Knapper Sieg gegen Werder: Borussia Dortmund ist Herbstmeister!

Simon Schneider | am: 16.12.18
BVB Herbstmeister 2018/2019
Die rauschhaften Wochen bei Borussia Dortmund gehen weiter: Durch das umjubelte 2:1 gegen Bremen hat sich der BVB den inoffiziellen Titel des Bundesliga-Herbstmeisters gesichert.

Die schwarz-gelbe Erfolgsserie geht weiter: Borussia Dortmund hat sich am Samstag durch einen knappen 2:1-Sieg gegen den SV Werder Bremen vorzeitig die Herbstmeisterschaft in der Fußball-Bundesliga gesichert. Der BVB bleibt damit weiter ungeschlagen und hat mit jetzt 39 Punkten aus 15 Spielen einen neuen Vereinsrekord aufgestellt. Der Abstand auf die Verfolger aus Gladbach und München bleibt bei satten neun Punkten. Spätestens jetzt ist die Borussia der Favorit auf die Deutsche Meisterschaft – auch wenn die Verantwortlichen des BVB davon nichts hören wollen.

„Wir sind Herbstmeister? Naja, das interessiert euch Journalisten sicherlich mehr als uns. Wir schauen weiter von Spiel zu Spiel“, sagte BVB-Kapitän nach dem Sieg gegen Bremen im ZDF. Und sein Trainer Lucien Favre pflichtete seinem Musterschüler gerne bei, der Schweizer will von der Meisterschaft nichts hören: „Wir werden unsere Philosophie nicht ändern. Es bleibt eng.“

Werders Top-Mann verletzt sich früh

Gegen Werder gelang dem BVB eine fulminante erste Halbzeit, nach der die Borussia höher hätte führen müssen als nur mit 2:1. Die Gäste waren mit dem Tempo und dem aggressiven Gegenpressing der Dortmunder überfordert, der BVB war von der ersten Minute an überlegen. Schon in der siebten Minute lag die Führung für die Borussia in der Luft, aber Davy Klaassen kratzte einen Lupfer von Paco Alcacer gerade noch von der Linie. Der Bremer rauschte bei dieser starken Rettungstat allerdings mit voller Wucht ins eigene Tornetz, zog sich eine schwere Prellung zu und musste noch in der ersten Halbzeit ausgewechselt werden.

Die besten Quoten für Düsseldorf vs. BVB (18.12.) Deutscher Buchmacher Fairer Willkommensbonus Live Streaming

Freistoßtrick führt zum 1:0

Der BVB drückte weiter auf die Führung und hätte in der elften Minute einen Elfmeter bekommen müssen, als Klaassen – zu diesem Zeitpunkt noch auf dem Feld – ein klares Foul an Marco Reus beging. Spätestens in der Zeitlupe wurde bei dieser Szene klar, dass es sich um einen eindeutigen Strafstoß gehandelt hat. Warum der Videoassistent in Köln trotzdem nicht eingriff, bleibt ein Rätsel. Dortmund ließ sich aber nicht berirren und erzielte das hoch verdiente 1:0 dann in der 20. Minute. Nach einen schlauen Freistoßtrick war die Werder-Deckung überrascht und Alcacer köpfte die scharfe Hereingabe von Guerreiro ins Netz.

Traumtor von Kruse

Nur sieben Minuten später erhöhte der BVB bereits auf 2:0: Ein weiteres Mal konnte die langsame Werder-Deckung den schnellen BVB-Stürmern nicht folgen, diesmal legte Jadon Sancho für Marco Reus auf und der Kapitän traf per Flachschuss ins linke Eck. Man konnte Werder allerdings vorwerfen, dass sie es nicht versuchten. Und tatsächlich keimte beim Team von Trainer Florian Kohfeldt wieder Hoffnung auf, als Max Kruse mit einem Sonntagsschuss zum Anschlusstreffer traf (34.).

BVB muss bis zum Schluss zittern

Zu Beginn der zweiten Hälfte wurde Bremen dann mutiger und hätte fast den Ausgleich erzielt, aber BVB-Keeper Bürki reagierte gegen Kruse glänzend (46.). Auf der anderen Seite hatten Reus (58.), Sancho (65.), Guerreiro (69.) und Alcacer (72.) die Entscheidung auf dem Fuß, es fehlte aber an Glück im Abschluss. So blieb es weiter spannend und die BVB-Fans mussten bis in die Schlussphase zittern. Dortmund verteidigte den Vorsprung aber geschickt und erzielte in der Nachspielzeit durch Götze sogar noch das vermeintliche 3:1, das Tor wurde nach Videobeweis aber wieder aberkannt.

Die besten Quoten für Düsseldorf vs. BVB (18.12.) Deutscher Buchmacher Fairer Willkommensbonus Live Streaming

Reus gibt sich bescheiden

Am Ende blieb es trotzdem beim Dreier für den BVB, der damit seine imposante Serie ausbaute und schon den sechsten Bundesligasieg in Serie feierte. Dortmund ist jetzt zum vierten Mal in seiner Clubgeschichte Herbstmeister – in der Vergangenheit holte der BVB anschließend auch immer den Titel. Marco Reus weiß allerdings, dass die Saison noch lang ist und auf die Borussia noch eine schwere Aufgabe wartet: “Ich bin sehr, sehr glücklich, dass es momentan so läuft. Aber man muss weiter arbeiten, dass es auch so bleibt.”

Wer soll Dortmund noch stoppen?

Dennoch stellt sich die Frage, wer diesen BVB noch stoppen soll? Die Borussia wirkt unglaublich gefestigt, hat eine der besten Defensivreihen der Liga und spielt offensiv alles in Grund und Boden. Sollten die wichtigen Leistungsträger wie Axel Witsel und Marco Reus verletzungsfrei bleiben, ist Dortmund zweifellos der Top-Favorit auf die Deutsche Meisterschaft. Klar in der Favoritenrolle ist der BVB auch am Dienstag bei der Partie gegen Fortuna Düsseldorf. Wer auf einen Auswärtssieg der Borussia setzt, kann bei Bet3000 aber immer noch die erstaunlich gute Quote von 1,50 abgreifen.

 

anbietervergleich bet3000

Simon Schneider Seit etwa 15 Jahren ist Simon im Sportjournalismus aktiv. Seine Karriere begann bei einem Online-Portal und setzte sie anschließend als freiberuflicher Redakteur bei einem großen Sportverlag, der Sport-Revue, fort. Neben seinem umfassenden Fachwissen im Fußballbereich ist er besonders versiert in den Disziplinen Fußball, Esports und Skisport. In seiner aktuellen Position bei der Sp24 hat er sein Themenfeld um Tennis, MMA und Politik erweitert und ist für das aktuelle Nachrichtengeschehen verantwortlich.

Auch in der Redaktion ist Simon als vielseitiger Wett-Experte bekannt, der eine der höchsten Erfolgsquoten aufweist. mehr lesen