Michael Zorc im Portrait: Der größte BVB-Spieler aller Zeiten

Simon Schneider | am: 02.06.23
Bewegender Abschied im Sommer 2022: Michael Zorc lässt sich ein letztes Mal vor der legendären Südtribüne feiern. Es wird wohl nie wieder eine größere Legende beim BVB geben. (Foto: AFP)

Beim BVB haben viele Profis gespielt, die zu Legenden geworden sind. Die Nummer 1 beiden Fans ist und bleibt aber „Susi“ – Michael Zorc. Er ist der größte BVB-Spieler aller Zeiten, unbestritten. Für den Fanliebling spricht insbesondere, das Michael Zorc in seiner Karriere nie für einen anderen Verein gespielt werden.

Auch nach der sportlichen Laufbahn ist „Susi“ der Borussia treugeblieben und wesentlich als Sportdirektor zu weiteren Erfolgen der Schwarz-Gelben beigetragen. Wir zeichnen die Karriere des Ausnahme-Fußballers kurz nach.

Die langen Haare bringen Zorc die „Susi“ ein

Das Fußball-Talent wurde Michael Zorc, der ein echtes Ruhrpott-Kind ist, in die Wieg gelegt. Sein Vater Dieter Zorc hat für den VfL Bochum in der Saison 1971/72 in der Bundesliga gespielt.

Michael selbst hat das Fußballspielen beim TuS Eving-Lindenhorst, einem Lokalverein in Dortmund, erlernt, ehe zum BVB kam. Damals wurde Zorc von Mitspieler Rolf Rüssmann aufgrund seiner langen Haare zur „Susi“ getauft, ein Spitzenname der bis heute geblieben ist.

Die Karriere von Michael Zorc auf dem Rasen

Sein Bundesliga-Debüt gab der Michael Zorc in der Saison 1981/82. Damals hat sicherlich niemand damit gerechnet, dass der Mittelspieler zu einer prägenden Figur einer ganzen Epoche wird. Susi hat in seiner Karriere 463 Mal das schwarz-gelbe Trikot getragen, so viele Male wie kein anderen Borusse.

Was für eine Choreografie: Die BVB-Fans ehren Michael Zorc auf der Südtribüne. (Foto: AFP)

Torgefährlich war Michael Zorc obendrein, wie insgesamt 131 Treffer belegen. 1988 übernahm Zorc die Kapitänsbinde, die er bis 1997 nicht abgegeben hat. In der Zeit feierte Susi die größten BVB Erfolge, welche da wären:

  • 1997: Champions League Sieger
  • 1993: UEFA Cup Finalist
  • 1997: Weltpokalsieger
  • 1989: DFB-Pokalsieger
  • 1995 und 1996: Deutscher Meister
  • 1989, 1995 und 1996: Deutscher Superpokal Sieger

Trotz seiner herausragenden Leistungen in Dortmund hat es für Michael Zorc nie für die ganz große Nationalmannschaftskarriere gereicht. Der Mittelmann kommt lediglich auf sieben A-Nationalteam-Einsätze in den Jahren 1992 und 1993. Mit der deutschen Junioren-Auswahl ist Zorc 1981 Weltmeister geworden.

Die weiteren Erfolge als Sportdirektor

Michael Zorc, der Abitur hat und vier Semester Wirtschaftswissenschaften studierte, kehrte nach seiner aktiven Karriere 2005 zur Borussia zurück. Er übernahm das Amt des Sportdirektors, in dem Zorc direkt an die Erfolge als Spieler anknüpfen konnte. In die Verantwortung von Michael Zorc fallen folgende BVB Erfolge:

  • 2011 und 2012: Deutscher Meister
  • 2012, 2017 und 2021: DFB-Pokal Sieger
  • 2013: Champions League Finalist
  • 2013, 2014 und 2019: DFL Supercup Sieger

Abschied im Sommer 2022

2022 hat sich Michael Zorc aus dem aktiven Geschäft zurückgezogen und das Amt des Sportdirektors an Sebastian Kehl weitergereicht.

Der heute 1962 geborene Zorc (ehemals mit der Nummer 8 auf dem Rücken) wird bei Borussia unvergessen bleiben. Die größte Spieler aller Zeit ist natürlich auch heute noch bei fast jedem Heimspiel im Signal Iduna Park dabei, gemeinsam mit Ehefrau Jola.

Ehrung in der Dortmunder Lindemannstraße

Michael Zorc ist und bleibt in Dortmund allgegenwärtig. An der Lindemannstraße in unmittelbarer Nähe zum Westfalenstadion hat man ihm mit einem großen Graffiti bereits ein kleines Denkmal gesetzt:

Allgemein wird beim BVB erwartet, dass Michael Zorc zeitnah in einer Funktion zum Verein zurückkehrt. Denkbar ist etwa das Amt des Präsidenten. Aber das ist noch Zukunftsmusik. Aktuell genießt Michael Zorc das Leben als Privatier und hofft natürlich auf weitere Erfolge seiner Borussia.

200€
auf die 1. Einzahlung
jetzt zu Powbet
  • Sehr attraktiver Neukundenbonus von bis zu 200 Euro
  • Vielzahl von Bonusangeboten, auch für Bestandskunden
  • Keine Wettsteuer für deutsche Kunden
92 Quotendurchschnitt
200€ auf die 1. Einzahlung
jetzt zu Powbet
  • Sehr attraktiver Neukundenbonus von bis zu 200 Euro
  • Vielzahl von Bonusangeboten, auch für Bestandskunden
  • Keine Wettsteuer für deutsche Kunden
Powbet Erfahrungen
Simon Schneider Seit etwa 15 Jahren ist Simon im Sportjournalismus aktiv. Seine Karriere begann bei einem Online-Portal und setzte sie anschließend als freiberuflicher Redakteur bei einem großen Sportverlag, der Sport-Revue, fort. Neben seinem umfassenden Fachwissen im Fußballbereich ist er besonders versiert in den Disziplinen Fußball, Esports und Skisport. In seiner aktuellen Position bei der Sp24 hat er sein Themenfeld um Tennis, MMA und Politik erweitert und ist für das aktuelle Nachrichtengeschehen verantwortlich.

Auch in der Redaktion ist Simon als vielseitiger Wett-Experte bekannt, der eine der höchsten Erfolgsquoten aufweist. mehr lesen