Frankfurt – Wolfsburg: Tipp & Prognose (30.11.25)

Am jetzigen Sonntag will der VfL Wolfsburg endlich seine Negativserie durchbrechen. Die Wölfe haben vier Pflichtspiele in Folge verloren - und jetzt wartet die schwere Aufgabe auswärts gegen Eintracht Frankfurt. Die Hessen sind in starker Form und vor den eigenen Fans der klare Favorit. Lesen Sie jetzt unsere Prognose.
Team 1 Logo WWDDL
30.11.2025 Deutsche Bank Park (Frankfurt) 17:30 Uhr
Team 2 Logo LLLLW
Bester Tipp: Doppelte Chance Wolfsburg (X2) 2,11 jetzt zu Supabet
Simon Schneider | am: 26.11.25

Eintracht Frankfurt ist in der Bundesliga seit fünf Spielen ungeschlagen – und gehört in der Tabelle zur erweiterten Spitzengruppe. Ganz anders ist die Lage beim VfL Wolfsburg, der bislang eine komplett enttäuschende Saison spielt und nach elf Partien erst acht Punkte auf dem Konto hat. Keine Überraschung also, dass die Eintracht am Sonntag (30.11.25) der klare Favorit ist, wenn die Wölfe im Deutsche Bank Park zu Gast sind. Fakt ist aber auch, dass die Frankfurter unter der Woche eine hohe Belastung hatte. Die Toppmöller-Elf musste am Mittwoch noch in der Champions League gegen Atalanta Bergamo ran. Wolfsburg dürfte am Sonntag also die frischeren Beine haben.

Am Sonntagabend (17:30 Uhr) steigt im Deutsche Bank Park ein Duell, das auf dem Papier klare Rollen verteilt – aber in der Realität durchaus Überraschungspotenzial birgt.

Frankfurt vs. Wolfsburg: Die Ausgangslage

Eintracht Frankfurt empfängt den angeschlagenen VfL Wolfsburg, der nach vier Niederlagen in Serie dringend ein Lebenszeichen braucht. Während die Hessen zuletzt ein furioses 4:3 in Köln hinlegten, kassierten die Niedersachsen ein 1:3 gegen das formstarke Bayer Leverkusen.

Die Tabelle spricht eine deutliche Sprache: Frankfurt steht mit 20 Punkten komfortabel auf Rang sechs, Wolfsburg dagegen mit mageren acht Zählern tief im Tabellenkeller. Dennoch lohnt ein genauer Blick – denn die Ausgangslage ist etwas komplexer, als die nackten Zahlen vermuten lassen.

Michael Zetterer und die Frankfurter Eintracht sind am Sonntag der klare Favorit im Heimspiel gegen den VfL Wolfsburg.

Aktuelle Form von Eintracht Frankfurt

Die SGE hat sich in den letzten Wochen stabilisiert. Fünf Pflichtspiele ohne Niederlage, zwei Siege gegen Mainz (1:0) und Köln (4:3) sowie drei Unentschieden zeigen: Frankfurt hat wieder Balance gefunden und wirkt defensiv deutlich gefestigter. Nur fünf Gegentore in diesem Zeitraum bestätigen die Entwicklung.

Dennoch läuft nicht alles rund. Spielerisch war die Eintracht in den letzten beiden Bundesliga-Partien zwar effizient, aber nicht überragend. Vor allem das wilde 4:3 in Köln enthüllte erneut, dass die Toppmöller-Elf zu unnötigen Wacklern neigt.

Aktuelle Performance: 60% 1,65 Quote für Sieg jetzt zu Betista

Dazu kommt ein Faktor, der für das Wochenende eine gewichtige Rolle spielen könnte: die Champions-League-Partie unter der Woche gegen Atalanta Bergamo. Frankfurt musste bis Mittwochabend auf höchstem Niveau ran – und die Belastung ist angesichts der engen Personallage ein ernstzunehmendes Thema.

Die Hessen gehen als Favorit in die Partie, aber mit definitiv schweren Beinen.

Aktuelle Form des VfL Wolfsburg

Wolfsburg steckt tief in der Ergebniskrise. Vier Niederlagen am Stück, nur ein Sieg aus den letzten fünf Pflichtspielen – die Bilanz ist düster. Defensiv offenbart der VfL eklatante Probleme: neun Gegentore in fünf Spielen sprechen für sich. Egal ob Bremen, Hoffenheim oder Leverkusen – die Wölfe haben es selten geschafft, das eigene Tor sauber zu halten.

