Nach langen Wochen des Wartens endet die Sommerpause. In der 2. Bundesliga wird endlich wieder gekickt. So auch in Hannover, denn am 1. Spieltag empfangen die Roten den 1. FC Kaiserslautern. Dabei blickt man in der niedersächsischen Landeshauptstadt auf eine turbulente Saison 2024/25 zurück. Zunächst unter Stefan Leitl gestartet, konnten auch André Breitenreiter und Lars Barlemann die Erwartungen nicht erfüllen. Gegen Kaiserslautern wird daher Christian Titz sein Debüt an der Seitenlinie der 96er geben. Er kam gerade vom Ligakonkurrenten aus Magdeburg.
Ebenfalls unter (fast) neuer Leitung geht der 1. FC Kaiserslautern ins Rennen, denn beim FCK wird Torsten Lieberknecht als Hauptverantwortlicher zeichnen.
Der ehemalige Coach von Darmstadt 98 kam vier Spieltag vor dem Ende der vergangenen Saison als Ersatz für Markus Anfang und soll mit Kaiserslautern nun den Aufstieg ansteuern. Gespielt wird am Sonntag, 3. August 2025, um 13:30 Uhr in der Heinz-von-Heiden-Arena in Hannover.
Hannover 96 – 1. FC Kaiserslautern: Das ist die Ausgangslage
Bereits seit 2019/20 kämpft Hannover 96 um die Rückkehr in die Bundesliga. Immerhin handelt es sich bei den Roten um eine Mannschaft, die 30 Spielzeiten in der höchsten deutschen Spielklasse und einige Teilnahmen an europäischen Wettbewerben vorweisen kann.
Nichtsdestotrotz ist es in der 2. Liga etwas still geworden um die 96er, die bislang keine bessere Platzierung als Rang sechs der Abschlusstabelle erreichen konnten. So auch in 2024/25, wo man sich mit Platz neun zufrieden geben musste. Damit dies in der kommenden Spielzeit endlich klappt, haben die Roten nicht nur einen neuen Trainer engagiert, sondern haben auch bereits einige Wechsel getätigt.
Zu den Neuzugängen gehören unter anderem Hendry Blank (RB Salzburg), Benedikt Pilcher (Holstein Kiel), Mustapha Bundu (Plymouth) oder Maik Nawrocki, eine Leihgabe aus Glasgow. Abgänge musste Hannover allerdings ebenfalls verzeichnen, so wechselte Keeper Ron-Robert Zieler zum 1. FC Köln, Topscorer Nicolò Tresoldi zog es nach Brügge. Wie die neue Zusammenstellung des Kaders funktioniert, lässt sich zu diesem Zeitpunkt schwer beurteilen. Testspiele haben die Roten noch fast keine absolviert. Partien gegen Paderborn und Cagliari sind geplant.
Mit Platz sieben schnitt der 1. FC Kaiserslautern in der vergangenen Saison etwas besser ab als Hannover 96. Nur fünf Punkte Rückstand hatte der FCK auf den Aufstiegsrelegationsplatz. Auch der Trainerwechsel kurz vor dem Ende der Spielzeit konnte nichts mehr daran ändern, dass Kaiserslautern seit dem Abstieg 2012 erneut keine Chance auf die Bundesliga hatte. Der erste Test für 2025/26 fiel mit einem 4:0-Sieg über Notts County aber recht vielversprechend aus. Weitere Partien gegen unter anderem die AS Rom sind geplant.
Da das Transferfenster noch offen ist, ist davon auszugehen, dass der FCK bald weitere Neuverpflichtungen vermeldet. Bis jetzt sind unter anderem Maxwell Gyamfi (VfL Osnabrück) oder Simon Asta (SpVgg Greuther Fürth) interessante Zugänge. Bitter ist hingegen der Abgang von Agnar Rache, der beim 1. FC Köln unterschrieben hat. Er sorgte in 2024/25 für 18 Treffer im Trikot der Lauterer.
