Vorschau und Tipp für VfB Stuttgart – Mainz 05 am 21. Januar 2023: Für den VfB Stuttgart stehen entscheidende Monate an. VfB-Vorstandsboss Alexander Wehrle hat es kürzlich auf den Punkt gebracht: Ein Abstieg hätte existenzielle Folgen für den gesamten Verein. Und in der Not greift man bekanntlich zu allen Mitteln. So verpflichtete der VfB Stuttgart in der Winterpause tatsächlich den alten Trainer-Haudegen Bruno Labbadia. Der 56-Jährige steht zwar für das Gegenteil von modernem Fußball, ist dafür aber der Inbegriff eines “Feuerwehrmanns” auf der Trainerbank. Stuttgart braucht den Klassenerhalt – egal wie. Umso wichtiger wäre ein guter Start ins Jahr 2023. Die erste Partie steht am 21. Januar 2023 zu Hause gegen den FSV Mainz 05 an. Unsere Sportwetten-Experten geben eine Prognose ab.
Die letzten beiden Bundesliga-Heimspiele gegen Mainz 05 hat der VfB Stuttgart gewonnen. Vielleicht ist das ein gutes Omen für die Schwaben, wenn Bruno Labbadia am 16. Spieltag sein Comeback als Trainer des VfB feiert. Der gebürtige Darmstädter war bereits von 2010 bis 2013 der Chefcoach in Stuttgart.
VfB Stuttgart gegen Mainz 05: Die Ausgangslage
Schon die letzte Saison war für den VfB Stuttgart reichlich nervenaufreibend. Der Klassenerhalt gelang erst durch ein spätes Tor am letzten Spieltag. Und eigentlich hatten alle beim VfB gehofft, dass die Spielzeit 2022/2023 deutlich entspannter wird.
Das Gegenteil ist der Fall. Die sportliche Talfahrt im vergangenen Herbst war so fatal, dass der eigentlich allseits geschätzte Trainer Pellegrino Matarazzo seinen Hut nehmen musste. Inzwischen sind auch Interimstrainer Michael Wimmer und Sportvorstand Sven Mislintat ihre Jobs los.
Die gesamte Hoffnung ruht jetzt auf Bruno Labbadia, der zuletzt im Januar 2021 bei Hertha BSC entlassen wurde. Labbadia hat reichlich Erfahrung im Abstiegskampf – meistens schloss der ehemalige Top-Stürmer seine Mission erfolgreich ab.
Darauf hofft man jetzt auch in Stuttgart. “Ein Abstieg nach der laufenden Saison würde einen Umsatzeinbruch von etwa 40 Millionen Euro bedeuten. Das wäre eine Katastrophe”, so VfB-Vorstandschef Alexander Wehrle. Der Druck auf Labbadia und die Mannschaft ist also groß.
Massive Abstiegssorgen hat man derweil beim FSV Mainz 05 noch nicht. Allerdings war der Trend vor der WM-Pause extrem negativ. Aus den letzten vier Bundesligaspielen holte Mainz insgesamt nur noch einen Punkt.
Nach einem starken Saisonstart ist die Mannschaft von Trainer Bo Svensson mehr und mehr abgerutscht. Mit 19 Punkten liegen die 05er derzeit auf Tabellenplatz zehn. Der Blick geht nach unten. Mainz wäre also gut beraten, beim Auswärtsspiel in Stuttgart etwas Zählbares mitzunehmen.
VfB Stuttgart – Mainz 05: Der direkte Vergleich (h2h)
Das letzte Duell dieser beiden Clubs endete im April 2022 mit einem glanzlosen 0:0-Unentschieden. Mit einem ähnlichen Resultat könnten die Mainzer diesmal wohl besser leben als der VfB. Dies sind die letzten Ergebnisse im direkten Vergleich:
- Mainz – Stuttgart 0:0
- Stuttgart – Mainz 2:1
- Stuttgart – Mainz 2:0
- Mainz – Stuttgart 1:4
- Stuttgart – Mainz 2:3
VfB Stuttgart – Mainz 05: Die Wettquoten
Einen klaren Favoriten gibt es bei dieser Begegnung nicht. Die Buchmacher sehen den VfB mit Quoten um 2,35 bis 2,40 als leichten Favoriten aufgrund des Heimvorteils. Ein Unentschieden liegt im Quotenbereich von 3,50. Für einen Mainzer Auswärtssieg gibt es Quoten zwischen 2,80 und 2,90.
Wie ist der VfB Stuttgart aktuell in Form?
Nach der Entlassung von Pellegrino Matarazzo konnte Interimstrainer Michael Wimmer immerhin drei überlebenswichtige Heimsiege gegen den VfL Bochum (4:1), den FC Augsburg (2:1) und Hertha BSC (2:1) feiern. Auch im DFB-Pokal gegen Bieleleld (6:0) gab es zu Hause einen Erfolg.
Dazwischen lagen allerdings auch diverse Auswärtsniederlagen gegen den BVB (0:5), Borussia Mönchengladbach (1:3) und zuletzt in Leverkusen (0:2). Insgesamt zu wenig für die VfB-Bosse, um Wimmer weiterhin das Vertrauen zu schenken.
Sollte der VfB auch unter Labbadia die zuletzt gezeigte Heimstärke beibehalten, dann ist gegen Mainz auf jeden Fall etwas drin.
Wie ist Mainz 05 aktuell in Form?
Noch Mitte Oktober stand Mainz 05 in der Tabelle glänzend da, aber die letzten Wochen vor der Winterpause haben die bisherige Saisonbilanz heftig getrübt. Aus den vier Partien gegen den FC Bayern (2:6), den VfL Wolfsburg (0:3), den FC Schalke 04 (0:1) und Eintracht Frankfurt (1:1) sprang unterm Strich nur ein einziger Zähler raus.
Vor allem die deutliche Heimpleite gegen Wolfsburg und die Niederlage beim abgeschlagenen Tabellenschlusslicht Schalke haben die Stimmung in Mainz verdorben. Immerhin war das abschließende Remis gegen eine formstarke Frankfurter Eintracht noch halbwegs versöhnlich.
Und trotzdem: Mainz muss aufpassen. Der Abstand auf den Relegationsplatz beträgt nur noch fünf Punkte. Eine Niederlage in Stuttgart dürfen sich die Rheinhessen eigentlich nicht erlauben.
Wett-Tipp & Prognose: VfB Stuttgart – Mainz 05 (21.01.2023)
Das letzte Spiel zwischen Stuttgart und Mainz in der Rückrunde der Vorsaison endete mit einem 0:0 – und auch diesmal erwarten wir kein Fußballfest mit vielen Treffern.
Bruno Labbadia wird dem VfB klassischen Abstiegskampf-Fußball eintrichtern: Hinten dicht und vorne hilft der liebe Gott. Ja, klingt nach Stammtisch und Fußball-Weisheiten aus den 2000er-Jahren. Aber wir reden eben auch von Bruno Labbadia.
Auch die Mainzer werden nicht unbedingt voller Selbstvertrauen in Stuttgart auflaufen. Die Svensson-Elf wird sich ebenfalls darauf beschränken, zunächst mal bloß kein Gegentor zu fangen.
Unser Tipp: Bei der Partie zwischen dem VfB Stuttgart und Mainz 05 fällt maximal ein Tor!