Wetten auf den kommenden Meister in der NFL kann man natürlich nicht erst abschließen, wenn die Paarung für den Super Bowl feststeht. Schon lange bevor die zwei Finalteilnehmer sich für den ultimativen Showdown im amerikanischen Sport qualifiziert haben, bieten die Buchmacher entsprechende Langzeitwetten an. Die neue NFL-Saison 2021/2022 hat zwar gerade erst begonnen, aber wir werfen schon jetzt einen Blick auf die aktuellen Wettquoten und mögliche Favoriten.
Die neue Saison der National Football League hat begonnen und die Fans des American Football sind gespannt: Wer wird am 13. Februar 2022 den Super Bowl gewinnen? Bereits am ersten Spieltag der neuen Saison gab es die eine oder andere Überraschung.
So gingen etwa die Green Bay Packers, die man durchaus zum erweiterten Favoritenkreis zählte, in ihrem Auftaktspiel gegen die New Orleans Saints mit 3:38 (!) unter. Die Kansas City Chiefs und die Tampa Bay Buccaneers, die den Superbowl der vergangenen Saison unter sich ausmachten (mit besserem Ende für die Chiefs), gewannen ihre Auftaktspiele standesgemäß.
Mehr Spiele in der Regular Season
Ab der Saison 2021 müssen die Teams in der Regular Season erstmals 17 statt 16 Spiele absolvieren. Anschließend folgen die Play-offs beider Conferences. Der Super Bowl steigt dann am 13. Februar.
Nach einem kurzen Überblick über die besondere Liga- und Saisonstruktur im American Football werfen wir einen genaueren Blick auf die aussichtsreichsten Teams und ihre Chancen.
Ligastruktur und Regularien im American Football
Die National Football League (NFL) ist in zwei Conferences gegliedert, die National Football Conference (NFC) und die American Football Conference (AFC). Beide Konferenzen gliedern sich in je vier Divisionen mit je vier Teams. Insgesamt spielen also 32 Mannschaften in der NFL.
Einen Spielbetrieb, wie man ihn aus den europäischen Fußball-Ligen kennt, bei der jedes Liga-Team zweimal gegeneinander spielt, gibt es in der NFL nicht. Lediglich in der jeweiligen Division spielen alle Teams zweimal gegeneinander.
Weitere acht Spiele werden gegen die Mannschaften zweier weiterer Divisionen absolviert. Die restlichen Spieltage sind Duellen innerhalb der eigenen Conference vorbehalten, gegen Teams der beiden verbleibenden Divisionen.
Nach Ende der regulären Saison im Januar finden die Play-offs statt. Jede der beiden Konferenzen führt ihre eigene Play-offs durch, für die sich jeweils sieben Teams qualifizieren. Das sind zum einen die Sieger der vier „divisions“ und drei weitere beste Teams. Der Sieger der NFC-Konferenz bestreitet dann gegen den AFC-Sieger den alles entscheidenden Super Bowl.
Die Favoriten: Tampa Bay Buccaneers, Kansas City Chiefs, Los Angeles Rams
Die Tampa Bay Buccaneers aus der NFC sind der Titelverteidiger. Sie konnten das Entscheidungsspiel der vergangenen NFL-Saison gegen den Sieger der AFC, die Kansas City Chiefs, mit 31:9 klar gewinnen.
Ihr Auftaktspiel der neuen Saison gegen die Dallas Cowboys konnten sie mit 31:29 knapp für sich entscheiden. Das von Bruce Arians trainierte Team um Quarterback Tom Brady zählt auch in dieser Saison zu den absoluten Top-Favoriten.
Die beim letzten Super Bowl so klar unterlegenen Kansas City Chiefs würden sich in dieser Saison gern revanchieren. Sie konnten die amerikanische Football-Meisterschaft in der Saison 2019/20 gegen die San Francisco 49ers gewinnen.
Patrick Mahomes – der neue Superstar der NFL
Ihr Auftaktspiel der neuen Saison gegen die Cleveland Browns konnte die Mannschaft von Coach Andy Reid mit 33:29 für sich entscheiden.
