ATP Gstaad 2025 live im TV: Welcher Sender überträgt?

Simon Schneider | am: 14.07.25
ATP Swiss Open in Gstaad 2025 live im TV: Welcher Sender überträgt das Tennisturnier? Kann sich Casper Ruud den Titel sichern? Der Norweger ist in dieser Woche in Gstaad an Nummer eins gesetzt.

Wie üblich nach Wimbledon geben die Sandplatzturniere in Europa auf der ATP-Tour nochmals ein kleines Intermezzo. Jedes Jahr nach dem Rasenklassiker in England sind einige Top-Spieler beim EFG Swiss Open in Gstaad in der Schweiz am Start. Das Sportzentrum in der Mitte des Dorfes wird zum Tennis-Mekka. Wir haben Ihnen alle Informationen zum Turnier zusammengetragen. Wir blicken dabei gesondert auf die TV Live-Übertragung in Deutschland.

Eigentlich hatte sich auch Alexander Zverev für das Turnier in Gstaad angekündigt. Nach seinem frühen Aus in Wimbledon und mentalen Problemen hat die deutsche Nummer eins aber abgesagt. Als Top-Favorit gilt in dieser Woche nun Casper Ruud.

ATP Swiss Open in Gstaad 2025 | TV Live Übertragung: Die Fakten

  • Event: ATP EFG Swiss Open 2025
  • Zeit: vom 14. Juli bis 20. Juli 2025
  • Ort: Sportcentrum Gstaad
  • Live im TV: Sky Tennis

Alle Infos zum ATP-Turnier in Gstaad

Vorangestellt sei, dass für das Turnier eigentlich Alexander Zverev gemeldet war. Der deutsche Topspieler hat nach dem Erstrunden-Aus in Wimbledon aber zurückgezogen.

Wann und wo wird das ATP-Turnier in Gstaad ausgetragen?

Das ATP-Turnier wird im Sportzentrum Gstaad ausgetragen, in der Mitte des kleinen schweizer Dörfchen. Los geht’s am Montag, dem 14. Juli mit den Begegnungen der ersten Runde. Der Turniersieger wird nach dem Finale am Sonntag, dem 20. Juli feststehen.

Wer ist der Titelverteidiger beim ATP-Turnier in Gstaad?

Vorjahressieger ist Matteo Berrettini aus Italien. Eine Titelverteidigung 2025 wird’s aber nicht geben. Berrettini ist in dieser Woche nicht dabei.

Wer ist der Rekordsieger des Turniers?

Wer den Rekordsieger des ATP-Turniers sucht, muss in den Geschichtsbüchern sehr weit zurückblättern. Mit fünf Siegen hält Roy Emerson aus Australien den Rekord. Seinen letzten Erfolg feierte er 1967.

Auf welchem Untergrund werden die EFG Swiss Open gespielt?

In Gstaad wird seit jeher auf Sand gespielt.

Welches Preisgeld gibt es beim ATP-Turnier?

Insgesamt geht’s in dieser Woche in der Schweiz um ein Preisgeld von 596.035 €, das sich folgendermaßen auf die Spieler verteilt:

  • Sieger: 90.675 € und 250 Punkte
  • Finalist: 52.890 € und 165 Punkte
  • Halbfinale: 31.090 € und 100 Punkte
  • Viertelfinale: 18.015 € und 50 Punkte
  • Achtelfinale: 10.460 € und 25 Punkte
  • 1. Runde: 6.390 €

TV-Sender: Wer überträgt das ATP-Turnier live im TV?

Sie können das Turnier aus unserem Nachbarland auch in Deutschland live sehen. Sky besitzt die Übertragungsrechte und wird mit seinem Spartenkanal Sky Sport Tennis in Gstaad live dabei sein. Sie können sich vor dem Bildschirm auf einige hochkarätige und spannende Begegnungen freuen, eine Frage.

Wann wurde das ATP-Turnier erstmals ausgetragen?

Der Dorfplatz in Gstaad steht schon seit Jahrzehnten im ATP Tennis-Kalender. Direkt nach dem Krieg 1946 wurde das Turnier erstmals gespielt. Damals siegte der Tscheche Jaroslav Drobny.

Swiss Open 2025: Aktuelle Wettquoten

Wer ist der Favorit in Abwesenheit von Alexander Zverev? Bei den Buchmachern wird Caspar Ruud sehr hoch gehandelt. Wir haben Ihnen die Top-10 Spieler mit den Sieg-Quote für das Turnier in dieser Woche zusammengefasst.

  1. Caspar Ruud 2,30
  2. Alexander Bublik 5,00
  3. Pedro Martinez 6,00
  4. Tomas Martin Etcheverry 7,00
  5. Laslo Djere 12,0
  6. Arthur Rinderknech 15,0
  7. Roberto Carballes Baena 15,0
  8. Francisco Comesana 20,0
  9. Jan-Lennard Struff 23,0
  10. Kamil Majchrzak 25,0

Rückblende: Die letzten EFG Swiss Open Finals auf einen Blick

Als kleinen Service gibt’s von uns für Sie abschließend noch die zurückliegenden fünf Finalpaarungen des Turniers auf einen Blick.

  • 2024: Matteo Berrettini vs. Quentin Halys mit 6:3 und 6:1
  • 2023: Pedro Cachin vs. Albert Ramos Viñolas mit 3:6, 6:0 und 7:5
  • 2022: Caspar Ruud vs. Matteo Berrettini mit 4:6, 7:6 und 6:2
  • 2021: Caspar Ruud vs. Hugo Gaston mit 6:3 und 6:2
  • 2020: nicht ausgetragen
  • 2019: Albert Ramos Viñolas vs. Cedrik-Marcel Stebe mit 6:3 und 6:2
Simon Schneider Seit etwa 15 Jahren ist Simon im Sportjournalismus aktiv. Seine Karriere begann bei einem Online-Portal und setzte sie anschließend als freiberuflicher Redakteur bei einem großen Sportverlag, der Sport-Revue, fort. Neben seinem umfassenden Fachwissen im Fußballbereich ist er besonders versiert in den Disziplinen Fußball, Esports und Skisport. In seiner aktuellen Position bei der Sp24 hat er sein Themenfeld um Tennis, MMA und Politik erweitert und ist für das aktuelle Nachrichtengeschehen verantwortlich.

Auch in der Redaktion ist Simon als vielseitiger Wett-Experte bekannt, der eine der höchsten Erfolgsquoten aufweist. mehr lesen