BVB stolpert in Augsburg: War’s das schon mit der Meisterschaft?

Simon Schneider | am: 02.03.19
BVB verspielt die Meisterschaft
Mario Götze war am Freitag noch einer der besten Dortmunder, konnte die bittere 1:2-Niederlage beim FC Augsburg aber auch nicht verhindern. (Foto: foto2press)

Herber Rückschlag für Borussia Dortmund: Völlig überraschend verlor der Bundesliga-Tabellenführer zum Auftakt des 24. Spieltags mit 1:2 beim FC Augsburg. Dem BVB unterliefen dabei haarsträubende Fehler in der Defensive, die am Ende nicht mehr zu korrigieren waren. Sollte der FC Bayern am Samstagabend in Gladbach gewinnen, würde sich Dortmund nur noch aufgrund des besseren Torverhältnisses an der Spitze halten. Es scheint, als würden die Meisterträume des BVB frühzeitig platzen.

Nach dem Schlusspfiff war der Frust riesig bei den Borussen, vor allem Torwart Roman Bürki nahm kein Blatt vor den Mund: “Das war eines Tabellenführers nicht würdig. So etwas darf einfach nicht passieren. Das ärgert mich ungemein.” Der Keeper sprach auch davon, dass er während der Partie dem ein oder anderen Mitspieler am liebsten “den Kopf abgerissen” hätte.

Augsburg gnadenlos effektiv

Damit dürften vor allem Dan-Axel Zagadou und Achraf Hakimi gemeint sein, die beide Augsburger Tore mit unfassbaren Aussetzern begünstigten. Die Gastgeber hatten im gesamten Match nur zwei Torchancen, das reichte aber dank gnadenloser Effektivität, um den BVB an diesem Tag zu schlagen.

Die besten Quoten für BVB vs. Tottenham (05.03.) Cashout-Funktion Top-Neukundenbonus Erstklassige Livewetten

FCA-Torwart Kobel hält einfach alles

Denn Dortmund ging mit den eigenen Möglichkeiten verschwenderisch um. Im Gegensatz zu anderen Partien – wie etwa dem 0:0 in Nürnberg – spielte sich der BVB diesmal gegen einen extrem defensiv eingestellten Gegner nämlich genügend Top-Chancen heraus. Die Borussia scheiterte aber stets am eigenen Unvermögen oder an Augsburgs Torwart Gregor Kobel, der einen perfekten Abend erwischte.

Reus wieder in der Startelf

Da nutzte der Borussia auch die Rückkehr von Marco Reus nichts: Der Kapitän stand nach seiner dreiwöchigen Verletzungspause gleich wieder in der Startelf. Reus war die fehlende Spielpraxis aber deutlich anzumerken, nach 66 Minuten wurde der 29-Jährige erschöpft ausgewechselt.

Böser Fehler von Zagadou

Der BVB hatte wie erwartet mehr Ballbesitz, wurde in der 24. Minute aber beim ersten Augsburger Angriff eiskalt erwischt: Bei einem eigentlich harmlosen Ball über die rechte Seite verschätzte sich Zagadou komplett, Andre Hahn war plötzlich frei durch und passte scharf nach innen.

Dort konnte Manuel Akanji den ersten Schuss von Dong-Won Ji noch blocken, im Nachfassen erzielte der Südkoreaner aber dann das 1:0.

Bruun Larsen vergibt Top-Chance

Die Favre-Elf erhöhte jetzt noch einmal das Tempo, kurz vor der Pause lag der Ausgleich in der Luft. Nach einem Freistoß von Reus nahm Thomas Delaney dem besser positierten Akanji den Ball vom Fuss und jagte das Leder über das Tor (41.).

Eine Minute später tauchte Jacob Bruun Larsen nach einer herrlichen Flanke von Mario Götze ganz frei vor dem Augsburger Tor auf, brachte aber das Künststück fertig, FCA-Keeper Kobel aus nur sechs Metern anzuschießen.

Hakimi verschuldet wieder ein Gegentor

In der zweiten Halbzeit bot sich den 30.660 Zuschauern ein unverändertes Bild: Dortmund drückte, kam aber zu selten zu zwingenden Gelegenheiten. Und auf der anderen Seite lud der BVB die Platzherren ein weiteres Mal zu einem Treffer ein.

Achraf Hakimi spielte in der eigenen Hälfte einen haarsträubenden Querpass genau in die Füße von Dong-Won Ji. Der FCA-Stürmer lief noch ein paar Meter, wurde von Zagadou nicht angegriffen – und chippte den Ball in Weltklasse-Manier zum 2:0 ins Netz (68.).

Alcacer sorgt für Spannung

Der BVB gab nicht auf und hätte in der 75. Minute verkürzen können, doch Kobel wehrte gegen den eingewechselten Paco Alcacer überragend ab (75.). Dass es doch noch spannend wurde, hatte sich Augsburg selbst zuzuschreiben. Georg Teigl leistete sich einen üblen Fehlpass auf Götze, der sofort Alcacer im Strafraum bediente – diesmal ließ der Spanier Kobel keine Chance (81.).

Augsburg verteidigte den knappen Vorsprung jetzt mit viel Leidenschaft, viel mehr als eine Top-Chance durch einen von Kobel gehaltenen 16-Meter-Schuss von Götze (87.) sprang für die Borussia nicht mehr heraus. Am Ende kassierte der BVB seine zweite Saisonniederlage, die Meisterträume müssen so langsam wohl begraben werden.

Die besten Quoten für BVB vs. Tottenham (05.03.) Cashout-Funktion Top-Neukundenbonus Erstklassige Livewetten

So kann man nicht Deutscher Meister werden

Der jungen Dortmunder Mannschaft scheint in der entscheidenden Phase der Saison die Luft auszugehen. Niederlagen in Düsseldorf und Augsburg, nur ein Unentschieden in Nürnberg und zu Hause gegen Hoffenheim eine 3:0-Führung verspielt: Wer solche Punkte verschenkt, kann das Meisterrennen gegen die stabilen Bayern nicht gewinnen.

Dienstag gegen Tottenham

Am Dienstag um 21 Uhr steht nun erstmal das Rückspiel in der Champions League gegen die Tottenham Hotspur an. Nach dem 0:3 in London benötigt der BVB ein Fußball-Wunder, um noch ins Viertelfinale einzuziehen. Zumindest einen Sieg trauen die Buchmacher der Borussia aber zu: Mit einer Quote von 1,97 bei Betsson ist Dortmund der Favorit.

 

 

Simon Schneider Seit etwa 15 Jahren ist Simon im Sportjournalismus aktiv. Seine Karriere begann bei einem Online-Portal und setzte sie anschließend als freiberuflicher Redakteur bei einem großen Sportverlag, der Sport-Revue, fort. Neben seinem umfassenden Fachwissen im Fußballbereich ist er besonders versiert in den Disziplinen Fußball, Esports und Skisport. In seiner aktuellen Position bei der Sp24 hat er sein Themenfeld um Tennis, MMA und Politik erweitert und ist für das aktuelle Nachrichtengeschehen verantwortlich.

Auch in der Redaktion ist Simon als vielseitiger Wett-Experte bekannt, der eine der höchsten Erfolgsquoten aufweist. mehr lesen