Bei Eintracht Braunschweig setzt sich der Negativtrend fort. Nach dem 0:3 im Niedersachsenderby verlor das Team von Heiner Backhaus am vergangenen Samstag auch in Nürnberg (1:2). Damit liegt die Eintracht jetzt haarscharf über dem Strich. Der VfL Bochum auf der anderen Seite gewann Sonntag als Vorletzter gegen den Tabellenletzten Magdeburg mit 2:0 und zog so dank des besseren Torverhältnisses auch schon an den Braunschweigern vorbei. Dass Bochum unter seinem neuen Trainer Uwe Rösler deutlich stärker einzuschätzen ist als zu Saisonbeginn zeigte sich auch in der zweiten Pokalrunde, in der Absteiger den Bundesligisten Augsburg aus dem Wettbewerb warf (1:0).
Beide Teams haben schon seit ein paar Jahren nicht mehr gegeneinander gespielt – Bochum lief halt eine Spielklasse höher auf – davor sah man sich meist auf Augenhöhe; die letzten Male gewann man jeweils seine Heimspiele.
Anstoßzeit ist Sonntag um 13:30 Uhr. Wir schätzen die Chancen im Folgenden genauer ein und empfehlen am Ende der vorliegenden Prognose wieder eine Wette.
Eintracht Braunschweig gegen VfL Bochum: Das ist die Ausgangslage
Braunschweig musste nach der Niederlage in Nürnberg gleich drei Plätze abgeben und liegt jetzt mit seinen zehn Punkten auf Rang 15. Ebenfalls zehn Punkte haben der nächste Gegner Bochum, jetzt auf Platz 14, und die Spielvereinigung Greuther Fürth auf dem Relegationsplatz 16.
Auf den beiden direkten Abstiegsplätzen liegen Dynamo Dresden und der 1. FC Magdeburg mit jeweils sieben Zählern. Braunschweig würde nach einer Heimniederlage vielleicht schon in die Abstiegszone, mindestens auf den Relegationsplatz, rutschen; Letzteres gilt auch für Bochum.
Der Sieger der Partie könnte andererseits direkt ein paar Plätze gut machen, da die Teams auf den Plätzen 11 bis 13 noch nicht so weit weg sind (Kiel und Nürnberg mit 12 Punkten, Düsseldorf mit 11).
Eintracht Braunschweig – VfL Bochum: Der direkte Vergleich (h2h)
Braunschweig und Bochum standen sich bei insgesamt fast ausgeglichener Bilanz 40mal gegenüber (18 Siege für den VfL, 16 für den BTSV, sechs Unentschieden). Die Mehrzahl der Begegnungen fanden im 20. Jahrhundert statt und auch die letzten Treffen liegen schon ein paar Jahre zurück.
Wir führen die letzten halbwegs aktuellen Ergebnisse im Einzelnen an:
- Bochum – Braunschweig: 2:0 (14.02.2021)
- Braunschweig – Bochum: 2:1 (17.10.2020)
- Bochum – Braunschweig: 2:0 (01.04.2018)
- Braunschweig – Bochum: 1:0 (21.10.2017)
Eintracht Braunschweig – VfL Bochum: Die Wettquoten
Die Wettanbieter erwarten hier eine offene Partie bei leichten Vorteilen für das Auswärtsteam. Während Braunschweig Heimsieg-Quoten von um 2.80 erhält, werden für die Gäste aus der Ruhrmetropole Quoten von um 2.30 notiert.
Die Quoten für das Remis liegen um 3.50 herum.
Die Formkurve: Eintracht Braunschweig
Braunschweig startete mit zwei Siegen hoffnungsvoll in die Saison, danach gelang nur noch ein dritter Erfolg, die meisten Spiele verlor das Team von Heiner Backhaus seitdem.
Der BTSV ist spielerisch schwächer geworden, verteidigt nicht mehr zuverlässig und entwickelte vor allem nach vorne zuletzt kaum Durchschlagskraft (Torverhältnis aus den letzten sieben Spielen: 7:17).
Braunschweig hat nicht die beste Heimbilanz (ein Sieg, ein Remis, drei Niederlagen); zu allem Überfluss muss Heiner Backhaus gegen Bochum verletzungsbedingt auf den besten Vorbereiter Mehmet Aydin (zwei Tore, sieben Vorlagen) verzichten.
Die Formkurve: VfL Bochum
Der VfL Bochum ist unter Uwe Rösler deutlich stärker geworden. Mit ihm hat der VfL noch kein Spiel verloren und drei der letzten vier Pflichtspiele gewonnen.
Schon bei Röslers Debüt gab es gegen die Berliner Hertha einen starken Auftritt (3:2), in Kiel konnte man dann gleich nochmal einen Punkt erobern (1:1), im Pokal zog man gegen den Bundesligisten Augsburg ins Achtelfinale ein (1:0) und auch vergangenen Sonntag glänzte die Rösler-Elf im Kellerduell gegen Magdeburg (2:0).
Unter Rösler blühen vor allem die Offensivspieler Gerrit Holtmann (vier Tore, 13 Torschussvorlagen), Kjell Wätjen (jüngst zwei Tore, darunter das eine gegen Augsburg) und der 18jährige Francis Onyeka (unter Rösler schon drei Tore) auf. Der VfL erarbeitete sich zuletzt deutlich mehr Torchancen als in den Spielen mit dem alten Trainer.
Bochum hat in dieser Saison zwar noch kein einziges Auswärtsspiel gewonnen (abgesehen vom jüngsten Pokalerfolg in Augsburg) und vier verloren, unter Rösler aber in der Liga auch erst ein Auswärtsspiel absolviert (das in Kiel).
Wett-Tipp & Prognose: Eintracht Braunschweig – VfL Bochum (09.11.2025)
Bochum ist aktuell deutlich stärker einzuschätzen als die Braunschweiger Eintracht. Die Rösler-Elf ist derzeit in allen Belangen überlegen. Vor allem offensiv war Bochum zuletzt immer gefährlich, Braunschweig dagegen weitgehend harmlos.
Bei Heimvorteil Braunschweig schließen wir einen Punkt für die Backhaus-Elf nicht aus, zu mehr wird es gegen die formstarken Bochumer Sonntag nicht reichen. Bochum hat zuletzt immer getroffen, Braunschweig erzielt auch bei seinen Niederlagen fast immer wenigstens ein Tor (Ausnahme: Das Niedersachsenderby gegen Hannover).
Wir setzen hier auf die Doppelte Chance X2 (Unentschieden oder Auswärtssieg) und darauf, dass Beide treffen, und sichern uns dafür die beste Quote bei Betlabel mit einer einladenden 2.14.



