Der Karlsruher SC fand auf die 2:3-Heimpleite gegen den 1. FC Kaiserslautern, bei der das Team von Christian Eichner zum ersten Mal in dieser Saison zuhause verlor, eine direkte Antwort. In Fürth konnten die Karlsruher vergangenen Freitag ein 4:1 feiern. Dabei war der deutliche Sieg bei der Spielvereinigung so glücklich wie die knappe Niederlage im Südwest-Derby unglücklich. Der FC Schalke gewinnt dagegen derzeit ein Spiel nach dem nächsten: zuletzt fünfmal in Serie. Dabei konnte man zuletzt auch Topteams wie Hannover und Darmstadt bezwingen (mit 3:0 bzw. 1:0). Damit haben die Knappen nun die Spitze erobert und wollen sie, wenn möglich in Karlsruhe verteidigen. Der KSC gehört in der laufenden Saison zu den heimstärksten Teams der Liga, Schalke allerdings ist das auswärtsstärkste.
Unter der Woche sind beide Mannschaften noch in der zweiten DFB-Pokalrunde gefordert. Der KSC muss zu Borussia Mönchengladbach. Schalke spielt gleich nochmal gegen die Lilien, die man letzten Freitag noch mit 1:0 bezwang; diesmal aber bei Heimvorteil Darmstadt.
Im Wildparkstadion geht es dann Samstag um 13 Uhr los. Wir schätzen die Chancen beider Teams im Folgenden genauer ein und suchen am Ende der vorliegenden Prognose wieder die beste Wette heraus.
Karlsruher SC gegen FC Schalke 04: Das ist die Ausgangslage
Der FC Schalke hat nach dem jüngsten Erfolg gegen Darmstadt schließlich die Tabellenspitze erobert, nachdem man in den Wochen zuvor bereits in der Verfolgerposition lauerte. Schalke hat jetzt 24 Punkte. Hinter den Knappen folgt der SC Paderborn auf Platz 2 mit 23 Punkten und dann der entthronte Spitzenreiter Elversberg mit 22 Punkten.
Der KSC konnte mit dem Sieg bei Fürth seinen 7. Tabellenplatz behaupten. Mit 18 Punkten ist die Eichner-Elf jetzt zudem wieder dichter an die Aufstiegsränge gerückt. Auf den Plätzen 4 bis 6 rangieren Hannover, Kaiserslautern und Darmstadt mit 20, 19 bzw. 18 Punkten.
Schalke würde mit einem Sieg am Samstag die Tabellenführung behaupten, bei einer Niederlage schlimmstenfalls auf den 3. Platz abrutschen.
Karlsruhe würde sich durch einen Heimsieg Schlagdistanz zu den Aufstiegsrängen verschaffen. Bei einer Niederlage würde man den 7. Platz verteidigen, da der Abstand zum Mittelfeld (Hertha auf Platz 8 mit 14 Punkten) schon so groß ist.
Karlsruher SC – FC Schalke 04: Der direkte Vergleich (h2h)
Karlsruhe und Schalke haben bislang 55mal gegeneinander gespielt. Die Knappen schnitten dabei insgesamt mit 20 zu 16 Siegen ein wenig besser ab, 19mal trennte man sich nach einem Remis.
In den letzten Jahren sah man sich, nur unterbrochen von Schalkes kurzem Intermezzo im Oberhaus, durchgehend in der 2. Liga. Die letzten Ergebnisse im Überblick:
- Schalke – Karlsruhe: 2:1 (16.02.2025)
- Karlsruhe – Schalke: 2:0 (13.09.2024)
- Schalke – Karlsruhe: 0:0 (31.03.2024)
- Karlsruhe – Schalke: 3:0 (22.10.2023)
- Karlsruhe – Schalke: 1:1 (26.02.2022)
- Schalke – Karlsruhe: 1:2 (17.09.2021)
Karlsruher SC – FC Schalke 04: Die Wettquoten
Die Wettanbieter tendieren bei dieser Partie ganz stark zu einem Unentschieden. Während die Sieg-Quoten für beide Teams annähernd auf selber Höhe liegen (2.65 bis 2.80 für Karlsruhe, um 2.60 bis 2.70 für Schalke) liegen die Remis-Quoten hier ungewöhnlich tief: Bei 2.80 bis 3.25.
Die Formkurve: Karlsruher SC
Der KSC spielt bislang eine mehr als ordentliche Saison. Fünf Spiele konnte das Team von Christian Eichner bereits für sich entscheiden, bis zum 5. Spieltag blieb Karlsruhe zudem ungeschlagen. Seitdem musste man doch schon drei Niederlagen hinnehmen, inklusive der ersten Heimniederlage gegen den FCK am 9. Spieltag.
Bis zum 5. Spieltag konnte sich Christian Eichner vor allem auf seine Abwehr verlassen, viermal spielte der KSC bereits zu null; zweimal allerdings in torlosen Remis. Im September ist der Mannschaft aber etwas die Stabilität verloren gegangen. Man lädt den Gegner zu oft ein, in Fürth verdankte sich der klare 4:1-Erfolg zum Teil auch der schwachen Chancenverwertung der Gastgeber.
Wie man abschneidet, wenn man gegen ein gnadenlos effizientes Team so spielt, zeigte sich beim 2:3 gegen Kaiserslautern in der Woche davor.
Die Eichner-Elf ist trotz der Niederlage gegen den FCK immer noch eines der heimstärksten Teams im Unterhaus: alle anderen vier Heimspiele konnte der KSC für sich entscheiden.
Die Formkurve: FC Schalke 04
Der FC Schalke hat mit Miron Muslic den idealen Trainer gefunden. Unter Muslic treten die Königsblauen in dieser Saison viel stabiler und beständiger auf als in den vergangenen Spielzeiten. Schalke hat als einziges Team im Unterhaus bereits acht Siege erringen können, die letzten fünf in Serie, und so schließlich die Tabellenführung erobert.
Die Muslic-Elf hat die mit Abstand beste Defensive der Liga, an den ersten zehn Spieltagen kassierten die Gelsenkirchener insgesamt nur fünf Gegentore. Torverhältnis aus den letzten fünf Partien: 9:1!
Schalke ist darüber hinaus auch noch das auswärtsstärkste Team im Unterhaus: Vier der fünf Auswärtsspiele konnten die Knappen gewinnen, nur einmal verlor man (am 2. Spieltag beim FCK mit 0:1). Alles gute Vorzeichen für die anstehende Partie in Karlsruhe.
Wett-Tipp & Prognose: Karlsruher SC – FC Schalke 04 (01.11.2025)
Die Buchmacher halten hier offenbar ein Remis für hochwahrscheinlich. Wir halten unsererseits eine Punkteteilung für gut möglich, können aber auch keinen der anderen Spielausgänge auszuschließen. Deshalb nehmen wir hier von einem Tipp im Rahmen der Dreiweg-Wette Abstand.
Grundsätzlich schätzen wir die Knappen derzeit etwas stärker ein als die Karlsruher. Bei Heimvorteil Karlsruhe bewegt man sich aber schon eher auf Augenhöhe. Schalke ist zwar das auswärtsstärkste Team der Liga, der KSC aber eines der heimstärksten.
Ein Torfestival wird es am Samstag nicht geben, weil die beste Defensive der Liga (das ist Schalkes) nicht viel zulassen wird.
Wir tippen hier auf “UNTER 3,5 Tore + KSC UNTER 1,5”. Die beste Quote für diese Wette finden wir bei Emirbet mit einer ordentlichen 1.80.



