Bayer Leverkusen plant erste Transfers für die kommende Saison

Rudi Völler
foto2press

Noch ist die Bundesliga-Saison nicht beendet, da plant Bayer Leverkusen schon die ersten Transfers für die nächste Saison. Unter dem Kreuz der Werkself werden gegenwärtig drei Namen besonders hoch gehandelt, doch noch ist nichts entschieden.

Bei ihrem vorletzten Heimspiel empfängt die Werkself am Samstag den VfB Stuttgart. Das Team von Heiko Herrlich träumt von einem internationalen Wettbewerb und könnte beim Spiel gegen die Schwaben den entscheidenden Schritt in die richtige Richtung machen.

Schon seit Wochen arbeiten Sportdirektor Rudi Völler und Manager Jonas Boldt an der Stellung der Weichen für die nächste Saison. Schafft Bayer Leverkusen einen Sieg gegen Stuttgart, ist zumindest die Europa League gesichert, wenn auch die Konkurrenz aus Leipzig, Hoffenheim und Frankfurt die entsprechenden Ergebnisse landet. Schafft es Bayer Leverkusen, einen Platz im internationalen Wettbewerb zu ergattern, steht der Werkself in der kommenden Saison eine Dreifachbelastung bevor. Dafür wird ein größerer Kader benötigt. Möglicherweise muss sich Bayer Leverkusen auch nach einem neuen Torwart umschauen.

Nutzt Bernd Leno die Ausstiegsklausel?

Die Gerüchte über einen Wechsel von Bernd Leno wollte noch niemand bestätigen. Leno will von seiner Ausstiegsklausel Gebrauch machen. Die Rede ist von einem Angebot von Atletico Madrid, dem Achtelfinalgegner von Bayer Leverkusen in der vergangenen Saison in der Champions League. Transfergerüchte um den Vize-Kapitän von Bayer Leverkusen machen schon seit einigen Jahren die Runde. Der Vertrag von Bernd Leno läuft noch bis zum Sommer 2020. Die Ablösesumme soll bei 20 Millionen Euro liegen.

Kehrt Bernd Leno der Werksmannschaft nach sieben Jahren den Rücken, steht der Nachfolger angeblich schon in den Startlöchern. Gerüchten zufolge soll es der finnische Nationalspieler Lukas Hradecky sein, dessen Vertrag bei Eintracht Frankfurt zum Ende der Saison ausläuft. Bayer-Sprecher Dirk Mesch wollte diese beiden Personalien noch nicht bestätigen. Der Verein wolle sich nicht zu Spekulationen äußern.

Weitere Transfergerüchte bei Bayer Leverkusen

Bayer Leverkusen soll auch dem brasilianischen Top-Talent Paulinho ein Angebot unterbreitet haben. Gegenwärtig steht der 17-Jährige beim Erstligisten Vasco da Gama unter Vertrag. Dieser Vertrag soll eine Ausstiegsklausel beinhalten. Der Junioren-Nationalspieler glänzte im letzten Oktober bei der U17-Weltmeisterschaft, als er drei Treffer landete und zwei Tore vorbereitete. Er lenkte damit das Interesse der europäischen Top-Clubs auf sich. Ein Wechsel soll gemäß brasilianischen Medienberichten bereits fest sein. Der Verein, der ihn verpflichtet, müsste für ihn zwischen 20 und 30 Millionen Euro zahlen. Der Flügelstürmer kann jedoch erst am 15. Juli einen gültigen Vertrag unterzeichnen, da er erst dann 18 Jahre alt ist. Nach einem Bruch des Ellbogens befindet er sich noch in der Reha.

Interesse an Mitchell Weiser

Bei Paulinho hält sich der Werksclub noch bedeckt. Er bestätigte jedoch ein Treffen zwischen Boldt und Mitchell Weiser von Hertha BSC. Der Manager sagte, dass der Verein etwas verkünden werde, sobald es soweit sei. Der Außenverteidiger fiel zuletzt bei seinem Verein in Ungnade. Nach einem wochenlangen Formtief stand der 24-Jährige beim 3:0 der Berliner nicht mehr im Kader. Seine Profikarriere begann Weiser beim 1. FC Köln. Er wechselte zu Bayern München und wurde dort 2014 und 2015 Deutscher Meister. Bei Hertha BSC steht er noch bis 2020 unter Vertrag. Ein vorzeitiger Wechsel ist aufgrund der Ablösesumme von 12 Millionen Euro möglich.