Hertha BSC bleibt sich treu. Wie in den vergangenen Spielzeiten legte man erstmal einen Fehlstart hin. Zwar hat das Team von Stefan Leitl in den drei bisherigen Liga-Spielen keineswegs unterirdisch schlecht gespielt – es haperte (etwas überraschend) vor allem an der Torgefährlichkeit – aber die Punkteausbeute ist halt äußerst mager. Man hat zwar erst ein Spiel verloren (1:2 zum Auftakt bei Schalke), aber eben auch noch keines gewonnen. Und so stehen erst einmal zwei schlappe Punkte zu Buche, mit denen man einstweilen auf dem vorletzten Tabellenplatz rangiert. Der SV Elversberg, der Freitag im Berliner Olympiastadion zu Gast ist, ist deutlich erfolgreicher in die Saison gestartet. Das Team von Vincent Wagner musste zwar auch schon eine Niederlage einstecken, die übrigen beiden Partien konnten die Saarländer aber für sich entscheiden; so zuletzt die gegen Kaiserslautern (2:1).
In der ersten Pokalrunde zwischen dem 2. und 3. Liga-Spieltag waren beide Teams erfolgreich. Hertha gewann gegen den Liga-Konkurrenten Preußen Münster im Elfmeterschießen, Elversberg kickte den SSV Ulm aus dem Wettbewerb (1:0).
Die anstehende Freitagspartie beginnt um 18:30 Uhr. Wir schätzen die Chancen der Kontrahenten in der vorliegenden Prognose genauer ein und warten am Ende wie immer mit einer Wettempfehlung auf.
Hertha BSC gegen SV Elversberg: Das ist die Ausgangslage
Hertha hat nach einer Niederlage und zwei Punkteteilungen erst zwei Zähler zu Buche stehen und rangiert damit erst einmal auf dem vorletzten Tabellenplatz. Schlechter da steht nur noch der 1. FC Nürnberg, der bislang alles verloren hat und noch gar keine Punkte erobern konnte. Alle anderen Teams haben mindestens ein Spiel für sich entscheiden können und so drei Punkte oder mehr verbuchen können.
Der SV Elversberg hat schon zweimal gewonnen und steht nun mit sechs Punkten auf Tabellenplatz 7. Ebenfalls sechs Zähler haben die drei Teams auf den Rängen 4 bis 6 (Bielefeld, Schalke und Braunschweig). Vollkommen makellos ist Hannover 96 in die Saison gestartet, das als einziges Team alle drei bisherigen Begegnungen für sich entscheiden konnte und so mit neun Punkten einsam die Tabelle anführt.
Die Elversberger würden aus Berlin sicher gern den einen oder anderen einen Punkt entführen, um so weiter Kontakt zu den Toprängen zu halten bzw. weiter aufzuschließen.
Für die Berliner auf der anderen Seite wird es langsam Zeit, etwas aus ihrem Potenzial zu machen, endlich mal ein paar Tore zu schießen und ein Spiel zu gewinnen.
Hertha BSC – SV Elversberg: Der direkte Vergleich (h2h)
Hertha und Elversberg haben noch nicht so oft gegeneinander gespielt, – erst viermal (drei SVE-Erfolge, ein Hertha-Sieg, keine Punkteteilungen). Der SVE war lange unterklassig unterwegs, die Berliner andererseits waren 2023 aus dem Oberhaus abgestiegen. So begegnete man sich erst in den vergangenen beiden Zweitliga-Spielzeiten.
Diese vier Ergebnisse hier im Einzelnen:
- Elversberg – Hertha: 4:0 (02.03.2025)
- Hertha – Elversberg: 1:4 (29.09.2024)
- Elversberg – Hertha: 4:2 (05.05.2024)
- Hertha – Elversberg: 5:1 (03.12.2023)
Hertha BSC – SV Elversberg: Die Wettquoten
Hertha geht aus Sicht der Buchmacher trotz der bislang schwachen Ergebnisse als Favorit in sein nächstes Heimspiel. Die Leitl-Elf erhält Quoten von etwas unter 2.20, die Gäste aus dem Saarland dagegen solche von 3.00 bis 3.50.