Aktuelle Performance: 20% 4,80 Quote für Sieg jetzt zu BassBet

Doch es gibt auch Anhaltspunkte dafür, dass diese Partie kein Selbstläufer für Frankfurt wird. Erstens: Der VfL wirkt körperlich frischer. Zweitens: Der jüngste Trainerwechsel könnte für neue Energie sorgen. Und drittens: Wolfsburg spielt auswärts gar nicht so schlecht, wie man glauben könnte.

Es wäre nicht das erste Mal, dass die Niedersachsen trotz mieser Form plötzlich ein Ausrufezeichen setzen.

Direkter Vergleich: Wolfsburg – der Angstgegner der Eintracht?

Der Blick in die Vergangenheit zeigt: Wolfsburg ist für die Eintracht kein angenehmer Gegner. Aus den letzten vier direkten Duellen holte Frankfurt nur einen Sieg, zweimal gab es ein Unentschieden – und die Wölfe haben keines der letzten drei Gastspiele am Main verloren.

Die Ergebnisse der letzten Jahre:

  • 02.02.2025: Frankfurt – Wolfsburg 1:1
  • 14.09.2024: Wolfsburg – Frankfurt 1:2
  • 25.02.2024: Frankfurt – Wolfsburg 2:2
  • 30.09.2023: Wolfsburg – Frankfurt 2:0

Vor allem die Statistik in Frankfurt lässt aufhorchen: Wolfsburg verlor nur eines der letzten neun Gastspiele am Main – bei sechs (!) Auswärtssiegen. Die Historie zeigt ein komplett anderes Bild, als die aktuelle Tabelle vermuten lässt.

Frankfurt gegen Wolfsburg: Fakten zu den Teams

Frankfurt:

  • seit fünf Spielen ungeschlagen
  • defensiv stabilisiert
  • starker Offensivauftritt in Köln
  • Belastung durch Champions League
  • gelegentliche Konzentrationsfehler

Wolfsburg:

  • auswärts traditionell stark in Frankfurt
  • neuer Trainer könnte frische Impulse setzen
  • vier Niederlagen in Serie in Pflichtspielen
  • instabile Defensive
  • Offensiv oft zu ideenlos

Die Rollenverteilung ist klar, aber der Spielverlauf muss es nicht sein.

Wett-Tipp & Prognose: Doppelte Chance X2 (Quote 2,11, Supabet)

Die Buchmacher sehen Frankfurt vorne – logisch, angesichts der Tabellenlage. Doch die Kombination aus Frankfurts Dreifach-Belastung, Wolfsburgs historisch starker Bilanz am Main und der frischen Gesamtsituation beim VfL eröffnet Value.

Wolfsburg hat nur eines der letzten neun Gastspiele in Frankfurt verloren. Die Eintracht kommt mit schweren Beinen und aus vollem Champions-League-Rhythmus. Die Niedersachsen reisen dagegen mit der Chance an, trotz Krise eine Überraschung zu landen.

  • Unser Tipp: Doppelte Chance X2 mit der Quote 2,11 bei Supabet

Ein Remis oder ein überraschender Auswärtssieg der Wölfe ist absolut denkbar – gerade weil Frankfurt die Doppelbelastung zum Verhängnis werden könnte.

Bester Tipp: Doppelte Chance Wolfsburg (X2) 2,11 jetzt zu Supabet
Simon Schneider Seit etwa 15 Jahren ist Simon im Sportjournalismus aktiv. Seine Karriere begann bei einem Online-Portal und setzte sie anschließend als freiberuflicher Redakteur bei einem großen Sportverlag, der Sport-Revue, fort. Neben seinem umfassenden Fachwissen im Fußballbereich ist er besonders versiert in den Disziplinen Fußball, Esports und Skisport. In seiner aktuellen Position bei der Sp24 hat er sein Themenfeld um Tennis, MMA und Politik erweitert und ist für das aktuelle Nachrichtengeschehen verantwortlich.

Auch in der Redaktion ist Simon als vielseitiger Wett-Experte bekannt, der eine der höchsten Erfolgsquoten aufweist. mehr lesen