Vor dem Gipfeltreffen: Beim BVB fällt die komplette Abwehr aus

Simon Schneider | am: 19.12.18
Diallo und Akanji fallen beim BVB aus und sind verletzt
Muss beim Spitzenspiel gegen Gladbach eine komplett neue Abwehr formatieren: BVB-Trainer Lucien Favre.

Bundesliga-Tabellenführer Borussia Dortmund hat vor dem Spitzenspiel gegen Borussia Mönchengladbach große Personalsorgen. Trainer Lucien Favre bestätigte am Mittwoch auf der obligatorischen Pressekonferenz, dass mit Manuel Akanji und Abdou Diallo zwei weitere Innenverteidiger definitiv ausfallen. Da auch Dan-Axel Zagadou mit einer Fußprellung nicht zur Verfügung steht, ist für den BVB jetzt guter Rat teuer. Womöglich wird ein 20-Jähriger sein Bundesliga-Debüt geben…

Als wenn die bittere 1:2-Niederlage beim Aufsteiger Fortuna Düsseldorf nicht schon schlimm genug gewesen wäre, verbreitete sich direkt nach der Partie am Dienstag eine weitere schlechte Nachricht im BVB-Lager. Manuel Akanji war schon zur Halbzeit in der Kabine geblieben, beim Schweizer Nationalspieler wurde inzwischen ein Muskelfaserriss diagnostiziert. Und dann musste die Borussia auch noch Abdou Diallo auf die Verletztenliste setzen. Was genau sich der 22-Jährige zugezogen hat, ist noch nicht bekannt. In jedem Fall macht es einen Einsatz gegen Gladbach unmöglich, das machte Lucien Favre deutlich.

Plötzlich steht Ömer Toprak im Fokus

Damit bleibt dem Trainer in Ömer Toprak nur noch ein gelernter Innenverteidiger übrig. Der Ex-Leverkusener kam in Düsseldorf zur Pause für Akanji in die Partie und machte seine Sache ordentlich – generell fehlt Toprak aber eine Menge Spielpraxis. Man darf also gespannt sein, welche Lösung sich Lucien Favre für sein Abwehr-Dilemma einfallen lassen wird. In die Karten schauen lässt sich der Schweizer jedenfalls nicht: “Dazu kann ich noch nichts sagen. Wir überlegen noch.”

Die besten Quoten für BVB vs. Gladbach (21.12.) Deutscher Anbieter Top-Neukundenbonus Erstklassige Livewetten

Rückt Lukasz Piszczek nach innen?

Möglich wäre, dass Favre den Allrounder Lukasz Piszczek als Innenverteidiger aufbietet. Der Pole hat diese Position in der Vergangenheit schon einmal bekleidet, als die Personalnot in der Abwehr ähnlich groß war. Piszczek könnte mit Toprak das Innenduo bilden, während Achraf Hakimi und Marcel Schmelzer als Außenverteidiger auflaufen. Auch der zuletzt starke Raphael Guerreiro wäre als Linksverteidger eine Option.

Amos Pieper steht wohl im Kader

Es kann aber auch sein, dass Lucien Favre einen Youngster ins kalte Wasser wirft. Wie bekannt wurde, hat Amos Pieper am Mittwoch bereits mit den Profis trainiert. Der 20-Jährige organisiert normalerweise die Abwehr der Dortmunder Regionalliga-Mannschaft. “Mit ihm haben wir eine Option mehr”, sagte Favre auf der Pressekonferenz. Es bleibt aber fraglich, ob der Coach wirklich ein solches Risiko eingehen wird. Pieper hat noch nie in der Bundesliga gespielt – und Gladbach stellt mit 35 Toren in 16 Spielen die zweitbeste Offensive der Liga.

Die besten Quoten für BVB vs. Gladbach (21.12.) Deutscher Anbieter Top-Neukundenbonus Erstklassige Livewetten

Favre hat großen Respekt vor Gladbach

Auch Favre hat allerhöchsten Respekt vor seinem ehemaligen Verein. Gladbach sei “sehr gut organisiert” und eine “sehr gefährliche Mannschaft”. Der BVB-Trainer verwies vor den Journalisten auch noch einmal auf den 3:0-Sieg der Gladbacher beim FC Bayern am siebten Spieltag. Diese Partie sei schon alleine der Beweis, dass man es am Freitag mit einem echten Spitzenteam zu tun habe. Dies steht wohl außer Zweifel, auch wenn die Borussia vom Niederrhein in dieser Hinrunde auswärts nicht immer überzeugt hat.

BVB bei den Wettanbietern der Favorit

Nicht nur wegen der Dortmunder Verletzungsprobleme dürfte es am Freitagabend ab 20:30 Uhr eine offene Partie werden. Im Gegensatz zu Fortuna Düsseldorf wird Gladbach sich nicht komplett vor dem eigenen Strafraum verschanzen, sondern dem BVB mit offenem Visier begegenen. Die Wettanbieter gehen zum einen von einer sehr torreichen Partie aus und sehen den BVB klar in der Favoritenrolle. Wer auf Dortmund setzt, erhält bei Wetten.com im Erfolgsfall die stabile Quote von 1,57.

 

Zu Wetten.com

Simon Schneider Seit etwa 15 Jahren ist Simon im Sportjournalismus aktiv. Seine Karriere begann bei einem Online-Portal und setzte sie anschließend als freiberuflicher Redakteur bei einem großen Sportverlag, der Sport-Revue, fort. Neben seinem umfassenden Fachwissen im Fußballbereich ist er besonders versiert in den Disziplinen Fußball, Esports und Skisport. In seiner aktuellen Position bei der Sp24 hat er sein Themenfeld um Tennis, MMA und Politik erweitert und ist für das aktuelle Nachrichtengeschehen verantwortlich.

Auch in der Redaktion ist Simon als vielseitiger Wett-Experte bekannt, der eine der höchsten Erfolgsquoten aufweist. mehr lesen