Sandro Wagner zum FC Augsburg: Neuer Trainer schon im Anflug?

Simon Schneider | am: 26.05.25
Sandro Wagner wird aller Voraussicht nach in der kommenden Saison als Cheftrainer beim FC Augsburg fungieren. Für Wagner wäre es die erste Station in der Bundesliga.

Wer wird neuer Trainer beim FC Augsburg? Nach der Entlassung von Jess Thorup brodelt die Gerüchteküche in der Fuggerstadt. Im Hintergrund laufen bereits die Verhandlungen mit möglichen Kandidaten. Inzwischen hat sich beim FCA auch ein ganz klarer Favorit herauskristallisiert: Sandro Wagner! Der aktuelle Co-Trainer der deutschen Nationalmannschaft könnte schon in Kürze beim FC Augsburg vorgestellt werden. Oder gibt es doch noch eine Überraschung? Zumindest zwei andere Namen fallen auch immer wieder.

Die Augsburger haben sich trotz sicherem Klassenerhalt von Trainer Jess Thorup getrennt. Der Norweger hat beim FCA Augsburg zweifelsfrei sehr gute Arbeit geleistet und sich für weitere Bundesliga-Engagements empfohlen. Bei den Fuggerstädter will man aber mehr. Die Vereinsführung will attraktiveren Fußball sehen. Augsburg will das Image der grauen Maus ablegen. Mit wem an der Seitenlinie?

Wir sind einige Gerüchten nachgegangen, haben uns im Umfeld des FC Augsburg umgehört und ihnen drei Top-Kandidaten zusammengestellt, die zumindest in der erweiterten Auslosung sind.

Sandro Wagner – Mehr als nur Gerüchte

Nach übereinstimmenden Medieninformationen, die auch durch unsere Quellen bestätigt werden, ist Sandro Wagner in Augsburg der Top-Kandidat auf den Trainerposten. Noch ist der 37-Jährige Co-Trainer von Julian Nagelsmann, wird sein Engagement beim DFB aber nach dem UEFA Nations League Final Four im Juni beenden. Wagner hat selbst erklärt, dass er in die Bundesliga wechseln will.

Sandro Wagner, achtfacher deutscher Nationalspieler, stand in seiner Karriere für den FC Bayern München, MSV Duisburg, den SV Werder Bremen, 1. FC Kaiserslautern, Hertha BSC, Darmstadt 98 sowie die TSG 1899 Hoffenheim auf dem Rasen.

Für Wagner wäre der FC Augsburg eine Karrieresprung

Als Trainer hat Wagner die SpVgg Unterhaching von 2021 bis 2023 betreut und damals im Münchner Vorort für eine wahre Euphorie gesorgt. Der Co-Nagelsmann war zuletzt auch in Hoffenheim gehandelt worden. Nachdem die Kraichgauer aber bekanntgegeben haben, dass man mit Christian Ilzer in die neue Saison gehen wird, sind die Augsburger Chancen gestiegen.

Für Wagner spricht, dass der 37jährige nie um einen Spruch verlegen ist, Kultstatus unter deutschen Fußball-Fans hat und tatsächlich dazu beitragen kann, dass der FC Augsburg das Image der grauen Maus verliert, unabhängig vom sportlichen Erfolg.

Nuri Sahin – Schritt zurück und nach vorn

Erfolglos und trotzdem ein Kandidat? Richtig, Nuri Sahin ist ein Alternative für den FC Augsburg. Der Coach hat schwere Monate bei Borussia Dortmund hinter sich. Mit Ambitionen angetreten, hat Sahin die Erwartungen in Westfalen nicht erfüllt. Im Nachhinein muss konstatiert werden, dass der BVB für den noch jungen Trainer einfach noch eine Nummer zu groß war. Beim FC Augsburg könnte sich Nuri Sahin profilieren und zeigen, dass er die Qualität hat, langfristig als Bundesliga-Coach erfolgreich zu arbeiten.

Vor seinen Engagement in Dortmund stand der ehemalige türkische Nationalspieler an der Seitenlinie von Antalyaspor.

Brian Priske – Coach mit internationaler Erfahrung

Denkbar ist, dass sich die Augsburger abermals für eine skandinavische Lösung entscheiden. Mit Brian Priske ist ein Mann auf dem Markt, der noch nie in der Bundesliga gearbeitet, aber bereits bewiesen hat, dass er Teams formen und zum Erfolg führen kann.

Der ehemalige, dänische Nationalspieler hat in seinem Heimatland den FC Midtjylland und später in Tschechien den AC Sparta Prag zum Meistertitel geführt. Weniger erfolgreich war sein letztes Engagement bei Feyenoord Rotterdam (trotz 3:0 Sieg in der Champions League gegen den FC Bayern München). In Holland musste Priske vorzeigt seinen Hut nehmen.

Simon Schneider Seit etwa 15 Jahren ist Simon im Sportjournalismus aktiv. Seine Karriere begann bei einem Online-Portal und setzte sie anschließend als freiberuflicher Redakteur bei einem großen Sportverlag, der Sport-Revue, fort. Neben seinem umfassenden Fachwissen im Fußballbereich ist er besonders versiert in den Disziplinen Fußball, Esports und Skisport. In seiner aktuellen Position bei der Sp24 hat er sein Themenfeld um Tennis, MMA und Politik erweitert und ist für das aktuelle Nachrichtengeschehen verantwortlich.

Auch in der Redaktion ist Simon als vielseitiger Wett-Experte bekannt, der eine der höchsten Erfolgsquoten aufweist. mehr lesen