Greuther Fürth musste Samstag in Darmstadt erneut eine Niederlage einstecken (2:4), nachdem man unmittelbar vor der Länderspielpause gegen Münster noch einen knappen Heimsieg feiern konnte. So musste das Kleeblatt wieder einen Platz abgeben und rangiert jetzt haarscharf über dem Strich. Aufregung gab es am Böllenfalltor als beim zwischenzeitlichen 2:2 eine klare Abseitsposition des Darmstädters Hornby übersehen wurde. Auch der VfL Bochum musste vergangenen Freitag eine Niederlage hinnehmen (1:2 gegen Dresden), nachdem vor der Pause drei Pflichtspiele hintereinander für sich entscheiden konnte. So müssen sich auch die Bochumer weiter mit dem Thema Abstiegskampf auseinandersetzen.
Im direkten Vergleich war zuletzt Bochum dreimal hintereinander erfolgreich. Die letzten Duelle der beiden Klubs liegen aber schon ein paar Jahre zurück: 2021/22 als beide noch im Oberhaus aufliefen.
Samstag geht es in Fürth um 13 Uhr los. Werfen wir erst nochmal einen Blick auf die Ausgangslage.
Greuther Fürth gegen VfL Bochum: Das ist die Ausgangslage
Fürth ist nach der Niederlage in Darmstadt wieder auf den 15. Platz abgerutscht, auch Bochum gab wieder einen Platz ab, liegt jetzt auf der 14. Beide Teams haben momentan 13 Punkte und damit immerhin drei mehr als die nächsten beiden: Dresden und Braunschweig auf den Plätzen 16 und 17. Ganz unten schließt Magdeburg mit erst sieben Zählern die Tabelle ab.

Ansonsten sind auf den Plätzen 11 bis 13 noch Kiel, Münster (die beiden mit 15 Punkten) und Düsseldorf (14) in Reichweite.
Für beide Kontrahenten der anstehenden Samstagspartie geht es darum, einen direkten Konkurrenten im Abstiegskampf auszustechen: Das heißt, sich selbst mit drei Punkten mehr Luft zum Keller zu verschaffen und dabei gleichzeitig den Gegner zu distanzieren.
Greuther Fürth – VfL Bochum: Der direkte Vergleich (h2h)
Fürth und Bochum haben im direkten Vergleich eine annähernd ausgeglichene Bilanz. Bochum gewann zehn von 30 Partien, Fürth acht, zwölfmal trennte man sich nach einem Remis.
In allerjüngster Zeit sah man sich nicht, weil mal der eine, mal der andere im Oberhaus auflief. Zuletzt stand man sich in der Saison 2021/22 gemeinsam in der 1. Bundesliga gegenüber.
Die letzten Ergebnisse im Einzelnen:
- Bochum – Fürth: 2:1 (05.03.2022)
- Fürth – Bochum: 0:1 (16.10.2021)
- Fürth – Bochum: 1:2 (06.03.2021)
- Bochum – Fürth: 0:2 (07.11.2020)
Greuther Fürth – VfL Bochum: Die Wettquoten
Die Wettanbieter sehen Samstag Vorteile bei den Gästen. Während das Kleeblatt von ihnen Heimsieg-Quoten von um 2.90 herum erhält, kann man für den Tipp auf den Bochumer Auswärtserfolg von Quoten von 2.20 und etwas darüber ausgehen.
Die Quoten für das Unentschieden bewegen sich um 3.60 herum.
Die Formkurve: Greuther Fürth
Die Spielvereinigung Greuther Fürth hat weiter ihre Probleme. Man tritt nicht mehr ganz so desolat auf wie noch im Oktober, verliert die Spiele aber dann am Ende doch. So kommt man unten nicht weg.
Für Kleeblatt-Coach Thomas Kleine kann weiterhin jedes Spiel das letzte sein. Mit ihm hat Fürth fünf der letzten sieben Liga-Partien verloren. Torverhältnis aus diesen letzten sieben Begegnungen: 7:19. Es ist klar: Das Kleeblatt fängt sich zu viel Tore.
Sollte die Kleine-Elf Samstag das Heimspiel gegen Bochum verlieren – vielleicht sogar deutlich – dann dürfte Fürth schließlich doch einen neuen Trainer erhalten.
Die Formkurve: VfL Bochum
Der VfL Bochum steckte bis zum 8. Spieltag tief in der Krise (Platz 17 mit erst drei Punkten zu diesem Zeitpunkt). Danach bekam der VfL mit Uwe Rösler einen neuen Trainer, mit dem es zwischenzeitlich erst einmal merklich bergauf ging. Mit Rösler verlor der Ruhrklub fünfmal hintereinander kein Pflichtspiel mehr, vier dieser Spiele konnte man sogar gewinnen.
Jetzt nach der jüngsten Länderspielpause gab es dann aber im Heimspiel gegen den direkten Konkurrenten Dynamo Dresden doch wieder einen Rückschlag (1:2).
Die Rösler-Elf ließ sich im ersten Durchgang zunächst von den Gästen überrollen (0:2 zur Pause), kam dann zwar in der zweiten Hälfte stark auf, zu mehr als dem Anschlusstreffer reichte es aber nicht, da Francis Onyeka in der 76. Minute einen Foulelfmeter verschoss.
So muss der VfL weiter zittern. Samstag darf man gegen Fürth nicht verlieren, sonst wird es wieder richtig eng.
Wett-Tipp & Prognose: Greuther Fürth – VfL Bochum (29.11.2025)
Wir fühlen uns hier nicht in der Lage, den Spielausgang vorherzusagen, für uns ist die Partie völlig offen: Beide sind etwas unberechenbar, jeder könnte gewinnen, ein Remis ist gut möglich. Wir nehmen deshalb von einem Tipp im Rahmen der klassischen Dreiweg-Wette Abstand.
Stattdessen setzen wir hier auf die Toranzahl. Bochum hat in den letzten sieben Pflichtspielen immer mindestens einen Treffer erzielt und auch Fürth hat zumindest in den letzten vier Spielen getroffen. Die Spielvereinigung fängt sich aber auf der anderen Seite auch reichlich: In der gesamten Saison bislang insgesamt 34 Gegentore!
Insofern setzen wir hier auf: Beide treffen und ÜBER 3,5 Tore im Spiel, und sichern uns dafür die beste Quote bei SupaBet mit einer 2,67.



