Für Miroslav Klose wird es langsam richtig eng: Drei Spiele, drei Niederlagen und der letzte Tabellenplatz, – so schlecht ist der Club noch nie in die 2. Liga gestartet. Für Klose könnte es kommenden Freitag schon ein Endspiel sein. Denn, wenn der FCN nach vier Spielen immer noch ohne Punkte auf dem letzten Platz steht, dürften auch ihm die Argumente ausgehen. Der SC Paderborn, der am Freitag in Nürnberg zu Gast ist, musste am Samstag seinerseits eine schmerzhafte Heimniederlage hinnehmen (1:2 gegen Düsseldorf). Für das Team von Ralf Kettemann war es allerdings die erste Niederlage in dieser Saison.
Nürnberg hat übrigens nicht nur die drei bisherigen Liga-Spiele verloren, auch in der ersten DFB-Pokalrunde schied man die Klose-Elf bereits gegen den bayrischen Regionalligisten FV Illertissen im Elfmeterschießen aus. Paderborn andrerseits gewann sein erstes Pokalspiel gegen den FC Viktoria Köln (3:1).
Am Freitag geht es in Nürnberg um 18:30 Uhr los. Wir schätzen die Kräfteverhältnisse beider Teams im Folgenden genauer ein und suchen am Ende der vorliegenden Prognose wieder die beste Wette heraus.
1. FC Nürnberg gegen SC Paderborn: Das ist die Ausgangslage
Der FCN hat also nach dem 3. Spieltag tatsächlich die Rote Laterne übernommen. Obendrein ist die Klose-Elf auch die einzige Mannschaft, die noch keinen einzigen Punkt erobern konnte.
Auf dem vorletzten Platz steht die Berliner Hertha, die nach zwei Niederlagen und einem Remis einen Zähler verbuchen konnte. Auf dem Abstiegs-Relegationsplatz 16 rangiert derzeit Fortuna Düsseldorf, das nach zwei Niederlagen Samstag beim SC Paderborn den ersten Sieg feiern konnte und somit erst einmal drei Punkte auf der Habenseite hat.
Der SC Paderborn auf der anderen Seite konnte (neben der Niederlage vom letzten Wochenende) auch schon einen Sieg und ein Unentschieden erkämpfen und seht so jetzt mit vier Punkten auf Rang 9. Ebenfalls vier Zähler hat Preußen Münster (Platz 8).
Vor Münster steht Elversberg, das zweimal gewinnen konnte und einmal verlor mit sechs Punkten auf Rang 7, hinter Paderborn folgt Dynamo Dresden, das wie Düsseldorf nach zwei Niederlagen Sonntag den ersten Sieg einfahren konnte (Im Aufsteigerduell bei der als Tabellenführer ins Spiel gegangenen Bielefelder Arminia: 2:1). Zwischen Dresden und Düsseldorf stehen fünf weitere Teams (Kiel, FCK, Fürth, Bochum, FCM), die allesamt nach drei Spielen drei Punkte verbuchten.
Der SC Paderborn würde sich Freitag mit einem Auswärtserfolg wieder Anschluss zu den Toprängen verschaffen, bei einer Punkteteilung oder einer Niederlage wohl in die zweite Tabellenhälfte abrutschen.
Der FCN auf der anderen Seite muss Mittel und Wege finden, sich aus seinem tiefen Loch zu befreien. Für Miroslav Klose könnte es Freitag schon das letzte Spiel gewesen sein, sollte es die vierte Niederlage in Folge hageln.
1. FC Nürnberg – SC Paderborn: Der direkte Vergleich (h2h)
Nürnberg und Paderborn standen sich bislang 13mal gegenüber: Der Club gewann acht der Begegnungen, der SCP vier, einmal trennte man sich nach einem Remis.
