Am ersten Spieltag der neuen Saison der 3. Liga erwartet die zweite Mannschaft des SV Werder Bremen am Samstagnachmittag (14 Uhr) die SpVgg Unterhaching. Beide Teams zählen vor Beginn der Saison zum großen Kreis der Mannschaften, die zunächst die nötigen Punkte für den Klassenerhalt sammeln sollten, ehe man sich gegebenenfalls höhere Ziele stecken kann. Wirklich verwunderlich ist diese Einschätzung freilich nicht, ist die SpVgg doch gerade erst nach zwei Jahren in der Regionalliga Bayern in die Drittklassigkeit zurückgekehrt. Werder II spielt seit dem Wiederaufstieg 2015 stets gegen den Abstieg und konnte sich in den vergangenen beiden Jahren jeweils erst am letzten Spieltag retten. Um vielleicht diesmal nicht ganz so lange zittern zu müssen, wäre ein guter Start natürlich hilfreich, was freilich auch für den Gast aus der Münchner Vorstadt gilt.
Ausgangslage
Sowohl 2016 als auch 2017 sah es für die zweite Mannschaft des SV Werder vor dem letzten Spieltag nicht gut aus, doch beide Male gelang mit einem Sieg gegen den VfR Aalen noch der Sprung ans rettende Ufer. Auch diesmal rechnet man mit einer Verwicklung in den Abstiegskampf, wobei es neben dem Klassenerhalt noch das wichtigere Ziel gibt, Spieler für die Bundesliga-Mannschaft auszubilden. Dafür wurden auch diesmal wieder sechs Akteure aus der eigenen U19 hochgezogen, zu denen mit Dennis Rosin, Marcel Kaffenberger und Idrissa Toure drei externe Neuzugänge kommen, denn allen eine wichtige Rolle zuzutrauen ist. Auf der anderen Seite hat Werder II mit Torben Rehfeldt, Björn Rother und Luca-Milan Zander aber auch drei Stammkräfte verloren. Trainer Florian Kohlfeldt, der intern hochgeschätzt wird und auf lange Sicht für die Profis ein Thema werden könnte, plant zudem nicht mehr mit dem in der vergangenen Saison mehrfach eingesetzten Profi Sambou Yatabare, der sich einen neuen Verein suchen soll und will.
Die SpVgg Unterhaching ist nach einem Übergangsjahr durch die Regionalliga Bayern marschiert und hat sich letztlich auch in den Aufstiegsspielen gegen die SV Elversberg sehr souverän durchgesetzt. Insgesamt erzielte die Mannschaft von Trainer Claus Schromm in den Pflichtspielen der vergangenen Spielzeit bemerkenswerte 100 Tore. Da sämtliche Stammkräfte inklusive des nach seinem Auftritt beim Confed Cup umworbenen Torhüters Stefan Marinovic gehalten werden konnten, geht Haching mit einer eingespielten Mannschaft in die Saison. Wahrscheinlich wird zum Saisonstart keiner der vier externen Neuzugänge Stefan Schimmer, Thomas Hagn, Florian Wiedl und Pascal Schoch von Beginn an auflaufen. Das Quartett erhöht aber die Qualität in der Breite und damit die Optionen von Coach Schromm.
Werder Bremen II Form
Die Kohlfeldt-Elf musste in der Vorbereitung nur eine Niederlage einstecken. Gegen den polnischen Erstligisten Korona Kielce kassierte der Werder-Nachwuchs eine 2:4-Pleite, verkaufte sich aber dennoch ordentlich. Zuvor wurde nach einem lockeren Aufgalopp bei der SuS Strackholt (11:0) ein Blitzturnier in Ankum mit Siegen gegen Quitt Ankum (10:0) und den SV Meppen (1:0) gewonnen. Ein weiteres Blitzturnier entschied die Werder-Reserve gegen den FC Eldagsen (2:0) und den 1. FC Wunstorf (2:0) ebenfalls für sich. Abschließend wurde nach einem Kantersieg bei der SG Hoya (8:1) auch die Generalprobe gegen Alemannia Aachen (2:1) erfolgreich gestaltet.