Man ist sich hier also etwas uneins über die Auswärtsstärke der Elversberger. Auch bei den Remis-Quoten gibt es eine ungewöhnlich hohe Schwankungsbreite (3.10 bis über 3.70). Es fällt den Wettanbietern offenbar nicht so leicht, insbesondere die Chancen der Gäste einzuschätzen.
Die Formkurve: Hertha BSC
Hertha spielt bislang noch weit unter seinen Erwartungen. Vor Saisonbeginn noch als heißer Aufstiegskandidat gehandelt, ist man erst einmal auf einem Abstiegsplatz angekommen.
Was besonders erstaunt, ist, dass das Team von Stefan Leitl bislang vor allem offensiv vollkommen harmlos auftritt (mit einem Spieler wie Fabian Reese im Kader). Hertha hat zum Auftakt bei Schalke einen Treffer erzielt und danach gar nicht mehr getroffen. Man erarbeitet sich zwar Chancen, verwertet sie aber nicht.
Auch in der Pokal-Begegnung bei Preußen Münster ging es nach 120 Minuten beim Stand von 0:0 ins Elfmeterschießen. Erst dann konnte die Hertha alle ihre Strafstöße versenken. Bei den Berliner erwartet man in jeder Partie, dass endlich der Knoten platzt. Bislang wartete man darauf vergebens.
Am Sonntag in Darmstadt zeigte Hertha zwar die bislang beste Saisonleistung, musste sich am Ende aber mit einem 0:0-Unentschieden zufrieden geben.
Die Formkurve: SV Elversberg
Der SV Elversberg ist unter seinem neuen Trainer Vincent Wagner mehr als ordentlich in die Saison gestartet. Zwei Siege konnten die Saarländer schon erringen (zuletzt mit 2:1 gegen Kaiserslautern).
Verloren ging nur die Auswärtspartie beim VfL Bochum (0:2); allerdings musste die Wagner-Elf in dieser Partie fast durchgehend in Unterzahl spielen, da Abwehrmann Gyamerah schon in der 6. Minute mit Gelb-Rot vom Platz flog. Elversberg schießt nicht so viele Tore, verteidigt aber sehr zuverlässig. Insgesamt hinterließ der SVE in der jungen Saison eher einen etwas stärkeren Eindruck als der nächste Gegner.
Wett-Tipp & Prognose: Hertha BSC – SV Elversberg (29.08.2025)
Die Saisonleistungen und der direkte Vergleich (siehe h2h-Abschnitt oben) sprechen eher für Elversberg. Das Potenzial und der Heimvorteil für Hertha. Die Wettanbieter tun sich hier etwas schwer, da tatsächlich beide Teams noch Rätsel aufgeben; vor allem eigentlich Hertha.
Die hohe Schwankungsbreite bei den Remis-Quoten (3.10 bis 3.72) und denen für den Auswärtssieg (3.04 bis 3.50) legen nahe, dass die Buchmacher vor allem über die Stärke Elversbergs rätseln.
Wir gehen davon aus, dass in dieser Partie jedenfalls nicht viele Tore fallen werden. Elversberg schießt nicht viel, verteidigt aber stark. Hertha verteidigt seinerseits mehr als ordentlich, trifft aber noch seltener als der SVE.
Wir glauben, dass Elversberg in Berlin nicht gewinnen wird. Die Berliner werden mindestens ein weiteres Mal ein Remis sichern; wenn die Leitl-Elf endlich mal ihre PS auf den Platz bekommt, sollte auch der erste Saisonsieg drin sein; aber wie gesagt, ein Torfestival erwarten wir nicht.
Unser Tipp: Doppelte Chance 1X (Heimsieg oder Remis) und unter 3,5 Tore im Spiel. Die beste Quote bietet hier Emirbet mit einer ansprechenden 2.12.