Der Karlsruher SC musste am letzten Spieltag vor der Länderspielpause in einer hart umkämpften Partie bei Aufsteiger Dynamo Dresden mit einem 3:3 vorliebnehmen. Im eigenen Stadion hat das Team von Christian Eichner allerdings eine makellose Bilanz: vier Siege in vier Heimspielen. Dieselbe Heimbilanz kann auch der nächste Gegner, der 1. FC Kaiserslautern, vorweisen. Damit treffen am Samstag in Karlsruhe die beiden heimstärksten Teams der Liga aufeinander. Torsten Lieberknechts Rote Teufel können sich dafür freilich nichts kaufen. Der FCK hat zwar zuletzt zuhause gegen den VfL Bochum gewonnen (3:2), die letzte Auswärtspartie ging aber verloren (0:2 in Paderborn).
Begegnungen zwischen Karlsruhe und Kaiserslautern fanden in der Vergangenheit meist auf Augenhöhe statt. In Karlsruhe konnten die Roten Teufel allerdings schon länger nicht mehr gewinnen. Die letzte Begegnung der beiden an Ort und Stelle endete mit einem 2:2-Unentschieden (siehe den h2h-Abschnitt weiter unten).
Anstoß ist im Wildparkstadion Samstag um 13 Uhr. Wir schätzen die Partie im Folgenden genauer ein und stehen am Ende der vorliegenden Prognose wie immer mit einer Wettempfehlung parat.
Karlsruher SC gegen 1. FC Kaiserslautern: Das ist die Ausgangslage
Karlsruhe und Kaiserslautern haben am vergangenen Spieltag die Plätze getauscht. Der FCK steht jetzt auf der 6, der KSC auf der 7, – die Woche davor war es andersherum. Beide haben aktuell 15 Zähler auf dem Punktekonto.
Damit hält man noch Anschluss zu den Führenden: ganz oben steht jetzt Elversberg mit 19 Punkten, gefolgt von Schalke mit 18 und dann von drei Teams, die bislang allesamt 17 Punkte einsammeln konnten (Darmstadt, Paderborn, Hannover).
Zum Mittelfeld tut sich dann schon eine Lücke auf: der Achtplatzierte, das ist die Berliner Hertha, konnte soweit erst elf Punkte verbuchen, also vier weniger als die beiden Kontrahenten der anstehenden Samstagspartie.
Der Sieger der Begegnung schließt dichter zu den Top 5 auf, der Verlierer bleibt bzw. landet auf der 7, bei einer Punkteteilung bleiben beide, wo sie sind.
Letztlich geht es Samstag für beide auch darum, einen direkten Konkurrenten zu distanzieren, vor allem aber ihn nicht davonziehen zu lassen; denn sowohl der KSC als auch der FCK dürften sich noch Aufstiegshoffnungen machen.
Karlsruher SC – 1. FC Kaiserslautern: Der direkte Vergleich (h2h)
67mal standen sich bislang Teams Karlsruhes und Kaiserslauterns gegenüber. Die Roten Teufel liegen dabei insgesamt mit 24 zu 16 Siegen deutlich vorn, 27mal gab es in Duellen der beiden Klubs ein Unentschieden.
In jüngerer Zeit gestaltet sich die Sache ziemlich ausgeglichen. Die letzten Ergebnisse im Einzelnen:
- Karlsruhe – K´lautern: 2:2 (04.05.2025)
- K´lautern – Karlsruhe: 3:1 (07.12.2024)
- K´lautern – Karlsruhe: 0:4 (24.02.2024)
- Karlsruhe – K´lautern: 1:1 (16.09.2023)
- Karlsruhe – K´lautern: 2:0 (21.05.2023)
- K´lautern – Karlsruhe: 2:0 (08.11.2022)
Karlsruher SC – 1. FC Kaiserslautern: Die Wettquoten
Die Wettanbieter räumen hier beiden Teams Chancen ein. In dem nicht allzu großen Quotenunterschied von 2.30 und leicht darüber für Karlsruhe gegenüber 2.60 bis 2.80 für Kaiserslautern drückt sich in etwa der Heimvorteil des KSC aus.
Die Quoten für den Tipp auf das Unentschieden bewegen sich zwischen 3.40 und 3.66.
Die Formkurve: Karlsruher SC
Der Karlsruher SC kann mit dem bisherigen Saisonverlauf im Großen und Ganzen ganz zufrieden sein. Was dem Team von Christian Eichner bislang eine bessere Tabellenposition kostete, ist die durchwachsene Auswärtsbilanz.
Der KSC gehört zwar mit dem nächsten Gegner zu den heimstärksten Teams im Unterhaus – bislang hat man zuhause alles gewonnen – auswärts konnte man aber noch keine einzige Partie für sich entscheiden, lediglich drei Remis erkämpfen.
Die Eichner-Elf verteidigt meist sehr erfolgreich, schon viermal in der Saison hat man zu null gespielt (daheim zweimal zu null gewonnen, auswärts zweimal in einem torlosen Remis).
Vor allem auswärts kann es dann aber passieren, dass man sich auch mal ein paar Tore mehr einfängt. Das muss die Karlsruher aber zumindest am kommenden Samstag nicht weiter stören.
Die Formkurve: 1. FC Kaiserslautern
Der 1. FC Kaiserslautern spielt bislang eine mehr als ordentliche Saison. Fünf Saisonsiege konnten die Roten Teufel schon feiern, allerdings musste man auch schon drei Niederlagen einstecken.
Die Lieberknecht-Elf hat dasselbe Problem wie Karlsruhe: Man zeigte sich zuhause bislang unbezwingbar, auswärts lässt man aber reichlich Punkte liegen. Alle drei Niederlagen waren Auswärtsniederlagen.
Wenn die Lauterer ernsthaft ins Aufstiegsrennen eingreifen wollen, müssten sie auch auswärts mehr zeigen. Einen Sieg konnte man ja abseits des Betzenbergs immerhin schon erringen; kommenden Samstag hat man in Karlsruhe die nächste Gelegenheit auswärts zu punkten.
Wett-Tipp & Prognose: Karlsruher SC – 1. FC Kaiserslautern (18.10.2025)
Der KSC hat (wie der nächste Gegner) zuhause bisher alles gewonnen. Allerdings hat die Eichner-Elf in der laufenden Saison im Wildpark noch keines der Topteams empfangen.
Wir glauben zwar, dass der KSC Samstag auch gegen die Roten Teufel nicht verlieren wird – vor allem, weil die dasselbe Problem haben wie die Karlsruher: die latente Auswärtsschwäche. Einen Punktverlust halten wir allerdings schon für möglich. Die beiden letzten Duelle der beiden Teams in Karlsruhe endeten jeweils mit einem Remis.
Auch halten wir es für wahrscheinlich, dass die Karlsruher in einer ausgeglichenen Partie diesmal nicht die Null halten werden. Der FCK hat immerhin schon vier Auswärtstore erzielt, bei Greuther Fürth waren es am 5. Spieltag gleich drei.
Unser Tipp daher: Doppelte Chance 1X (Heimsieg oder Remis) und Beide treffen. Die beste Quote für diesen Kombi-Tipp bietet Betlabel mit einer ansprechenden 2.14.