Performance in den letzten Spielen (43%) |
|
Höchster Sieg gegen Unterhaching |
3:1 |
SpVgg Unterhaching Form
Die SpVgg Unterhaching hat in der Sommervorbereitung nahtlos an die erfolgreiche Vorsaison angeknüpft und einen klaren Sieg an den anderen gereiht. Nach den deutlichen Erfolgen beim SV Schloßberg-Stephanskirchen (13:1), beim SC Wörnsmühl (10:2) und bei der SpVgg Wildenroth (10:1), wurden die Gegner zwar stärker, doch gewonnen wurde auch gegen den TSV Kastl (5:3), gegen die DjK Vilzing (3:0) und gegen den SV Pullach (3:1). Erst im letzten Testspiel musste sich die Schromm-Elf dann doch noch geschlagen geben, allerdings gegen einen starken Gegner. Gegen Dynamo Dresden führte die SpVgg bereits mit 2:0, um letztlich noch mit 2:3 zu verlieren. Die Eindrücke waren aber gleichwohl überwiegend positiv.
Performance in den letzten Spielen (71%) |
|
Höchster Sieg gegen Bremen II |
3:0 |
Härtetest gegen Dynamo Dresden (18.07.2017)
Team News
Mit Jonah Osabutey und Leander Wasmus fehlen Werder II zum Start zwei Akteure, deren Ausfall aber zu verkraften ist. Schmerzhaft ist dagegen das Fehlen von Neuzugang Kaffenberger, der sich vergangene Woche einen Muskelfaserriss zugezogen hat. Ob die bei den Profis ausgemusterten Levent Aycicek und Thanos Petsos zur Verfügung stehen, ist derweil offen. Beide machten große Teile der Vorbereitung inklusive der Testspiele mit, sind für die 3. Liga aber zu teuer und sollen den Verein nach Möglichkeit noch verlassen, was auch kurzfristig passieren könnte.
Bis auf Mittelfeldtalent Luca Marseiler sind bei der SpVgg Unterhaching alle Mann an Bord. Wichtig ist vor allem, dass das in der Regionalliga-Saison so gefährliche Offensivduo Stephan Hain und Sascha Bigalke fit und in Form ist. Auch Keeper Marinovic hat große Bedeutung für das Team und sollte sich nach Möglichkeit zeitnah endgültig auf einen Verbleib in Unterhaching festlegen, um unnötige Unruhe zu vermeiden.
Head to Head
Nach bislang neun Begegnungen, von denen acht in der 3. Liga und eine 1995/96 im DFB-Pokal stattfanden, ist die Bilanz zwischen beiden Vereinen mit jeweils vier Siegen und einem Unentschieden ausgeglichen. Selbiges gilt für die Statistik in Bremen, wo neben einem Remis jeweils zwei Siege zu Buche stehen. Das bislang letzte Aufeinandertreffen am 28. Spieltag der Saison 2011/12 endete in Bremen mit einem 1:1-Unentschieden.
|
|
|
Bremen II gewann | Unentschieden | Unterhaching gewann |
Bremen II gegen Unterhaching: Statistik vergangener Begegnungen
Quoten und Vorhersagen
Es fällt den Buchmachern nicht leicht, beide Teams vor dem ersten Spieltag einzuschätzen, was sich auch in den Wettquoten niederschlägt. In einer leichten Favoritenrolle sehen die Bookies aber den Aufsteiger aus Unterhaching, für dessen Sieg in Bremen es maximal die Mybet, Betway und Bet365 angebotene Quote 2,30 gibt. Eine durchaus nachvollziehbare Einschätzung mit Blick auf zwölf Hachinger Siege in den 17 Auswärtsspielen der Vorsaison, wenngleich die Regionalliga und die 3. Liga natürlich zwei verschiedene Paar Schuhe sind. Gestützt werden die Quoten aber auch durch Werders Heimbilanz der letzten Spielzeit: von den 19 Heimparten gewann der grün-weiße Nachwuchs nur sieben und verlor bei fünf Remis sieben. Die Quote 3,25 von Betvictor für Wetten auf einen Heimsieg überrascht daher nicht wirklich. Für Tipps auf Unentschieden ist Tipico mit der Quote 3,30 erste Wahl. Remisverdächtig ist das Duell aber eher nicht. Vergangene Saison spielten in der 3. Liga nur vier Teams weniger unentschieden als Werder II (neunmal) und Haching kam auch nur auf unterdurchschnittliche acht Punkteteilungen.
Unser Wett Tipp:
Unterhaching hat eine gute Vorbereitung gespielt, verfügt über eine eingespielte sowie über zwei Jahre gewachsene Mannschaft und wird von der Aufstiegseuphorie getragen – Auswärtssieg!