1. FC Köln – 1. FC Kaiserslautern: Tipp & Prognose (18.05.25)

Tipp für Köln gegen Kaiserslautern am 18. Mai 2025: Der 1. FC Köln steht mit anderthalb Beinen im Oberhaus. Nach dem 2:1 in Nürnberg beim Debüt des neuen Effzeh-Coachs Friedhelm Funkel haben die Geißböcke vor dem letzten Spieltag drei Punkte Vorsprung auf den Dritten Elversberg, - ein Punkt aus dem Schlussspiel würden also definitiv für den Aufstieg reichen. Ganz sicher, dass man den ohne Weiteres gewinnt, kann man nicht sein, denn mit dem 1. FC Kaiserslautern kommt Sonntag nochmal ein schwerer Gegner ins Rhein-Energie-Stadion. Torsten Lieberknechts Rote Teufel haben ihrerseits noch den Hauch einer Chance, die Aufstiegs-Relegation zu erreichen. Wie stehen die Chancen? Lesen Sie hier unsere Prognose zum Spiel.
Team 1 Logo DWLDW
18.05.2025 Rhein-Energie-Stadion (Köln) 15:30
Team 2 Logo LLWDW
Bester Tipp: Beide treffen + ÜBER 2,5 Tore 1,82 jetzt zu 55bet
Alfred Hanisch | am: 12.05.25

Der 1. FC Köln hat es fast geschafft. Mit dem 2:1-Erfolg in Nürnberg, dem ersten Spiel unter dem neuen Trainer Friedhelm Funkel, konnten die Geißböcke ihren 3-Punkte-Vorsprung auf die direkten Verfolger Elversberg und Paderborn verteidigen und brauchen so nur noch (maximal) einen Zähler, um den Aufstieg perfekt zu machen. Friedhelm Funkel hat die Kölner Elf erst nach dem 32. Spieltag übernommen, nachdem Gerhard Struber entlassen worden war. Auch der nächste Gegner, der 1. FC Kaiserslautern, hat erst vor Kurzem nochmal den Trainer gewechselt, Markus Anfang wurde durch Torsten Lieberknecht ersetzt. Und auch bei den Roten Teufeln läuft es seitdem wieder besser. Der FCK hat noch eine Restchance, am Schlusstag den oberen Relegationsplatz zu erobern; aber nur dann, wenn Elversberg und Paderborn verlieren und Kaiserslautern Sonntag gegen Köln gewinnt.

Köln gewann vergangenen Freitag beim Debüt von Friedhelm Funkel seine Auswärtspartie beim 1. FC Nürnberg mit 2:1. Die erste Halbzeit gehörte dem Club (Pausenstand 0:1 aus Kölner Sicht). In der zweiten Hälfte kamen dann aber die Geißböcke: Florian Kainz traf zweimal zum 2:1-Endstand.

Kaiserslautern wurde Sonntag im eigenen Stadion von Darmstadt früh überrascht (Treffer für die Lilien in der 3. Minute). Das Team von Torsten Lieberknecht konterte aber noch im ersten Durchgang (Tore von Ritter und Ache).

Sonntag geht´s im Kölner Rhein-Energie-Stadion um 15:30 Uhr los. Wir haben einen Tipp auf den Spielausgang.

1. FC Köln gegen 1. FC Kaiserslautern: Das ist die Ausgangslage

Köln hat nach dem Sieg in Nürnberg jetzt 58 Punkte zusammen. Damit stehen die Geißböcke einen Spieltag vor Saisonende mit einem Punkte Rückstand hinter dem HSV auf dem 2. Tabellenplatz. Auf dem 3. und 4. Platz folgen Elversberg und Paderborn mit je 55 Punkten. Das sind die einzigen beiden Teams, die dem Effzeh am Schlusstag noch den direkten Aufstieg, eventuell sogar auch die Chance auf die Relegation, noch entreißen könnten.

Dann nämlich, wenn die beiden Verfolger am Schlusstag gewinnen sollten (Elversberg spielt auf Schalke, Paderborn beim KSC) und Köln verlieren sollte (beide haben ein besseres Torverhältnis als Köln). Das heißt der Funkel-Elf würde gegen Kaiserslautern ein Remis reichen, um den Aufstieg, unabhängig von den Ergebnissen der Konkurrenz perfekt zu machen.

Der 1. FC Kaiserslautern auf der anderen Seite hat nur noch die Hoffnung auf die Relegation, die man aber auch nicht mehr aus eigener Kraft erreichen kann. Das Team von Torsten Lieberknecht rangiert derzeit mit 53 Punkten auf dem 6. Platz, zwei Punkte hinter Elversberg und Paderborn also.

Da die beiden auch im Vergleich zu Kaiserslautern eine deutlich bessere Tordifferenz haben, gelänge der Sprung auf Platz 3 nur, wenn der FCK in Köln gewinnen würde und die beiden genannten Konkurrenten jeweils ihr letztes Spiel verlieren würden.

Gleichzeitig müsste dann noch Fortuna Düsseldorf, das unmittelbar vor Kaiserslautern auf dem 5. Platz rangiert und ebenfalls 53 Punkte hat, seinerseits Punkte liegen lassen (oder der FCK müsste deutlich höher gewinnen als die Fortuna: Tordifferenz Düsseldorf plus 7, Kaiserslautern plus 5).

