Hertha BSC ist seit sechs Spieltagen ohne Niederlage geblieben und hat in diesen Zeitraum vier Siege eingefahren. Vergangenen Freitag konnte man gegen den 1. FC Magdeburg immerhin nochmal einen einzelnen Punkt erobern (1:1) und so endgültig den Klassenverbleib sichern. Die Spielvereinigung Greuther Fürth, die kommenden Sonntag in Berlin zu Gast ist, versucht seit Ende Februar ihrerseits vergeblich, den Klassenerhalt in trockene Tücher zu bekommen. Schon am 24. Spieltag hatte das Team von Jan Siewert 32 Punkte zusammen, sieben Spieltage später hat das Kleeblatt aber erst drei schlappe Punkte mehr; keinen einzigen Sieg konnte man seitdem einfahren. Vergangenen Freitag hatte man beim Heimspiel gegen den SSV Ulm erneut den Matchball auf dem Fuß, – und vergab erneut. Im Stadion waren nach dem Spiel deutlich “Siewert raus”-Rufe zu vernehmen. Hält die Negativserie an, könnte Fürth die Saison ohne ihn beenden.
Hertha hatte am 30. Spieltag noch in Ulm gewonnen (3:2); auch das 1:1 gegen den Tabellendritten Magdeburg darf man als Achtungserfolg werten. Die Leitl-Elf ist definitiv in Form.
Sonntag ist im Berliner Olympiastadion um 13:30 Uhr Spielbeginn. Wir schätzen die Partie im Folgenden genauer ein und suchen am Ende der vorliegenden Prognose wieder die beste Wette heraus.
Hertha BSC gegen Greuther Fürth: Das ist die Ausgangslage
Hertha bleibt nach dem Remis gegen Magdeburg auf dem 11. Platz stehen. Mit den 40 Punkten, die die Berliner jetzt zusammen haben, ist der Klassenerhalt endgültig gesichert.
Ins Aufstiegsrennen wird die Leitl-Elf in dieser Spielzeit nicht mehr eingreifen, man kann sich aber schon für die nächste Warmlaufen, in die man aller Voraussicht nach mit Trainer Stefan Leitl und auch mit dem Goalgetter Fabian Reese gehen wird. Vielleicht kann Hertha dann im nächsten Jahr um den Aufstieg mitspielen.
Die Spielvereinigung Greuther Fürth auf der anderen Seite hatte schon im Februar den Klassenerhalt im Blick, kam dem Ziel aber seitdem nicht nennenswert näher. Aktuell hat das Kleeblatt auf dem 14. Platz 35 Punkte; damit ist man noch nicht auf der sicheren Seite.
Eintracht Braunschweig hat auf dem 15. Platz nur einen Zähler weniger. Aufpassen muss man vor allem auch noch auf Ulm und Münster auf den Plätzen 16 und 17, die beide 29 Punkte haben, also sechs weniger als Fürth. Die Siewert-Elf hat dabei auch noch ein etwas schlechteres Torverhältnis als die beiden.
Die Spielvereinigung hat zudem auch noch ein schweres Restprogramm: Nach dem Hertha-Spiel empfängt man erst Hannover 96, am Schlusstag wartet dann noch der Hamburger SV auf die Fürther. Es könnte also durchaus nochmal eng werden.
Hertha BSC – Greuther Fürth: Der direkte Vergleich (h2h)
Hertha und Fürth trafen bislang 14mal aufeinander. Acht der Duelle gewannen die Berliner, das Kleeblatt blieb fünfmal erfolgreich, einmal gab es ein Remis.
Die letzten Ergebnisse im Überblick:
- Fürth – Hertha: 2:1 (07.12.2024)
- Fürth – Hertha: 1:2 (11.02.2024)
- Hertha – Fürth: 5:0 (26.08.2023)
- Fürth – Hertha: 2:1 (12.02.2022)
- Hertha – Fürth: 2:1 (17.09.2021)
Hertha BSC – Greuther Fürth: Die Wettquoten
Hertha BSC geht als klarer Favorit in sein nächstes Heimspiel. Die Berliner erhalten Heimsieg-Quoten von 1.80 und etwas darunter, für die Gäste aus Fürth werden dagegen Quoten von 3.70 bis über 4.00 gebucht.
Auch die Quoten für das Remis liegen mit 4.00 bis 4.45 ein Stück über dem Üblichen. Man hält hier also auch eine Punkteteilung für nicht ganz so wahrscheinlich.
Die Formkurve: Hertha BSC
Hertha spielte lange eine durchwachsene Saison. Cristian Fiel musste im Februar nach vier Niederlagen hintereinander gehen. Für ihn kam Stefan Leitl, der in der Hinrunde noch die Mannschaft von Hannover 96 coachte. Er brauchte dann ein paar Spiele, um die Berliner wieder in die Spur zu bringen. Seit dem 26. Spieltag (5:1 in Braunschweig) läuft es aber richtig gut.
Sechsmal in Folge hat die Leitl-Elf kein Spiel mehr verloren und in diesem Zeitraum vier Siege errungen. So ist erst einmal das Saisonziel Klassenerhalt gesichert, und man darf vermuten, dass Herthas Lauf in dieser Saison noch anhält.
Die Formkurve: Greuther Fürth
Greuther Fürth hat soweit eine sehr wechselvolle und alles in allem nicht wirklich zufriedenstellende Saison hinter sich. Nach einem guten Start geriet das Kleeblatt früh in die Krise, tauschte den Trainer aus, fand danach aber auch nicht nachhaltig in die Spur.
Im Februar hatten die Fürther eine starke Phase mit vier Siegen innerhalb von fünf Spieltagen; damals schien der Klassenerhalt schon zum Greifen nahe. Danach konnte das Team von Jan Siewert aber kein einziges Spiel mehr für sich entscheiden, vier Niederlagen gab es seitdem; zuletzt zwei in Folge.
So muss Fürth immer noch um den Klassenerhalt Bangen. In den letzten vier Spielen schoss die Siewert-Elf zusammengenommen nur ein einziges Tor. Die letzten beiden Partien verlor man zu null.
Wett-Tipp & Prognose: Hertha BSC – Greuther Fürth (04.05.2025)
Hertha BSC ist in Form, Greuther Fürth ist es ganz sicher nicht. Wir sind uns vollkommen sicher, dass Hertha sein Heimspiel am Sonntag für sich entscheiden wird. Die Berliner sind momentan einfach deutlich stärker einzuschätzen als das Kleeblatt, das kaum Treffer erzielt und zuhause gegen Kellerkinder wie Ulm verliert.
Die Herthaner werden Sonntag möglicherweise ein paar mehr Tore schießen, Fürth trauen wir maximal eines zu.
Wir tippen hier deshalb auf Heimsieg und darauf, dass Fürth unter 1,5 Tore schießt. SportoSpin bietet hier die beste Quote mit einer 2.02.