Hertha hat vergangenen Freitag bei Preußen Münster verloren (0:2), das mit seinem neuen Trainer auf dem besten Weg in Richtung Klassenerhalt zu sein scheint. Am Schlusstag trifft das Team von Stefan Leitl im eigenen Stadion auf Hannover 96, dessen Mannschaft Leitl noch bis zur Winterpause trainiert hatte. Er mag also einerseits besonders motiviert sein, gegen sein altes Team nochmal einen Sieg einzufahren, gleichzeitig wird er sein neues Team auf den letzten Gegner gut einstellen können, da er um die Stärken und Schwächen seines alten Teams weiß. Hannover hatte im Saisonfinale nochmal einen neuen Trainer bekommen: Leitls Nachfolger André Breitenreiter war nach dem 30. Spieltag, nach der dritten Niederlage in Folge, entlassen worden. Für ihn kam Lars Barlemann, der seine Sache recht gut macht, den Aufstieg aber dennoch nicht mehr erreichen kann.
Hannover hatte Sonntag bei seinem Heimspiel gegen Fürth nur ein Remis erreicht (1:1); selbst ein Sieg hätte aber nicht gereicht, um Kontakt zum oberen Relegationsplatz zu halten, denn Elversberg hätte dann auf seinem 3. Platz neben drei Punkten Vorsprung auch noch das deutlich bessere Torverhältnis gehabt. Mit der Punkteteilung ist die Sache nun völlig klar: Hannover wird in dieser Saison nicht aufsteigen.
Hertha wird in der nächsten Saison ebenfalls weiter im Unterhaus auflaufen; alle Aufstiegschancen hatten sich die Berliner schon vor der Berufung von Leitl mit der Negativserie zu Beginn der Rückrunde verscherzt.
Sonntag ist im Berliner Olympiastadion um 15:30 Uhr Anstoß. Wir schätzen die Partie im Folgenden genauer ein und warten am Ende der vorliegenden Prognose wie immer mit einer Wettempfehlung auf.
Hertha BSC gegen Hannover 96: Das ist die Ausgangslage
Hertha liegt mit nach wie vor 43 Punkten weiter auf dem 11. Tabellenplatz. Mindestens da wird die Leitl-Elf auch in der Abschlusstabelle stehen, denn der SV Darmstadt hat auf dem 12. Platz schon vier Punkte Rückstand und kann die Berliner am Schlusstag unter keinen Umständen mehr einholen. Auf dem 10. Platz rangiert mit zwei Punkten Vorsprung der 1. FC Nürnberg; den könnte man also theoretisch noch einholen, wenn man Sonntag gewinnt und der Club zeitgleich in Braunschweig verliert.
Hannover 96 steht derzeit mit 50 Punkten auf dem 8. Platz, punktgleich mit dem Tabellensiebten Magdeburg. Im Fokus stand bis vor Kurzem noch der 3. Tabellenplatz, auf dem man in die Aufstiegsrelegation gehen würde; der hat sich aber vor dem letzten Spieltag uneinholbar entfernt.
Denn auf dem 3. Platz steht aktuell der SV Elversberg mit 55 Punkten, also fünf mehr als Hannover, gefolgt vom SC Paderborn, der ebenfalls 55 Punkte auf der Habenseite hat.
Auf Rang 5 und 6 haben Düsseldorf und Kaiserslautern je 53 Punkte; ganz vorn steht der HSV, der bereits aufgestiegen ist, mit 59 Punkten, direkt dahinter der 1. FC Köln mit 58 Zählern.
Hertha BSC – Hannover 96: Der direkte Vergleich (h2h)
69 Begegnungen gab es zwischen Hertha und Hannover bislang. Die Berliner konnten 28 der Duelle für sich entscheiden, Hannover immerhin 16, 25mal gab es keinen Sieger.