Hannover 96 – 1. FC Kaiserslautern: Der direkte Vergleich (h2h)
Bereits 53mal sind sich Hannover 96 und der 1. FC Kaiserslautern auf Pflichtspielebene begegnet. Dabei ist die Bilanz mit 23:21 Siegen aus Sicht der Roten beinahe ausgeglichen. Seit 2023 hat Lautern allerdings nicht mehr in der Heinz-von-Heiden-Arena gewonnen. Der Kadervergleich zeigt, dass das Aufgebot der 96er zurzeit bei einem Marktwert von 30,50 Millionen Euro steht.
Der wertvollste Spieler ist Verteidiger Hendry Blank mit 3 Millionen Euro. Der Kadergesamwert Lauterns liegt momentan bei 21,93 Millionen Euro, wobei Mittelfeldmann Semih Sahin und Verteidiger Luca Sirch mit 2,20 Millionen Euro herausstechen.
Dies sind die letzten fünf Ergebnisse dieser Begegnung:
- Kaiserslautern – Hannover 0:0
- Hannover – Kaiserslautern 3:1
- Hannover – Kaiserslautern 1:1
- Kaiserslautern – Hannover 3:1
- Hannover – Kaiserslautern 1:3
Hannover 96 – 1. FC Kaiserslautern: Die Wettquoten
Hannover 96 steht am 1. Spieltag der Saison mit einer Quote von 1,80 gegenüber dem 1. FC Kaiserslautern in der Favoritenrolle. Die Gäste aus Rheinland-Pfalz hingegen sind mit 3,90 eher Außenseiter. Eine Wette auf ein Unentschieden gibt es mit einer Quote von 4,00.
Die Formkurve: Hannover 96
Hannover 96 hat seit der 1:3-Niederlage bei Darmstadt 98 am 30. Spieltag der vergangenen Saison nicht mehr verloren. Es folgten ein 1:0-Sieg über den 1. FC Köln, ein 2:1-Erfolg beim SSV Ulm, ein 1:1 gegen Greuther Fürth sowie ein 1:1 bei Hertha BSC.
Hannover 96 hat in 2024/25 nur 41 Tore erzielt, kassierte aber auch nur 36. Die Roten kommen damit auf weniger Gegentreffer als Hamburg und Köln.
Zuletzt absolvierte Hannover 96 noch Testspiele gegen den TSV Pattensen (3:0), den Hannoverschen SC (4:2) und Randers FC (1:2). Ein wirklicher Gradmesser wird aber zweifellos erst das Auftaktspiel in der Liga gegen den 1. FC Kaiserslautern.
Die Formkurve: 1. FC Kaiserslautern
Der 1. FC Kaiserslautern beendete die vergangene Spielzeit mit einer 0:4-Pleite beim 1. FC Köln. Vorausgegangen waren ein 2:1-Sieg über Darmstadt 98, ein 2:2 beim Karlsruher SC, ein 2:1-Erfolg über Schalke 04 und eine 0:2-Niederlage bei Eintracht Braunschweig.
Der 1. FC Kaiserslautern kam in 2024/25 auf die schlechteste Torbilanz aller Mannschaften in den Top Ten. Auch das war ein Grund, warum der FCK am Ende im Aufstiegsrennen keine Chance mehr hatte. Unter dem neuen Trainer Torsten Lieberknecht ist das Ziel aber klar: der 1. FC Kaiserslautern will erneut im oberen Drittel der zweiten Liga mitmischen.
Wett-Tipp & Prognose: Hannover 96 – 1. FC Kaiserslautern (03.08.2025)
Bei der Partie Hannover 96 gegen den 1. FC Kaiserslautern könnten sich zwei solide Teams auf Augenhöhe begegnen. Die Roten mögen im eigenen Stadion zwar mit Heimvorteil unterwegs sein, man muss sich die Mannschaft unter neuer Leitung aber erst einmal anschauen.
Da das gleiche eigentlich auch für den FCK zutrifft, entscheiden wir uns für eine Wette darauf, dass beide Teams mindestens ein Tor erzielen. Bei dem Buchmacher 20Bet winkt bei diesem Tipp eine Auszahlung von 1,64, die wir sehr interessant finden.