigt, dass das Aufgebot der Ingolstädter derzeit auf einen Marktwert von 7,23 Millionen Euro kommt. Der wertvollste Spieler ist Mittelfeldmann Max Besuschkow mit 600.000 Euro. Marcel Costly und Yann Sturm sind mit vier Treffern aktuell die erfolgreichsten Schützen. Der Kadergesamtwert der Essener beläuft sich momentan auf 6,93 Millionen Euro, wobei Jannik Mause und Marvin Obuz mit 500.000 Euro herausstechen. Kaito Mizuta führt die Schützenliste mit vier Toren an.
Dies sind die Ergebnisse der letzten fünf Begegnungen:
- Essen – Ingolstadt 2:0
- Ingolstadt – Essen 2:2
- Essen – Ingolstadt 4:0
- Ingolstadt – Essen 2:1
- Ingolstadt – Essen 1:1
FC Ingolstadt – Rot-Weiss Essen: Die Wettquoten
Der FC Ingolstadt wird das kommende Heimspiel gegen Rot-Weiss Essen mit einer Quote von 2,80 als Außenseiter bestreiten. Die Essener reisen bei 2,25 hingegen als Favorit an. Eine Wette auf ein Unentschieden kann mit einer Quote von 3,80 platziert werden.
Die Formkurve: FC Ingolstadt
Der FC Ingolstadt verlor gerade mit 1:3 beim FC Viktoria Köln. Zuvor gab es einen 2:1-Sieg über den 1. FC Saarbrücken, einen 1:0-Erfolg bei Alemannia Aachen, ein 4:1 über den SSV Ulm und ein 2:2-Unentschieden beim SC Verl.
Der FC Ingolstadt hat zuhause erst eine Partie verloren. Die Torbilanz könnte mit 10:7 aber besser sein.
Die Formkurve: Rot-Weiss Essen
Rot-Weiss Essen setzte sich zuletzt mit 2:1 gegen den FC Schweinfurt durch. Vorausgegangen waren ein 1:1-Unentschieden beim MSV Duisburg, ein 1:0 über Viktoria Köln, ein 2:2 beim FC Erzgebirge Aue, ein 3:1-Sieg über Hoffenheim II und eine 1:6-Pleite bei Waldhof Mannheim.
In den bisher absolvierten 13 Partien hat Rot-Weiss Essen 20 Gegentore kassiert. In den Top 10 kommt nur Saarbrücken auf ebenso viele Gegentreffer.
Wett-Tipp & Prognose: FC Ingolstadt – Rot-Weiss Essen (08.11.2025)
Der FC Ingolstadt hat in Köln eine deftige Niederlage kassiert. Die Form des FCI zuvor war allerdings ordentlich. Essen hingegen hat schon lange keinen Fehler mehr gemacht. Es gab vor einigen Wochen aber einmal eine 1:6-Niederlage in Mannheim. Wir denken daher, die Schanzer haben beste Chancen, auf den richtigen Weg zurückzufinden und entscheiden uns für einen Heimsieg. Bei dem Buchmacher Supabet gibt es hier eine Quote von 2,81.