In jüngster Zeit hatte freilich der SC Paderborn die Nase vorn. Die letzten Ergebnisse im Überblick:
- Nürnberg – Paderborn: 2:3 (19.04.2025)
- Paderborn – Nürnberg: 3:2 (22.11.2024)
- Nürnberg – Paderborn: 0:2 (19.04.2024)
- Paderborn – Nürnberg: 1:3 (11.11.2023)
- Paderborn – Nürnberg: 0:1 (28.05.2023)
- Nürnberg – Paderborn: 2:1 (13.11.2022)
1. FC Nürnberg – SC Paderborn: Die Wettquoten
Der SC Paderborn reist Freitag aus Sicht der Wettanbieter als eindeutiger Favorit nach Nürnberg. Während man für den Club Heimsieg-Quoten von um 3.30 herum bucht, werden für die Gäste aus Ostwestfalen Quoten von um 2.00 notiert.
Die Quoten für den Tipp auf das Unentschieden bewegen sich zwischen 3.70 und 3.85.
Die Formkurve: 1. FC Nürnberg
Beim 1. FC Nürnberg scheint momentan gar nichts zu gehen. Der Club ist noch nie so schlecht in eine Zweitliga-Saison gestartet. Nicht nur, dass man alle drei bisherigen Liga-Spiele verloren hat, auch das vierte Pflichtspiel – die Pokal-Erstrundenbegegnung gegen den Regionalligisten Illertissen – hat die Klose-Elf vergeigt. Rechnet man die Testspiele der Saison-Vorbereitung mit, hat Nürnberg jetzt sieben Spiele in Folge verloren.
Die ganze Mannschaft, allen voran die designierten Leistungsträger (Robin Knoche, Caspar Jander, Julian Justvan …), präsentiert sich in erschreckend schwacher Form. Ein klares Konzept des Trainers ist nicht zu erkennen.
Bei der FCN-Führung läuten die Alarmglocken. Sportvorstand Joti Chatzialexiou sah sich nach der Niederlage in Münster genötigt, eine Stellungnahme abzugeben; wirklich erklären konnte er die Negativserie der Mannschaft jedoch nicht. Der Trainer erhielt einstweilen noch Rückendeckung, ob das nach dem Spiel am Freitag noch so sein wird, wird man sehen.
Die Formkurve: SC Paderborn
Der SC Paderborn ist ganz ordentlich in die Saison gestartet. Das Team von Ralf Kettemann konnte bislang einen Sieg und ein Remis verbuchen, am vergangenen Samstag kassierte man dann aber auch schon die erste Niederlage (1:2 gegen Fortuna Düsseldorf).
Beim Heimspiel gegen Düsseldorf musste die Kettemann-Elf allerdings ab der 12. Minute in Unterzahl spielen (Rote Karte gegen Scheller). So gelangen den Gästen schon im ersten Durchgang ihre beiden Treffer, der SCP kam Ende der zweiten Hälfte noch zum Anschluss.
Paderborn spielt in der jungen Saison soweit solide, wenn auch nicht überragend. Vergleicht man die bisherigen SCP-Auftritte allerdings mit denen des nächsten Gegners deutet sich da fast schon ein Klassenunterschied an. Sollte beim Club Freitag nicht der Knoten platzen ist Paderborn der klare Favorit.
Wett-Tipp & Prognose: 1. FC Nürnberg – SC Paderborn (29.08.2025)
Die Partie ist außerordentlich schwer einzuschätzen. Nimmt man einfach nur die bisherigen Leistungen ist Paderborn eindeutig der Favorit. Es fällt einem nur schwer zu glauben, dass Nürnberg wirklich so schwach sein soll.
Der FCN hat einen mehr als ordentlichen Kader und dem Trainer sollte man normalerweise auch zutrauen, eine Mannschaft richtig einzustellen. Es ist halt bislang nicht passiert. Ganz ausschließen, dass bei der Klose-Elf doch noch der Knoten platzt, kann man nicht.
Nürnberg hat nach drei Spieltagen ein Torverhältnis von 1:4! Paderborn auf der anderen Seite schießt auch nicht so viele Tore, hat aber in allen bisherigen Pflichtspielen wenigstens einen Treffer erzielt (Liga-Torverhältnis: 4:4).
Wir gehen davon aus, dass Freitag nicht allzu viele Tore fallen werden, wenigstens einen Treffer trauen wir allerdings beiden Teams zu (auch dem FCN bei Heimvorteil).
Unser Tipp daher: Beide treffen und unter 4,5 Tore. Die beste Quote finden wir bei Slotimo mit einer anständigen 2.19.