In jüngerer Zeit gestalteten sich die Partien meist ausgeglichen. Die letzten Ergebnisse im Überblick:
- Hannover – Hertha: 0:0 (22.12.2024)
- Hertha – Hannover: 1:1 (26.04.2024)
- Hannover – Hertha: 2:2 (24.11.2023)
- Hertha – Hannover: 0:0 (21.04.2019)
- Hannover – Hertha: 0:2 (01.12.2018)
Hertha BSC – Hannover 96: Die Wettquoten
Hertha geht als Favorit ins letzte Spiel der Saison. Die Leitl-Elf erhält von den Wettanbietern Heimsieg-Quote von zwischen 1.80 und 1.90, die Quoten für die Gäste aus Hannover liegen dagegen bei 3.50 und darüber.
Für den Tipp auf das Unentschieden kann man von Quoten zwischen 3.80 und 4.10 ausgehen.
Die Formkurve: Hertha BSC
Hertha hat eine durchwachsene und wechselvolle Saison und einen Trainerwechsel hinter sich. Immerhin konnte man mit Stefan Leitl seit Februar den Klassenerhalt sichern.
Zwischen dem 26. und 32. Spieltag blieben die Berliner ungeschlagen, fünf Siege konnte man in diesem Zeitraum einfahren. Erst am letzten Freitag gab es dann in Münster wieder einen kleinen Rückschlag.
Das mag ein Ausrutscher gegen ein Team mit starker Aufwärtstendenz gewesen sein. Am Schlusstag dürften die Berliner nochmal zeigen wollen, was sie können.
Die Formkurve: Hannover 96
Hannover 96 spielte, noch mit Stefan Leitl, zunächst eine mehr als ordentliche Hinrunde. Am Ende der Hinrunde stand Hannover auf dem 7. Platz, also einen Rang besser als aktuell, und vor allem mit nur einem Punkt Rückstand auf den oberen Relegationsplatz (auf dem damals der HSV stand).
Hannovers Vereinsführung war das zu wenig, sie entließ Leitl in der Winterpause und holte André Breitenreiter, der seine Berufung im Nachhinein letztlich nicht rechtfertigen konnte.
Vor allem im April verspielten sich die 96er mit ihm durch drei Niederlagen hintereinander die gute Ausgangsposition. Nach dem 30. Spieltag wurde er dann durch Lars Barlemann ersetzt, der seitdem zwei Siege und zuletzt ein Remis eingefahren hat. Letztlich zu wenig, um im Aufstiegsrennen zu bleiben.
Am vergangenen Sonntag hinterließen die 96er beim 1:1 gegen die Gäste aus Fürth nicht den allerstärksten Eindruck.
Wett-Tipp & Prognose: Hertha BSC – Hannover 96 (18.05.2025)
Wie die Wettanbieter schätzen wir hier die Chancen der Hertha-Elf etwas besser an als die der Gäste. Grundsätzlich bewegen sich beide Teams auf Augenhöhe; auch im direkten Vergleich hat man sich zuletzt viermal in Folge die Punkte geteilt (siehe den h2h-Abschnitt oben).
Diesmal glauben wir aber, werden die Berliner die Partie für sich entscheiden. Das liegt zum einen am Heimvorteil und mehr noch an der Person Stefan Leitl. Zum einen wird er den Ehrgeiz haben, Hannovers Vereinsführung unter die Nase zu reiben, dass sie bei seiner Entlassung einen Fehler gemacht haben.
Zum anderen kennt Leitl die 96er, weiß um die Stärken und Schwächen seines alten Teams und wird so seine Herthaner bestens auf den Gegner einstellen können.
Ganz so viele Tore erwarten wir nicht, denn beide Teams haben zuletzt nicht allzu viele Treffer erzielt. Jedenfalls aber weniger als 5,5 Tore.
Die beste Quote für den Tipp “Heimsieg + UNTER 5,5 Tore” finden wir bei 22bet mit einer ansprechenden 2.10.