Superstar Patrick Mahomes, der 25-jährige Quarterback der Chiefs, unterzeichnete letztes Jahr einen 10-Jahres-Vertrag, der ihm mehr als 500 Millionen Dollar einbringt. Das ist der bislang höchstdotierte Vertrag eines Profisportlers überhaupt.
Die Los Angeles Rams (NFC) standen 2019 (Saison 2018/19) im Finale verloren dort aber deutlich gegen die New England Patriots. In der abgelaufenen Saison erreichten sie die Play-offs, verloren aber das entscheidende Spiel gegen die Green Bay Packers. Bei ihrem Saisonauftakt bezwangen sie die Chicago Bears mit 34:14.
Auch die Buffalo Bills und die San Francisco 49ers muss man auf dem Zettel haben
Die Buffalo Bills standen in den 90ern viermal in Folge im Super Bowl, konnten ihn aber nie gewinnen. In der abgelaufenen Saison belegten sie nach den Kansas City Chiefs den zweiten Platz in der AFC-Konferenz. Ihr erstes Saisonspiel 2021 verloren sie gegen die Pittsburgh Steelers mit 16:23
Die San Francisco 49ers standen 2020 im Superbowl, verloren dort aber gegen die Kansas City Chiefs. In der vergangenen Saison verpassten die 49ers mit einer Bilanz von 6 Siegen und 10 Niederlagen die Play-offs. Am ersten Spieltag der neuen Saison schlugen sie die Detroit Lions mit 41:33.
Gewinner des Super Bowls 2022: Wer hat Außenseiter-Chancen?
Neben den Top-Favoriten gibt es Teams, die manche als Geheimtipps handeln. Dazu gehören vor allem die New Orleans Saints, die Pittsburgh Steelers und die Arizona Cardinals.
Die New Orleans Saints (NFC) erreichten in den vergangenen vier Jahren die Play-offs, aber nicht das Finale. In ihrem ersten Spiel der neuen Saison ließen sie den stärker eingeschätzten Green Bay Packers mit 38:3 keine Chance. Bet-at-home offeriert für die Saints eine 21.50-Quote!
Die Pittsburgh Steelers (AFC) konnten den Super Bowl bereits sechsmal gewinnen, seit 2009 aber nicht mehr. In der vergangenen Saison erreichten sie aber immerhin die Play-offs. Ihr erstes Spiel der neuen Saison konnten sie gegen die Titel-Mitfavoriten Buffalo Bills mit 23:16 gewinnen.
Erstklassiger Saisonstart der Cardinals
Die Buchmacher handeln sie dennoch nicht als Top-Favoriten. Für Risikofreudige findet sich bei bet-at-home eine 27.20-Quote für einen Steelers-Sieg!
Die Arizona Cardinals überrollten in ihrem Auftaktspiel der Saison 2021/22 die Tennessee Titans mit 38:13. Vor allem Kyler Murray, 24-jähriger Quarterback der Cardinals, begeisterte in dem Spiel.
Allerdings muss sich das Team in der extrem schweren NFC West-Division gegen die Rams, die 49ers und die Seattle Seahawks behaupten, um in die Play-offs zu gelangen. Die Quote für die Cardinals bei bet-at-home: 28.80!
Tipps und Quoten: Wer gewinnt den Superbowl 2022?
Als die beiden absoluten Top-Favoriten auf den NFL-Titel gelten dieses Jahr die beiden Super Bowl-Teilnehmer der vergangenen Saison, die Kansas City Chiefs und die Tampa Bay Buccaneers. Während das letzte Mal die Mannschaft aus Florida das bessere Ende für sich hatte, traut man den Chiefs zu, dieses Jahr den Spieß umzudrehen.
Die Quoten bei bet-at-home: 5.55 für einen Sieg der Chiefs, 6.00 für einen Sieg der Buccaneers. Die Entscheidung fällt am 13. Februar 2022.
Wenn wir uns jetzt schon festlegen müssten, dann würden wir ganz klar sagen: Die Bucccaneers verteidigen ihren Titel! Aber die Saison ist noch lang und wir empfehlen allen Wettfreunden, die Quoten und die sportliche Entwicklung der Teams im Auge zu behalten.