Der 34. Spieltag der Bundesliga steht bevor und wird die letzten, bislang noch ausstehenden Entscheidungen bringen. Während mit dem FC Bayern München der Meister ebenso schon feststeht wie die Direktabsteiger Holstein Kiel und VfL Bochum, tobt noch ein Dreikampf um zwei Plätze in der Champions League und ein Duell um Platz sechs. Offen ist auch noch der Relegationsteilnehmer, wobei es angesichts von drei Punkten und 13 bzw. sechs Toren Rückstand auf den FC St. Pauli und die TSG Hoffenheim stark nach dem 1. FC Heidenheim aussieht. Richtig spannend wird es vor allem in Freiburg, wo die Frankfurter Eintracht im letzten Moment noch die Qualifikation für die Königsklasse verspielen könnte. Für den BVB hingegen ist ein Happy End nach einer verkorksten Saison nahe. Gewinnt Dortmund zu Hause gegen Kiel mit mindestens zwei Toren Differenz, spielt die Borussia kommende Saison doch wieder in der Champions League.
Da wir im Tabellenkeller keine große Spannung mehr erwarten, konzentrieren wir uns bei unseren letzten Wett-Tipps für diese Saison auf das Rennen um die internationalen Plätze. Wie immer haben wir konkrete Prognosen und die passenden Wettquoten. Wie immer am 34. Spieltag der Bundesliga finden alle neun Spiele parallel am Samstag um 15:30 Uhr statt.
Samstag: Der BVB will die Aufholjagd krönen
Borussia Dortmund hat als Tabellenfünfter einen Punkt Rückstand auf den viertplatzierten SC Freiburg und drei Zähler auf Eintracht Frankfurt auf dem dritten Platz – und dennoch hat der BVB die Champions-League-Qualifikation in der eigenen Hand, weil Freiburg am letzten Spieltag auf Frankfurt trifft. Der BVB wäre bei einem Sieg mit zwei oder mehr Toren Unterschied gegen Holstein Kiel sicher Vierter und wird alles daran setzen, um seine mit 19 Punkten aus den letzten sieben Spielen hingelegte Aufholjagd zu krönen.
Unsere Prognose: Auch wenn sich Kiel mit Anstand aus der Bundesliga verabschieden will, wird der BVB seinen Lauf fortsetzen und einen ähnlich klaren Sieg einfahren wie im letzten Heimspiel gegen den VfL Wolfsburg. Wir lehnen uns etwas aus dem Fenster und tippen mit der Quote 2,75 von Betriot auf Heimsieg bei Handicap 0:3.
Samstag: Freiburg und Frankfurt im direkten Duell um die Königsklasse
Freiburg und Frankfurt müssen unterdessen davon ausgehen, dass der BVB seine Partie gewinnt, weshalb beide unter Druck stehen. Während Frankfurt ein Unentschieden genügen würde, um sicher das Ticket für die Champions League zu lösen, muss Freiburg gewinnen, um nicht verdrängt werden zu können.
Unsere Prognose: Frankfurt hat zuletzt zwar Nerven gezeigt, in der Spitze aber die größere Kaderqualität und in jüngerer Vergangenheit gegen Freiburg nicht schlecht ausgesehen. Von den letzten zehn Direktduellen verlor die Eintracht nur eines, bei vier Siegen und fünf Unentschieden. Unser Tipp lautet darauf basierend Doppelte Chance X2 mit der Quote 1,58 von Betriot.
Samstag: Leverkusen in Mainz – ist die Luft bei Bayer schon raus?
Der 1. FSV Mainz 05 hat sich am vergangenen Wochenende an RB Leipzig vorbei auf Rang sechs geschoben und geht nun zwar punktgleich, aber mit sechs Toren Vorsprung auf die Roten Bullen ins Saisonfinale. Allerdings hat Mainz mit Bayer Leverkusen eine schwierige Aufgabe vor der Brust, die gemeistert werden muss, um aus eigener Kraft in die Conference League einzuziehen.
Unsere Prognose: Bei Mainz ist in Bochum (4:1) nach sieben sieglosen Spielen der Knoten wieder geplatzt. Die 05er gehen nun mit Rückenwind und in einem sicher stimmungsvollen Stadion in die letzte Partie gegen eine Leverkusener Mannschaft, bei der die Luft raus ist. Mit viel Leidenschaft kann Mainz den individuell überlegenen Gegner besiegen. Wir wagen einen entsprechenden Tipp und setzen mit der Quote 2,33 von Betriot auf Heimsieg.
Samstag: Der VfB Stuttgart auswärts in Leipzig
RB Leipzig muss den VfB Stuttgart besiegen und gleichzeitig auf Leverkusener Schützenhilfe hoffen, soll es 2025/26 internationale Spiele in der Red-Bull-Arena geben – wenngleich alles andere als die Champions League freilich eine Enttäuschung wäre. Für Stuttgart geht es in der Bundesliga zwar um nicht mehr viel, aber für die einzelnen Akteure darum, sich für einen Platz in der Startelf für das Pokal-Finale eine Woche später zu empfehlen.
Unsere Prognose: Stuttgart will zwar im Rhythmus bleiben, wird tendenziell aber das eine oder andere Prozent Entschlossenheit vermissen lassen, um nach dem verletzungsreichen letzten Wochenende keine weiteren Ausfälle zu riskieren. Nicht zuletzt deshalb glauben wir an einen Leipziger Sieg, für den Betriot die Quote 2,05 bietet.
Der Spielplan für den 34. Bundesliga-Spieltag der Saison 2024/2025
Samstag um 15:30 Uhr:
- Borussia Dortmund – Holstein Kiel
- Borussia Mönchengladbach – VfL Wolfsburg
- RB Leipzig – VfB Stuttgart
- FC Heidenheim – Werder Bremen
- SC Freiburg – Eintracht Frankfurt
- FC St. Pauli – VfL Bochum
- FSV Mainz 05 – Bayer Leverkusen
- FC Augsburg – 1. FC Union Berlin
- TSG Hoffenheim – FC Bayern München