Bundesliga: Wettquoten und Ausgangslage für den 34. Spieltag

Simon Schneider | am: 14.05.25
Fokus Bundesliga: Letzter Spieltag der Saison 2024/2025! Alle Infos zu den Entscheidungen und Wettquoten für die neun Spiele am Samstag | Macht Trainer Niko Kovac mit dem BVB doch noch die Champions League klar?

In der Bundesliga steht der letzten Spieltag auf dem Programm. Wir blicken auf die Entscheidungen. Welche Spiele sehen besonders im Fokus? Zudem haben wir alle Ansetzungen für Sie – inklusive der besten Wettquoten.

Klar ist, dass der FC Bayern München neuer Deutscher Meister ist. Der Vorjahres-Titelträger Bayer Leverkusen ist als Tabellen-Zweiter in der Champions League dabei. Spannend ist hingegen noch der Dreikampf zwischen Freiburg, Frankfurt und Dortmund um die Königsklasse. Einer der drei Clubs wird leer ausgehen.

Kampf um die Champions League Qualifikation

Drei Mannschaften kämpfen um die zwei verbleibenden Plätze in der Champions League, der Dritte Eintracht Frankfurt, der Vierte SC Freiburg und der Fünfte Borussia Dortmund. Die besten Chancen auf die Königsklasse hat tatsächlich der BVB, der momentan 54 Zähler auf dem Konto hat.

Freiburg steht bei 55 Punkten, Frankfurt bei 57 Zählern. Da die Breisgauer und die Mainhessen im Europa Park Stadion gegeneinander spielen, reicht Dortmund ein Heimsieg gegen Holstein Kiel, um in der kommenden Saison in der Champions League dabei zu sein. Freiburg muss gegen die Eintracht unbedingt gewinnen, Frankfurt genügt ein Unentschieden. Das unglücklichere Team muss mit der Europa League vorliebnehmen.

Europa League und UEFA Conference League

Klar ist also, dass Frankfurt, Freiburg oder Dortmund in der Europa League dabei sind, sollten die Königklasse verfehlt werden. Der zweite deutsche Teilnehmer wird in der kommenden Woche im DFB-Pokal Finale zwischen dem VfB Stuttgart und Arminia Bielefeld ermittelt.

Um den Einzug in der UEFA Conference League spielen der 1. FSV Mainz 05 und der RB Leipzig. Beide Teams sind punktgleich. Mainz hat das klar bessere Torverhältnis. Die Elf von Coach Bo Henriksen muss zu Hause gegen Leverkusen ran. Leipzig empfängt Stuttgart. Ein Herzschlagfinale steht an.

Absteiger aus der Bundesliga

Die beiden direkten Absteiger aus der Bundesliga stehen fest. Für Holstein Kiel und den VfL Bochum geht’s in die 2. Bundesliga. Der 1. FC Heidenheim 1846 ist auf dem Relegationsrang zu finden. Die Mannschaft von Trainer Frank Schmidt, die gegen Bremen spielt, hat drei Punkte Rückstand auf Hoffenheim und St. Pauli sowie das deutlich schlechtere Torverhältnis. Es wäre schon ein kleines Wunder, wenn Heidenheim der Relegation noch von der Schippe springt.

Der 34. Spieltag der Bundesliga mit Wettquoten auf einen Blick

Wir haben Ihnen alle Ansetzungen des 34. Spieltages der Bundesliga übersichtlich zusammengestellt, mit den besten Wettquoten von Supabet. Alle Begegnungen werden am Samstagnachmittag zeitgleich um 15.30 Uhr ausgetragen.

  • 1. FC Heidenheim 1846 vs. SV Werder Bremen 2,30 – 3,90 – 2,70
  • Borussia Mönchengladbach vs. VfL Wolfsburg 2,15 – 4,25 – 2,80
  • RB Leipzig vs. VfB Stuttgart 2,00 – 4,25 – 3,15
  • FC St. Pauli vs. VfL Bochum 1,65 – 4,25 – 4,80
  • SC Freiburg vs. Eintracht Frankfurt 2,35 – 3,75 – 2,75
  • Borussia Dortmund vs. Holstein Kiel 1,08 – 14,25 – 19,75
  • 1. FSV Mainz 05 vs. Bayer 04 Leverkusen 2,15 – 4,00 – 2,90
  • FC Augsburg vs. 1. FC Union Berlin 2,07 – 3,40 – 3,65
  • TSG 1899 Hoffenheim vs. FC Bayern München 5,30 – 5,55 – 1,47

Der letzte Bundesliga-Spieltag live im TV

Wer die Entscheidungen live sehen will, wird am Samstag bei Sky fündig. Der Pay-Sender ist in allen neun Bundesliga Stadien live dabei. Sky wird die Bundesliga in der Konferenz auf die Bildschirme bringen und für jedes Match eine eigene Live-Übertragung anbieten. Das Sky-Bundesliga Programm ist parallel im Livestream bei WOW zu sehen.

Simon Schneider Seit etwa 15 Jahren ist Simon im Sportjournalismus aktiv. Seine Karriere begann bei einem Online-Portal und setzte sie anschließend als freiberuflicher Redakteur bei einem großen Sportverlag, der Sport-Revue, fort. Neben seinem umfassenden Fachwissen im Fußballbereich ist er besonders versiert in den Disziplinen Fußball, Esports und Skisport. In seiner aktuellen Position bei der Sp24 hat er sein Themenfeld um Tennis, MMA und Politik erweitert und ist für das aktuelle Nachrichtengeschehen verantwortlich.

Auch in der Redaktion ist Simon als vielseitiger Wett-Experte bekannt, der eine der höchsten Erfolgsquoten aufweist. mehr lesen