ATP Los Cabos 2025 live im TV: Welcher Sender überträgt?

Simon Schneider | am: 14.07.25
ATP Los Cabos 2025 live im TV: Welcher Sender überträgt das Tennisturnier in Mexiko? Als Top-Favorit gilt der Russe Andrey Rublev (Foto).

Ein Teil der Tennis-Elite der Männer ist von Wimbledon direkt gen Übersee geflogen. In dieser Woche geht’s mit dem ATP Mifel Tennis Open 2025 in Los Cabos in Mexiko weiter. Wir blicken in den News auf Favoriten, auf die Turniergeschichte und haben natürlich die besten Wettquoten für Sie. Gleichzeitig erfahren Sie bei uns, welcher Sender überträgt aus die Begegnungen aus Mexiko live im TV.

Mit Daniel Altmaier ist auch eine deutsche Hoffnung in dieser Woche in Mexiko am Start. Altmaier ist an Nummer fünf gesetzt und kann sich auf Sand durchaus Hoffnungen machen, bei diesem Turnier weit zu kommen.

ATP Los Cabos Open 2025 | TV Live Übertragung: Die Fakten zum Turnier in Mexiko

  • Event: ATP Mifel Tennis Open 2025
  • Zeit: vom 14. Juli bis 19. Juli 2025
  • Ort: Cabo Sports Complex in Los Cabos
  • Live im TV: Sky Tennis

Alle Infos zum ATP-Turnier in Los Cabos

Die Key-Informationen zum ATP-Turnier haben wir Ihnen als Frage- und Antwort-Sektion aufgearbeitet.

Wann und wo wird das ATP-Turnier in Mexiko ausgetragen?

Los geht’s am Montag, dem 14. Juli. Das Turnier ist eng getaktet. Das Finale wird bereits am Samstag, dem 19. Juli gespielt. Alle Begegnungen finden im Cabo Sports Complex in Los Cabos statt.

Wer ist der Titelverteidiger beim ATP-Turnier in Los Cabos?

Im Vorjahr setze sich der Australier Jordan Thompson im Finale gegen Caspar Ruud durch. Beide Spieler sind in diesem Jahr in Mexiko nicht dabei.

Wer ist der Rekordsieger des Turniers?

Die Mifel Tennis Open hat bisher noch kein einziger Spieler zwei Mal gewonnen. Der Blick ins Teilnehmerfeld in diesem Jahr zeigt, dass sich daran nichts ändern wird. Alle bisherigen Sieger sind nicht am Start.

Auf welchem Untergrund werden die Mifel Tennis Open gespielt?

Das Turnier in Mexiko wird Outdoor auf Hartplätzen gespielt. Etwas weit gefasst, kann gesagt werden, dass Las Cabos nach Wimbledon für die Profis die erste Möglichkeit ist, um sich auf das abschließende Grand Slam Turnier in New York vorzubereiten.

Welches Preisgeld gibt es beim ATP-Turnier?

Die Mifel Tennis Open gehören zur ATP 250-Serie. Sie sind jedoch im Vergleich zu den ATP-Turnieren in Gstaad und Bastad, die ebenfalls diese Woche stattfinden, etwas besser dotiert. Die Verteilung der Preisgelder und Weltranglistenpunkte sieht folgendermaßen aus:

  • Sieger: 116.572 € und 250 Punkte
  • Finalist: 67.292 € und 165 Punkte
  • Halbfinale: 39.694 € und 100 Punkte
  • Viertelfinale: 22.998 € und 50 Punkte
  • Achtelfinale: 13.352 € und 25 Punkte
  • 1. Runde: 8.162 €

TV-Sender: Wer überträgt das ATP-Turnier live im TV?

Die Begegnungen aus Mexiko sind bei Sky zu sehen. Obwohl Sky Sport Tennis in dieser Woche noch andere Turniere überträgt, werden Sie alle Begegnungen aus Mexiko, aufgrund der Zeitverschiebung, in voller Länge ohne Unterbrechung sehen.

Wann wurde das ATP-Turnier erstmals ausgetragen?

Das ATP in Mexiko steht erst seit 2016 im Turnier-Kalender. Es hat damals Bogota abgelöst. Erster Sieg war der Kroate Ivo Karlovic.

Mifel Tennis Open 2025 Wettquoten

Als Top-Favorit geht der Russe Andrey Rublev ins Turnier. Sie sehen nachfolgend die Wettquoten für die Top-10 Spieler:

  1. Andrey Rublev 2,75
  2. Denis Shapovalov 6,00
  3. Alejandro Davidovich Fokina 7,00
  4. Quentin Halys 9,00
  5. Daniel Altmaier 18,0
  6. Yunchaokete Bu 20,0
  7. Aleksandar Vukic 25,0
  8. Aleksandar Kovacevic 25,0
  9. Emilio Nava 35,0
  10. Colton Smith 35,0

Rückblende: Die Mifel Tennis Open Finals auf einen Blick

Abschließend haben wir Ihnen noch die bisherigen Finals des ATP-Turniers auf einen Blick zusammengestellt.

  • 2024: Jordan Thompson vs. Caspar Ruud mit 6:3 und 7:6
  • 2023: Stefanos Tsitsipas vs. Alex de Minaur mit 6:3 und 6:4
  • 2022: Daniil Medvedev vs. Cameron Norrie mit 7:5 und 6:0
  • 2021: Cameron Norrie vs. Brandon Nakashima mit 6:2 und 6:2
  • 2020: nicht ausgetragen
  • 2019: Diego Schwartzman vs. Taylor Fritz mit 7:6 und 6:3
  • 2018: Fabio Fognini vs. Juan Martin del Petro mit 6:4 und 6:2
  • 2017: Sam Querrey vs. Thanasi Kokkinakis mit 6:3, 3:6 und 6:2
  • 2016: Ivo Karlovic vs.  Feliciano López mit 7:6 und 6:2
Simon Schneider Seit etwa 15 Jahren ist Simon im Sportjournalismus aktiv. Seine Karriere begann bei einem Online-Portal und setzte sie anschließend als freiberuflicher Redakteur bei einem großen Sportverlag, der Sport-Revue, fort. Neben seinem umfassenden Fachwissen im Fußballbereich ist er besonders versiert in den Disziplinen Fußball, Esports und Skisport. In seiner aktuellen Position bei der Sp24 hat er sein Themenfeld um Tennis, MMA und Politik erweitert und ist für das aktuelle Nachrichtengeschehen verantwortlich.

Auch in der Redaktion ist Simon als vielseitiger Wett-Experte bekannt, der eine der höchsten Erfolgsquoten aufweist. mehr lesen