Bei unserem Wett-Tipp für St. Pauli gegen Gladbach (1. November 2025) stellt sich vor allem eine Frage: Gewinnt Borussia Mönchengladbach endlich mal ein Spiel in der aktuellen Bundesliga-Saison? Acht Spieltage sind bereits absolviert – und die Fohlen stehen bei fünf Niederlagen und drei Unentschieden. Auch der Trainerwechsel hat keine sportliche Wende eingeleitet bei der Borussia. Am Samstag scheint es aber trotzdem denkbar, dass der Knoten bei den Gladbachern platzt. Denn der kommende Gegner steckt ebenfalls tief in einer Krise. Fünf Partien in Folge hat der FC St. Pauli in der Bundesliga zuletzt verloren. Nur dank des starken Saisonstarts stehen die Kiezkicker noch nicht auf einem Abstiegsplatz. Beim Duell zwischen St. Pauli und Gladbach werden also auch die Nerven eine Rolle spielen, das ist sicher.
Mit dem FC St. Pauli und Borussia Mönchengladbach treffen am neunten Spieltag der Bundesliga zwei Vereine aufeinander, für die es aktuell nicht wirklich rund läuft. Während St. Pauli noch von einem gelungenen Start zehrt und mit immerhin sieben Punkten noch am rettenden Ufer steht, ziert Gladbach weiterhin sieglos das Tabellenende.
Für St. Pauli freilich war schon vor Beginn der zweiten Saison nach dem Aufstieg klar, dass es nur um den Klassenerhalt gehen würde. In Mönchengladbach sind die Ambitionen hingegen fast traditionell andere, wobei sich Träume von Europa nach saisonübergreifend sogar 15 sieglosen Spielen momentan natürlich verbieten.
FC St. Pauli – Borussia Mönchengladbach: Der direkte Vergleich (h2h)
27 Duelle gab es bisher zwischen beiden Vereinen. Die Bilanz spricht dabei mit 13 Siegen recht klar für Borussia Mönchengladbach, während es der FC St. Pauli bis dato bei zehn Unentschieden auf lediglich vier Erfolge bringt. Am heimischen Millerntor sieht es für die Kiezkicker mit zwei Siegen, vier Remis und sieben Niederlagen auch nicht wirklich besser aus.
Vergangene Saison feierte Gladbach zunächst einen 2:0-Sieg im heimischen Borussia-Park und nahm dann aus Hamburg immerhin ein 1:1 mit.

FC St. Pauli – Borussia Mönchengladbach: Die Wettquoten
Die Buchmacher sehen die Partie grundsätzlich als recht offen an, den FC St. Pauli aber schon auch in einer zumindest leichten Favoritenrolle. So ist die 2,06 von 22Bet die beste für Wetten auf einen Heimsieg der Kiezkicker. Demgegenüber steht für einen Gladbacher Auswärtssieg die bei Betriot erhältliche Top-Quote 3,50. Für Wetten auf Unentschieden ist wiederum 22Bet mit der Quote 3,54 die erste Wahl.
Die Formkurve: FC St. Pauli
Der FC St. Pauli hatte im ersten Pflichtspiel der Saison seine liebe Mühe, gelang der Einzug in die zweite Runde des DFB-Pokals nach torlosen 120 Minuten gegen Eintracht Norderstedt doch erst im Elfmeterschießen.
Dann aber legten die Kiezkicker in der Bundesliga hervorragend los und retteten nicht nur gegen Borussia Dortmund (3:3) nach einem 1:3-Rückstand noch einen Punkt, sondern feierten danach im Derby beim Hamburger SV (2:0) und gegen den FC Augsburg (2:1) zwei Siege.
Die folgende erste Saisonniederlage beim VfB Stuttgart (0:2) war dank des starken Starts zu verschmerzen, doch seitdem ist der Mannschaft von Trainer Alexander Blessin die Rückkehr in die Erfolgsspur nicht mehr geglückt.
Gegen Bayer Leverkusen (1:2), bei Werder Bremen (0:1), gegen die TSG Hoffenheim (0:3) und am letzten Wochenende bei Eintracht Frankfurt (0:2) verlor St. Pauli auch die Spiele Nummer zwei bis fünf in Folge. Der DFB-Pokal bot am Dienstag mit einem Heimspiel gegen den VfL Bochum aber die Chance, Selbstvertrauen zu tanken.
Die Formkurve: Borussia Mönchengladbach
Nach einer durchwachsenen, aber nicht schlechten Vorbereitung war schon die erste Runde im DFB-Pokal ein mahnender Vorbote, konnte Borussia Mönchengladbach bei Atlas Delmenhorst (3:2) doch erst spät eine Blamage abwenden.
Danach reichte es zum Bundesliga-Start gegen den Hamburger SV (0:0) immerhin zu einem Unentschieden, dem beim VfB Stuttgart (0:1) und gegen Werder Bremen (0:4) aber so enttäuschende Auftritte folgten, dass sich der Verein früh von Trainer Gerardo Seoane trennte.
Mit Eugen Polanski übernahm der U23-Trainer interimsweise und führte sich mit einem spät gewonnenen Punkt bei Bayer Leverkusen (1:1) durchaus gut ein. Danach allerdings war gegen Eintracht Frankfurt (4:6) nach zwischenzeitlichem 0:6 das Endergebnis noch das beste.
Gegen den SC Freiburg (0:0) war der Auftritt zwar stabiler, doch beim 1. FC Union Berlin (1:3) und gegen den FC Bayern München (0:3) schlossen sich wieder Niederlagen an, sodass es vor dem Zweitrundenspiel im DFB-Pokal gegen den Karlsruher SC 15 sieglosen Ligaspiele am Stück waren.
Wett-Tipp & Prognose: FC St. Pauli – Borussia Mönchengladbach (01.11.2025)
Dafür, dass es bei beiden Mannschaften aktuell nicht rund läuft, gibt es natürlich mehrere Gründe. Sicherlich gehört dazu aber eine wenig durchschlagkräftige und zu harmlose Offensive. St. Pauli steht so bei insgesamt erst acht Toren und erzielte in den letzten fünf Partien sogar nur einen einzigen Treffer. Gladbach gelangen lediglich sechs Treffer und vier davon beim 4:6 gegen eine Frankfurter Eintracht, die längst vom Gaspedal gegangen war.
Weil zudem die beiden Direktduelle in der vergangenen Saison mit je zwei Treffern recht unspektakulär verlaufen sind, setzen wir auch diesmal auf eher wenig Treffer und mit der Quote 1,95 von Betriot auf Unter 2,5 Tore.



