Sonntagsspiele: Schalke gewinnt Revierderby, Werder erkämpft sich Punkt gegen Leipzig

DFB-Pokal: Burgstaller schießt Schalke ins Pokalhalbfinale
foto2press

Mit zwei ansehnlichen Spielen zwischen Schalke und Dortmund sowie Bremen und Leipzig ist am Sonntag der 30. Spieltag in die dritte Runde gegangen. Schalke bezwang im Revierderby den BVB und Bremen teilte sich die Punkte mit Leipzig.

Im ersten Sonntagsspiel gewann Schalke 04 das Revierderby gegen Borussia Dortmund mit 2:0 (0:0). Die Zuschauer in der ausverkauften Arena auf Schalke sahen ein hektisches, aber trotzdem faires Spiel, in dem beide Mannschaften aus stabilen Abwehrreihen heraus versucht haben, durch Blitzangriffe und Distanzschüsse den Gegner zu bezwingen. Fünf Minuten nach der Halbzeitpause nutzten die Platzherren einen Patzer des Borussen-Kapitäns Marcel Schmelzer zu einem Konter, den Yevhen Konoplyanka mit einem wuchtigen Schuss in die 1:0-Führung verwandelte. Sichtlich geschockt von dem Gegentreffer verlor Dortmund für einige Zeit den Zugriff auf die Partie. Die Königsblauen versäumten es in dieser Phase des Spiels aber, weiterhin Druck aufzubauen. Wie so oft nach einer Führung zog sich Schalke zurück und versuchte den Vorsprung zu verwalten. Der Ausgleich lag förmlich in der Luft, doch in der 82. Spielminute kam es anders: Naldo versenkte einen Freistoß aus gut 30 Metern zum Endstand von 2:0.

Der BVB verlor in diesem Spiel nicht nur drei Punkte, er hat auch seinen Stürmer Michy Batshuayi verloren, der sich in der ersten Minute der Nachspielzeit in einem Zweikampf mit Stambouli so schwer verletzt hat, dass er vom Platz getragen werden musste.

In der Tabelle hat Schalke seinen Vorsprung auf den Drittplatzierten auf vier Punkte ausgebaut, die Dortmunder sacken um eine Position, auf Platz vier, ab.

Leistungsgerechtes 1:1 an der Weser

Im zweiten Sonntagsspiel teilten sich Werder Bremen und RB Leipzig nach einem 1:1 (1:0) die Punkte. Insgesamt geht die Punkteteilung genauso in Ordnung wie die 1:0-Führung der Gastgeber zur Halbzeit. Die Werderaner haben das Spiel druckvoll begonnen. Erst nach gut zehn Minuten konnte sich Leipzig aus den Krallen der Gastgeber befreien, fand aber kein Mittel aus dem Mittelfeld heraus vor den Strafraum der Bremer zu kommen. Folgerichtig fiel nach einer guten halben Stunde durch Niklas Moinsander, der einen zweiten Ball versenken konnte, das 1:0.

In der zweiten Spielhälfte wirkten die Sachsen wacher, was sich auch auf die Spielanteile ausgewirkt hat. Die wache Phase nutze Ademola Lookmann in Minute 50 nach einer Vorlage von Ilsanker zum Ausgleich. Stefan Ilsanker war es auch, der in der Folgezeit immer wieder den Zug zum gegnerischen Tor gefunden hat. Doch ein ums andere Mal scheiterte er am Bremer Abwehrbollwerk. In der Schlussphase hatten dann noch einmal beide Teams ein paar handfeste Torchancen, doch einlochen konnte niemand mehr. Der Endstand von 1:1 entspricht insgesamt dem Spielverlauf und ist daher das gerechte Ergebnis eines wechselvollen Bundesligaspiels.

Während Bremen seinen zwölften Tabellenplatz halten konnte, kletterte Leipzig mit dem gewonnenen Punkt von Platz sechs auf Fünf hoch.