Nur 0:0 beim Tabellenletzten: Der BVB verspielt die Meisterschaft

Simon Schneider | am: 19.02.19
BVB Meister Wette
Er hatte gestern über 90 Minuten kaum mal einen Ballkontakt: BVB-Torwart Roman Bürki. (Foto: foto2press)

Was ist nur los mit Borussia Dortmund? Zu einem denkbar ungünstigen Zeitpunkt ist der Tabellenführer der Bundesliga in eine handfeste Krise gerutscht. Am Montagabend reichte es selbst beim Tabellenletzten in Nürnberg nur zu einem 0:0-Unentschieden. Seit inzwischen fünf Pflichtspielen hat der BVB nicht mehr gewonnen. Im DFB-Pokal ist die Mannschaft ausgeschieden, in der Champions League wird wohl ebenfalls Schluss sein. Nun scheint es so, als würde die Borussi auch die Deutsche Meisterschaft verspielen.

Ja, der BVB führt noch immer die Tabelle der Fußball-Bundesliga an und hat von 22 Saisonspielen nur ein einziges verloren. Und ja, Borussia Dortmund kann noch immer Deutscher Meister werden. Rein gefühlsmäßig hat das Team von Trainer Lucien Favre den Titel aber am Montag in Nürnberg verspielt.

Wer solche Spiele nicht gewinnt, holt keine Meisterschaft

Das Aus im DFB-Pokal, leichtfertige Punktverluste in der Liga, das bitte 0:3 in der Champions League im Hinspiel in Tottenham: Der BVB hätte so in Nürnberg einen Sieg so dringend gebraucht. Auswärts beim Tabellenletzten an einem kalten Montagabend im Februar – solche Matches muss man gewinnen, wenn man am Ende vorne stehen möchte.

Die besten Quoten für BVB vs. Leverkusen (24.02.) Cashout-Funktion Top-Neukundenbonus Erstklassige Livewetten

Nürnberg mauert sich zum Punktgewinn

Aber derzeit reicht es gegen den BVB offenbar, sich mit elf Spielern um den eigenen Strafraum zu versammeln und das Spiel zu zerstören. Nürnberg wählte eine reine Defensivtaktik und hatte von Beginn an gar nicht vor, selbst nach vorne zu spielen. Stattdessen lieferte der FCN eine Abwehrschlacht und peilte einzig und allein ein 0:0 an.

Dass dieser Plan am Ende aufging, hatte natürlich auch mit den Dortmundern zu tun. Der BVB – bei dem Marco Reus einmal mehr an allen Ecken und Enden fehlte – spielte zu kompliziert und ohne genügend Tempo. Gefühlt hatte Dortmund bis zu 90 Prozent Ballbesitz, aber im letzten Drittel fiel der Borussia gegen die vielen Nürnberger Abwehrbeine nicht mehr viel ein.

Bleiben Schommers und Mintal als Trainer?

Der FCN kämpfte, rannte und verteidigte das eigene Tor mit viel Leidenschaft. In dieser Hinsicht war nach der Entlassung von Trainer Michael Köllner ein spürbarer Unterschied zu erkennen. Auf der Nürnberger Bank saßen die früheren Co-Trainer Boris Schommers und Marek Mintal – vielleicht ist das Duo ja mehr als eine Interimslösung?

BVB bleibt Elfmeter verwehrt

Dass Borussia Dortmund momentan auch einfach das Spielglück fehlt, bewies eine Szene in der 34. Minute: Jadon Sancho war mit einem seiner unwiderstehlichen Dribblings in den Nürnberger Strafraum eingedrungen und dort von Tim Leibold zu Fall gebracht worden. Eigentlich ein klarer Elfmeter – aber weder Schiedsrichter Harm Osmers noch sein Video-Assistent schritten ein.

Selbst Leibold gab nach dem Match zu, dass er Sancho gefoult hatte. Das nutzte dem BVB da allerdings nichts mehr. Man kann nur hoffen, dass im Mai niemand mehr an diese Fehlentscheidung denkt, wenn das Rennen um die Deutsche Meisterschaft entschieden wird.

Schwacher Schiedsrichter Osmers

Kurz vor der Pause hätte Mario Götze die Borussia fast in Führung gebracht, aber sein Kopfball nach einer Ecke wurde von FCN-Keeper Christian Mathenia glänzend pariert. Wenig später “klaute” Referee Osmers dem BVB dann noch eine Ecke, weil Nürnberger Fans wiederholt Tennisbälle auf den Rasen geworfen hatten und der Schiedsrichter offenbar keine Lust auf eine weitere Verzögerung hatte.

Die besten Quoten für BVB vs. Leverkusen (24.02.) Cashout-Funktion Top-Neukundenbonus Erstklassige Livewetten

Favre erstaunlich gelassen

In der zweiten Halbzeit bot sich den 50.000 Zuschauern im Max-Morlock-Stadion ein unverändertes Bild: Nürnberg rührte hinten Beton an, während der BVB verzweifelt eine Lücke suchte. Mehr als ein paar halbe Chancen sprangen aber nicht mehr heraus. Der Club fuhr das torlose Unentschieden überraschend sicher nach Hause.

“Wir haben nicht schlecht gespielt. Solche Phasen gehören in einer Saison dazu”, sagte BVB-Trainer Lucien Favre nach dem Schlusspfiff mit erstaunlicher Gelassenheit. Im Dortmunder Fanlager herrscht hingegen Unruhe. Die kommende Partie gegen Leverkusen wird schon als Schicksalsspiel deklariert.

Sonntag gegen Bosz und Leverkusen

Anstoß bei der Partie gegen die Werkself ist am Sonntag um 18 Uhr. Dann kommt mit Peter Bosz der Ex-Trainer des BVB zurück nach Dortmund. Bosz und Leverkusen sind aktuell das beste Team der Rückrunde, es wartet also eine hohe Hürde auf die Borussia.

Die Buchmacher sehen Dortmund trotzdem in der Rolle des Favoriten. Wer bei Betsson auf einen Heimsieg des BVB wettet, kann im Erfolgsfall das 1,86-fache seines Einsatzes einstreichen.

 

Simon Schneider Seit etwa 15 Jahren ist Simon im Sportjournalismus aktiv. Seine Karriere begann bei einem Online-Portal und setzte sie anschließend als freiberuflicher Redakteur bei einem großen Sportverlag, der Sport-Revue, fort. Neben seinem umfassenden Fachwissen im Fußballbereich ist er besonders versiert in den Disziplinen Fußball, Esports und Skisport. In seiner aktuellen Position bei der Sp24 hat er sein Themenfeld um Tennis, MMA und Politik erweitert und ist für das aktuelle Nachrichtengeschehen verantwortlich.

Auch in der Redaktion ist Simon als vielseitiger Wett-Experte bekannt, der eine der höchsten Erfolgsquoten aufweist. mehr lesen