Kaiserslautern müsste also Sonntag gewinnen und darauf hoffen, dass es die direkte Konkurrenz nicht tut; Köln reicht ein einzelner Punkt für den direkten Aufstieg ins Oberhaus. Mit einem Sieg stiege für den Effzeh freilich die Aussicht, den HSV noch am Schlusstag von der Spitzenposition zu verdrängen und die Zweitliga-Meisterschaft zu gewinnen (Hamburg spielt Sonntag in Fürth).

1. FC Köln – 1. FC Kaiserslautern: Der direkte Vergleich (h2h)

Köln und Kaiserslautern trafen in ihrer traditionsreichen Vereinsgeschichte schon 101mal aufeinander. Die Lauterer schnitten dabei insgesamt etwas besser ab (43 FCK-Siege, 27 Erfolge für Köln, 31 Unentschieden).

Die meisten Begegnungen liegen aber schon weiter zurück. Die einzige beiden halbwegs aktuellen Ergebnisse stammen aus der Hinrunde der laufenden Saison – das Hinspiel Köln mit 1:0 – und aus einer Pokal-Begegnung des Jahres 2023; die konnte der FCK im eigenen Stadion mit 3:2 für sich entscheiden.

1. FC Köln – 1. FC Kaiserslautern: Die Wettquoten

Die Wettanbieter sehen den 1. FC Köln hier als deutlich favorisiert an. Die Geißböcke erhalten Quoten von um 1.60 herum, für die Gäste aus der Pfalz werden dagegen Quoten von zwischen 4.50 und 4.85 notiert.

Auch die Quoten für das Unentschieden liegen mit 4.30 bis 4.45 ein Stück über dem Üblichen. Man hält also auch einen Punktgewinn der Gäste für nicht allzu wahrscheinlich.

Die Formkurve: 1. FC Köln

Der 1. FC Köln spielt eine starke Saison und wird sie aller Voraussicht nach mit dem direkten Wiederaufstieg ins Oberhaus krönen. Das verdankt sie weiten teils Gerhard Struber, mit dem man die Herbstmeisterschaft errang und mit dem man auch noch am vergangenen Wochenende auf Platz 2 stand.

Er wird nun die Früchte seiner Arbeit nicht mehr ernten können, denn die Kölner Vereinsführung wurde nach der Niederlage in Hannover und dem Remis gegen den Tabellenletzten Regensburg nervös, und entließ ihn kurzerhand.

An den letzten beiden Spieltagen werden die Geißböcke nun von Friedhelm Funkel angeführt, der Freitag in Nürnberg den Sieg und damit eine glänzende Ausgangsposition für den Schlusstag sichern konnte.

Aktuelle Performance: 60% 1,62 Quote für Sieg jetzt zu 22bet

Die Formkurve: 1. FC Kaiserslautern

Beim 1. FC Kaiserslautern widerfuhr Markus Anfang zwei Spieltage vorher dasselbe Schicksal wie Gerhard Struber in Köln. Mit Anfang erwischten die Roten Teufel zunächst mit vier Siegen in Serie einen optimalen Start ins neue Kalenderjahr; noch am 27. Spieltag stand der FCK auf Platz 3.

Im April kassierten die Lauterer dann jedoch drei Niederlagen hintereinander, man drohte sich im Saisonfinale um alle Chancen zu bringen, so wurde Anfang schließlich durch Torsten Lieberknecht ersetzt, der zu Saisonbeginn noch die Mannschaft des SV Darmstadt coachte.

Mit Lieberknecht fuhr der FCK an den vergangenen drei Spieltagen zusammen sieben Punkte ein und hat so immer noch eine Restchance auf die Aufstiegs-Relegation.

Aktuelle Performance: 50% 4,85 Quote für Sieg jetzt zu Supabet

Wett-Tipp & Prognose: 1. FC Köln – 1. FC Kaiserslautern (18.05.2025)

Die Wettanbieter tendieren hier ganz deutlich zum Kölner Heimsieg. Wir sind uns da nicht so sicher. Friedhelm Funkel hatte zwar ein gutes Debüt; das ist aber eben nur ein Spiel, aus dem man noch keine großen Rückschlüsse ziehen kann. Torsten Lieberknecht hat mit den Roten Teufeln jetzt schon drei starke Auftritte gehabt (zwei Heimsiege gegen Schalke und Darmstadt, ein Auswärts-Remis beim Karlsruher SC).

Wir sehen hier den FCK nicht chancenlos und können letztlich keinen Spielausgang ganz ausschließen. Allerdings trauen wir beiden Kontrahenten mindestens einen Treffer zu und setzen hier deshalb auf:

“Beide treffen und über 2,5 Tore” und sichern uns dafür die beste Quote bei RealSpin mit einer 1.82.

Bester Tipp: Beide treffen + ÜBER 2,5 Tore 1,82 jetzt zu 55bet
Alfred Hanisch Mein Fokus liegt hauptsächlich auf Fußball, sowohl in den deutschen als auch internationalen Ligen. Dennoch setze ich bei meinen Wetten auch gelegentlich auf andere Sportarten. Besonders interessieren mich dabei die großen amerikanischen Ligen wie NFL und NBA sowie europäischer Basketball, Eishockey und Tennis, auf die ich gerne ebenfalls zurückgreife. mehr lesen