Wo findet die Fußball WM der Frauen 2023 statt?

Simon Schneider | am: 31.05.23
Wo findet die Fußball WM der Frauen 2023 statt?
Die Fußball-Weltmeisterschaft der Frauen findet in diesem Jahr in Australien und Neuseeland statt. Für die deutschen Fans bedeutet das eher unangenehme Anstoßzeiten. Noch ist außerdem unklar, welcher TV-Sender die Spiele übertragen wird. (Foto: AFP)

Die FIFA Frauen Fußball WM 2023 wird in diesem Jahr erstmals in zwei Ländern ausgetragen – in Neuseeland und in Australien. Wer die Spiele also aus Deutschland verfolgen will, muss sich auf ungewohnte Anstoßzeiten einstellen. Die deutsche Frauen-Nationalmannschaft wird wohl auch mal mitten in der Nacht kicken.

Wer die Frauen-WM in Australien und Neuseeland übeträgt, ist übrigens – Stand Anfang Juni 2023 – noch immer unklar. Die FIFA konnte sich bislang nicht mit den deutschen TV-Sendern einigen.

Entscheidung im Finale gegen Kolumbien

Laut den neuen FIFA-Statuten soll eine Fußball Weltmeisterschaft nicht zwei Mal in Folge von einem Verband ausgerichtet werden. Da die WM 2019 in Frankreich gespielt wurde, war die UEFA quasi außen vor.

Trotzdem hatte der belgische Fußball-Verband anfangs sein Interesse an der Ausrichtung bekundet. Die Belgier haben ihre WM-Bewertung aber ebenso schnell zurückgezogen wie Bolivien. Bereits im September 2019 ihren Rückzug erklärt.

Bis zum Dezember 2019 hat es dann zwei Doppelbewerbungen (Neuseeland und Australien sowie Süd- und Nordkorea) sowie weitere fünf Einzelbewerbungen (Brasilien, Japan, Argentinien, Südafrika und Japan) gegeben. Nach den Inspektionen der FIFA-Funktionäre Anfang 2020 sind dann Südafrika, Argentinien und die beiden koreanischen Staaten zurückgetreten. Die FIFA Ausrichter-Verträge wurden nur von Brasilien, Japan, Kolumbien sowie vom Doppel Neuseeland/Australien unterschrieben.

Noch vor der endgültigen Entscheidung auf dem FIFA-Kongress im Juni 2020 haben Japan und Brasilien das Handtuch geworfen, da man Bedenken aufgrund der Corona-Pandemie hatte.

In der Endabstimmung hat sich Australien/Neuseeland mit 22 Stimmen gegen Kolumbien mit 13 Stimmen durchgesetzt.

Frauen WM 2023 wird in 10 Stadien stattfinden

Die Fußball Frauen WM 2023 wird in sechs australischen Stadien und vier Arenen in Neuseeland gespielt. Die Eröffnungspartie am 20. Juni wird im Eden Park in Auckland ausgetragen. Das Finale einen Monat später findet im Stadium Australia in Sydney statt. Sydney ist übrigens die einzige Stadt, die zwei Frauen WM 2023 Arenen besitzt. Folgend sehen Sie alle Frauen WM-Stadien im Überblick:

Australien

  • Stadium Australia in Sydney mit einer Kapazität von 83.500 Zuschauern
  • Sydney Football Stadium in Sydney mit einer Kapazität von 42.512 Zuschauern
  • Perth Oval in Perth mit einer Kapazität von 22.225 Zuschauern
  • Brisbane Stadium in Brisbane mit einer Kapazität von 52.263 Zuschauern
  • Melbourne Rectangular Stadium in Melbourne mit einer Kapazität von 30.052 Zuschauern
  • Hindmarsh Stadium in Adelaide mit einer Kapazität von 18.435 Zuschauern

Neuseeland

  • Eden Park in Auckland mit einer Kapazität von 48.276 Zuschauern
  • Waikato Stadium in Hamilton mit einer Kapazität von 25.111 Zuschauern
  • Dunedin Stadium in Dunedin mit einer Kapazität von 28.474 Zuschauern
  • Wellington Regional Stadium in Wellington mit einer Kapazität von 39.000 Zuschauern

Wo spielt die deutsche Nationalmannschaft?

