ATP Washington 2025 live im TV: Welcher Sender überträgt?

Simon Schneider | am: 21.07.25
ATP Herren Tennis in Washington (21. Juli bis 27. Juli 2025) live im TV: Welcher Sender überträgt das Turnier? Wo läuft ein Live Stream? Kann Taylor Fritz seiner Favoritenrolle gerecht werden?

Langsam aber sicher nimmt der Tennis-Zirkus Kurs auf Nordamerika, noch mit dem Fernziel US-Open. In dieser Woche ist ein Teil der Tennis ATP-Elite bei den Mubadala Citi DC Open 2025 in Washington am Start. Wie beantworten nicht nur die Frage, welcher Sender überträgt, sondern haben Ihnen zudem alle wichtigen Turnier-Informationen zusammengefasst.

Als Top-Favorit geht in Wahsington der US-Amerikaner Taylor Fritz (Foto) an den Start. Der Lokalmatador ist an Nummer eins gesetzt und will sich erstmals den Titel in Washington schnappen. Aber die Konkurrenz ist groß, die Veranstalter haben ein super Teilnehmerfeld auf die Beine gestellt.

ATP Washington 2025 | TV Live Übertragung: Die Fakten

  • Event: ATP Mubadala Citi DC Open 2025
  • Zeit: vom 21. Juli bis 27. Juli 2025
  • Ort: William H.G. FitzGerald Tennis Center in Washington
  • Live im TV: Sky Tennis

Alle Infos zum ATP-Turnier in Washington

Als Frage- und Antwortsektion haben wir die wichtigsten Informationen der Mubadala Citi DC Open 2025 zusammengefasst.

Wann und wo wird das ATP-Turnier in Washington ausgetragen?

Die ersten Begegnungen der Hauptrunde finden am Montag, dem 21. Juli statt. Der neue Champions des Turniers wird am Sonntag, dem 27. Juli im Endspiel gekürt. Die Partien finden im William H.G. FitzGerald Tennis Center im Rock Creek Park in Washington statt.

Wer ist der Titelverteidiger beim ATP-Turnier in Washington?

Die Vorjahresauflage des Turniers hat Sebastian Korda gewonnen. Der Amerikaner hat in diesem Jahr aber nicht für Washington gemeldet. Es wird keine Titelverteidigung geben.

Wer ist der Rekordsieger des Turniers?

Rekordsieger des ATP-Turniers in der US-amerikanischen Hauptstadt ist ein ganz Großer der Tennis-Geschichte. Andre Agassi hat das Turnier in seiner Karriere fünf Mal gewonnen.

Auf welchem Untergrund werden die Mubadala Citi DC gespielt?

Mit dem Turnier nimmt der Turnier-Zyklus vor den US-Open richtig Fahrt auf. Die Mubadala Citi DC Open werden auf Hartplätzen gespielt.

Welches Preisgeld gibt es beim ATP-Turnier?

In dieser Woche finden mehrere ATP-Turniere statt. Die Mubadala Citi DC sind das höchstdotierte Turnier. Es gehört zur ATP 500er Serie. Daraus ergeben sich in Washington folgende Preisgelder und Weltranglistenpunkte.

  • Sieger: 420.525 $ und 500 Punkte
  • Finalist: 224.275 $ und 330 Punkte
  • Halbfinale: 116.340 $ und 200 Punkte
  • Viertelfinale: 60.740 $ und 100 Punkte
  • Achtelfinale: 32.005 $ und 50 Punkte
  • 2. Runde: 17.525 $ und 25 Punkte
  • 1. Runde: 9.345 $

TV-Sender: Wer überträgt das ATP-Turnier live im TV?

Die deutschen Tennisfans müssen bei der ATP Mubadala Citi DC Open Live TV Übertragung natürlich die Zeitverschiebung beachten. Gezeigt werden die Spiele aus der US-Hauptstadt aber trotzdem live, bei Sky. Der Pay-Sender zeigt die Begegnungen wie üblich via Sky Sport Tennis.

Wann wurde das ATP-Turnier erstmals ausgetragen?

Das Turnier wurde erstmals 1970 ausgetragen. Als erster Sieger in der Liste steht der Thomaz Koch. Der Brasilianer gewann seinerzeit gegen den legendären Arthur Ase.

ATP Mubadala Citi DC Open 2025: Die aktuellen Wettquoten

Wer die Favoriten für diese Woche in Washington sucht, kann die Mubadala Citi DC Open 2025 Wettquoten der Buchmacher zurate ziehen. Die Wettanbieter quotieren die Top-10 Spieler folgendermaßen:

  1. Taylor Fritz 4,00
  2. Ben Shelton 6,50
  3. Holger Rune 8,00
  4. Lorenzo Musetti 10,0
  5. Daniil Medvedev 12,0
  6. Andrey Rublev 15,0
  7. Frances Tiafoe 15,0
  8. Alex de Minaur 15,0
  9. Flavio Cobolli 25,0
  10. Gabriel Diallo 25,0

Rückblende: Die letzten Herren-Finals in Washington auf einen Blick

Als kleinen Service haben Ihnen abschließend noch die zurückliegenden fünf Finals des ATP-Turniers in Washington übersichtlich zusammengestellt.

  • 2024: Sebastian Korda vs. Flavio Cobolli 4:6, 6:2 und 6:0
  • 2023: Daniel Evans vs. Tallon Griekspoor 7:5 und 6:3
  • 2022: Nick Kyrgios vs. Yoshihito Nishioka 6:4 und 6:3
  • 2021: Jannik Sinner vs. Mackenzie McDonald 7:5, 4:6 und 7:5
  • 2020: nicht ausgetragen
  • 2019: Nick Kyrgios vs. Daniil Medvedev 7:6 und 7:6
Simon Schneider Seit etwa 15 Jahren ist Simon im Sportjournalismus aktiv. Seine Karriere begann bei einem Online-Portal und setzte sie anschließend als freiberuflicher Redakteur bei einem großen Sportverlag, der Sport-Revue, fort. Neben seinem umfassenden Fachwissen im Fußballbereich ist er besonders versiert in den Disziplinen Fußball, Esports und Skisport. In seiner aktuellen Position bei der Sp24 hat er sein Themenfeld um Tennis, MMA und Politik erweitert und ist für das aktuelle Nachrichtengeschehen verantwortlich.

Auch in der Redaktion ist Simon als vielseitiger Wett-Experte bekannt, der eine der höchsten Erfolgsquoten aufweist. mehr lesen