Kai Havertz: Deutscher Nationalspieler von Chelsea zu Arsenal

Simon Schneider | am: 29.06.23
Kai Havertz wird in der nächsten Saison nicht mehr für den FC Chelsea jubeln. Der Nationalspieler wechselt innerhalb von London – und trägt bald das Trikot des FC Arsenal. (Foto: AFP)

Der Wechsel war in den zurückliegenden Tagen erwartet worden, wobei sich die Protagonisten lange Zeit in Schweigen gehüllt haben. Seit gestern ist die „Katze aus dem Sack“. Kai Havertz ist beim FC Arsenal London als neuer Spieler vorgestellt worden. Der deutsche Nationalspieler wird somit auch in der kommenden Saison in der Champions League zu sehen sein.

Ein Wohnungswechsel steht für Havertz nicht an. Er wechselt stadtintern. Der Angreifer kommt vom FC Chelsea London zu den Gunners.

Mega-Ablöse für Havertz – 75 Millionen Euro

Beide Clubs haben sich kaum zu den Vertrags- und Wechselmodalitäten geäußert. Der FC Arsenal hat lediglich bestätigt, dass Kai Havertz mit einem langfristigen Vertrag ausgestattet wird. Die Ablöse soll, so mehrere Medienberichte, bei ca. 75 Millionen Euro liegen. Ob eventuell noch Prämien oder Boni leistungsbezogen hinzukommen ist offen.

Gunners rüsten weiter auf

Die Gunners sind dabei eine Mannschaft zu formen, die langfristig in der Premier League um den Titel mitspielen kann und auch international in der Lage ist für Furore zu sorgen. Geht’s nach Coach Mikel Arteta nimmt der deutsche Nationalspieler dabei im offensiven Mittelfeld eine wesentliche Rolle ein.

„Kai Havertz wird die Extra-Klasse in unser Mittelfeld bringen“, so Arteta wörtlich. Damit ist auch klar, dass der Trainer mit seinem neuen Star nicht im Sturmzentrum plant.

Aktuell arbeitet der Hauptstadtclub an einer weiteren stadtinternen Verpflichtung. Arsenal ist an Declan Rice von West Ham United interessiert, einem der stärksten Spieler im defensiven Mittelfeld. Für englischen Nationalspieler haben die Gunnars ihr Angebot in der Vorwoche sogar auf 122 Millionen Euro erhöht.

Rice war in Deutschland als Wunschspieler von Thomas Tuchel beim FC Bayern München im Gespräch, hat dem Deutschen Meister aber einen Korb gegeben.

Arsenal mit Top- und Chelsea mit Horror-Saison

Blickt man auf die zurückliegenden Spielzeit, so kommt der Wechsel vom Kai Havertz nicht von ungefähr. Bei den Blues ist es in der letzten Saison drunter und drüber gegangen. Trotz zahlreiche Neuverpflichtungen in der Winterpause ist der FC Chelsea nicht in Fahrt gekommen.

Die Mannschaft ist in der Premier League nur auf dem 12. Tabellenplatz gelandet und hat damit die europäischen Qualifikationsränge im Meilen verfehlt.

Der FC Arsenal indes war lange Zeit sogar auf Meisterkurs. Schlussendlich mussten sich die Gunners dann aber mit dem 2. Tabellenplatz begnügen. Mit Havertz und vielleicht aus Rice wollen die Londoner nun in der neuen Spielzeit abermals ganz oben mitspielen.

Die Bilanz von Kai Havertz beim FC Chelsea

Kai Havertz war 2020 für 80 Millionen Euro von Bayer 04 Leverkusen zum FC Chelsea gekommen. Seinen größten Erfolg feierte der Deutsche bei den Blues 2021 mit dem Champions League Titel.

Im Finale gegen Manchester City erzielte Kai Havertz das entscheidende 1:0. Insgesamt hat der Offensivmann 91 Begegnungen für die Blues bestritten, in denen er 19 Mal getroffen hat.

250€
Willkommensbonus
jetzt zu 1Bet
  • Keine Wettsteuer
  • Viele asiatische Wettmärkte
  • Zahlreiche Promotions, auch für Bestandskunden
94 Quotendurchschnitt
250€ Willkommensbonus
jetzt zu 1Bet
  • Keine Wettsteuer
  • Viele asiatische Wettmärkte
  • Zahlreiche Promotions, auch für Bestandskunden
1Bet Erfahrungen
Simon Schneider Seit etwa 15 Jahren ist Simon im Sportjournalismus aktiv. Seine Karriere begann bei einem Online-Portal und setzte sie anschließend als freiberuflicher Redakteur bei einem großen Sportverlag, der Sport-Revue, fort. Neben seinem umfassenden Fachwissen im Fußballbereich ist er besonders versiert in den Disziplinen Fußball, Esports und Skisport. In seiner aktuellen Position bei der Sp24 hat er sein Themenfeld um Tennis, MMA und Politik erweitert und ist für das aktuelle Nachrichtengeschehen verantwortlich.

Auch in der Redaktion ist Simon als vielseitiger Wett-Experte bekannt, der eine der höchsten Erfolgsquoten aufweist. mehr lesen