Die DFB-Kickerinnen reisen nach Australien. Sie treffen dort in der Vorrunden-Gruppe F auf die Teams aus Marokko, Kolumbien und Südkorea. Die Mannschaft von Trainerin Martina Voss-Tecklenburg hat sicherlich etwas Losglück gehabt. Die Vize-Europameisterinnen des letzten Jahres werden vermutlich recht locker durch die Gruppenphase marschieren, in der folgende Begegnungen anstehen:

  • Montag, 24. Juli um 10.30 Uhr MESZ gegen Marokko in Melbourne
  • Sonntag, 30. Juli um 11.30 Uhr MESZ gegen Kolumbien in Sydney
  • Donnerstag, 3. August um 12.00 Uhr MESZ gegen Südkorea in Brisbane

Sollte das DFB-Team die Vorrunden-Gruppe erwartungsgemäß gewinnen, würde es mit dem Achtelfinalspiel am Dienstag, dem 8. August um 13.00 Uhr MESZ weitergehen. In Adelaide trifft Deutschland dann vermutlich auf Frankreich oder Brasilien. Die danach möglichen Spiele im Viertel- und im Halbfinale sowie das Endspiel würden allesamt in Sydney ausgetragen.

Die bisherigen WM Austragsorte

Wie eingangs erwähnt, wird die Frauen Fußball WM 2023 erstmals in zwei Ländern ausgetragen. Die erste FIFA Damen WM wurde 1991 in China ausgetragen. Folgend sehen alle bisherigen WM-Austragungsorte.

  • 1991 in China
  • 1995 in Schweden
  • 1999 in den USA
  • 2003 in den USA
  • 2007 in China
  • 2011 in Deutschland
  • 2015 in Kanada
  • 2019 in Frankreich

Neu ist nicht nur, dass zwei Länder die Frauen WM austragen, sondern gleichzeitig der WM-Modus, respektive die Teilnehmer-Zahl. Erstmals in der Geschichte werden 32 Nationalmannschaften bei der Fußball Frauen WM dabei sein. Des Weiteren hat die FIFA die Preisgeld-Zahlungen für die Verbände im Vergleich zur WM 2019 vervielfalt.

Die besten Wettanbieter für die Frauen-WM 2023

Experten Wertung
Highlights
Willkommensangebot
200€
Willkommensbonus
zum Anbieter
  • Deutschsprachige Webseite
  • Überzeugt mit den Quoten
  • Umfangreiche Wettauswahl
200€
Willkommensbonus
zum Anbieter
  • Deutschsprachige Webseite
  • Überzeugt mit den Quoten
  • Umfangreiche Wettauswahl
Supabet Erfahrungen
250€
auf die 1. Einzahlung
zum Anbieter
  • Gute Wettauswahl
  • Sportwetten ohne OASIS
  • Große Bonusauswahl
250€
auf die 1. Einzahlung
zum Anbieter
  • Gute Wettauswahl
  • Sportwetten ohne OASIS
  • Große Bonusauswahl
Betovo Erfahrungen
100€
auf die 1. Einzahlung
zum Anbieter
  • Gute Auswahl an sicheren Zahlungsmethoden
  • deutschsprachiges Angebot
  • Abwechslungsreiche Wettauswahl
100€
auf die 1. Einzahlung
zum Anbieter
  • Gute Auswahl an sicheren Zahlungsmethoden
  • deutschsprachiges Angebot
  • Abwechslungsreiche Wettauswahl
Qbet Erfahrungen
100€
Willkommensbonus
zum Anbieter
  • Sehr gutes Wettangebot in der Breite
  • Livewetten-Vielfalt gegeben
  • Keine Berechnung der Wettsteuer
100€
Willkommensbonus
zum Anbieter
  • Sehr gutes Wettangebot in der Breite
  • Livewetten-Vielfalt gegeben
  • Keine Berechnung der Wettsteuer
Slotimo Erfahrungen
200€
auf die 1. Einzahlung
zum Anbieter
  • Keine Wettsteuer
  • Tolles Zusatzangebot mit Pferdewetten, Casino und Virtual Sports für mehr Spielspaß und weitere Gewinnchancen
200€
auf die 1. Einzahlung
zum Anbieter
  • Keine Wettsteuer
  • Tolles Zusatzangebot mit Pferdewetten, Casino und Virtual Sports für mehr Spielspaß und weitere Gewinnchancen
Rabona Erfahrungen
Simon Schneider Seit etwa 15 Jahren ist Simon im Sportjournalismus aktiv. Seine Karriere begann bei einem Online-Portal und setzte sie anschließend als freiberuflicher Redakteur bei einem großen Sportverlag, der Sport-Revue, fort. Neben seinem umfassenden Fachwissen im Fußballbereich ist er besonders versiert in den Disziplinen Fußball, Esports und Skisport. In seiner aktuellen Position bei der Sp24 hat er sein Themenfeld um Tennis, MMA und Politik erweitert und ist für das aktuelle Nachrichtengeschehen verantwortlich.

Auch in der Redaktion ist Simon als vielseitiger Wett-Experte bekannt, der eine der höchsten Erfolgsquoten aufweist. mehr lesen