Magdeburg hat schon wieder verloren. Das 0:2 in Bielefeld war schon die dritte Niederlage in Folge, die vierte insgesamt, für Markus Fiedler wird die Luft immer dünner. Aber auch Magdeburgs nächster Gegner, der FC Schalke, ist nicht gut aus der Länderspielpause gekommen. Nachdem man davor zweimal in Folge gewann und schon auf bestem Weg in Richtung Aufstiegsränge schien, musste das Team von Miron Muslic bei Holstein Kiel die zweite Saison-Niederlage einstecken und so direkt ein paar Plätze abgeben. Magdeburg ist eines der schwächsten Teams der Liga, Schalke schien man zu den Topteams zählen zu können – vor allem schienen die Knappen ihre Unbeständigkeit der vergangenen Spielzeiten abgelegt zu haben – die Niederlage in Kiel stellt wieder alles in Frage.
In den vergangenen Spielzeiten schnitt der FCM im direkten Vergleich gegen Schalke meist ein wenig besser ab. Da wurde Magdeburg aber noch von Christian Titz trainiert, der jetzt die Mannschaft des Tabellenführers Hannover 96 anleitet; und Schalke scheint aktuell doch etwas stärker als in den vergangenen beiden Jahren.
Los geht es in der Avnet Arena am Samstag um 13 Uhr. Wir schätzen die Partie im Folgenden genauer ein und empfehlen am Ende wie immer eine Wette.
1. FC Magdeburg gegen FC Schalke 04: Das ist die Ausgangslage
Magdeburg ist nach seiner vierten Saisonniederlage auf den vorletzten Tabellenplatz abgerutscht. Mit drei Punkten hat das Team von Markus Fiedler ebenso viele wie der VfL Bochum auf dem 16. Platz sowie zwei mehr als das Tabellenschlusslicht Nürnberg.
Schalke stand vor der Pause schon auf dem oberen Relegationsplatz, nach der Niederlage in Kiel sind die Knappen erst einmal auf den 7. Platz gefallen. Mit nach wie vor neun Punkten hat die Muslic-Elf einen mehr als der SC Paderborn auf Rang 8 und ebenso viele wie der 1. FC Kaiserslautern auf dem 6. Platz.
Ganz vorn steht nach wie vor Hannover 96 mit zwölf Punkten, gefolgt vom Karlsruher SC mit elf Zählern und drei Teams, die auf den Plätzen 3 bis 5 allesamt zehn Punkte verbuchen konnten (Bielefeld, Darmstadt, Elversberg).
Die Schalker würden sich mit einem Auswärtserfolg in Magdeburg unter Umständen schon wieder einen Aufstiegsplatz erobern, mindestens aber die Schlagdistanz halten.
Magdeburg bräuchte die drei Punkte freilich dringender, um sich aus der Abstiegszone zu befreien. Für Markus Fiedler könnte die Partie gegen Schalke ansonsten bereits ein Endspiel sein.
1. FC Magdeburg – FC Schalke: Der direkte Vergleich (h2h)
Magdeburg und Schalke haben erst siebenmal gegeneinander gespielt (vier FCM-Erfolge, zwei Schalke-Siege, ein Remis); vier der Spiele fanden in den vergangenen beiden Zweitliga-Spielzeiten statt, die anderen 2000 und früher.
Die letzten vier Ergebnisse im Einzelnen:
- Schalke – Magdeburg: 2:5 (01.02.2025)
- Magdeburg – Schalke: 2:2 (25.08.2024)
- Magdeburg – Schalke: 3:0 (24.02.2024)
- Schalke – Magdeburg: 4:3 (16.09.2023)
1. FC Magdeburg – FC Schalke 04: Die Wettquoten
Magdeburg geht Samstag leicht favorisiert in sein nächstes Heimspiel. Für den FCM werden Quoten von 2.20 und etwas darüber aufgerufen, die Gäste aus Gelsenkirchen erhalten solche von um 3.00 bis 3.20.
Die Quoten für das Unentschieden bewegen sich in einer größeren Schwankungsbreite zwischen 3.10 bis über 3.70.
Die Formkurve: 1. FC Magdeburg
Der 1. FC Magdeburg ist unter seinem neuen Trainer Markus Fiedler deutlich schwächer als in den vergangenen Spielzeiten. Erst einen Sieg konnten die Magdeburger bislang einfahren – den gegen Aufsteiger Dresden am 2. Spieltag (2:1). Ansonsten ging zumindest in der Liga alles verloren.
Ein großes Problem ist die wacklige Hintermannschaft. Bereits zwölf Gegentreffer kassierte die Fiedler-Elf in der jungen Saison, damit hat der FCM die zweitschlechteste Defensive im Unterhaus.
Zudem scheint sich Magdeburg die tendenzielle Heimschwäche aus den vergangenen Spielzeiten bewahrt zu haben; jedenfalls gingen die beiden bisherigen Heimpartien erst einmal verloren. Alles nicht die besten Vorzeichen für die anstehende Samstagspartie.
Die Formkurve: FC Schalke 04
Der FC Schalke machte an den ersten vier Spieltagen den Eindruck, als könne er in dieser Saison ernsthaft um den Aufstieg mitspielen. Vor allem schienen die Knappen auch die Instabilität und Unbeständigkeit der vergangenen Jahre hinter sich gelassen zu haben.
Nach dem 0:1 bei Holstein Kiel muss man dahinter wieder ein Fragezeichen setzen. Gegen die Störche wirkte die Muslic-Elf erschreckend harmlos.
Wenn die Königsblauen Samstag an ihre Leistungen vor der Länderspielpause anknüpfen können, sollte unbedingt ein weiterer Dreier drin sein, bei einer Leistung wie vergangenen Samstag in Kiel dürfte maximal ein Punkt herausspringen.
Wett-Tipp & Prognose: 1. FC Magdeburg – FC Schalke (20.09.2025)
Die Wettanbieter sehen für Samstag leichte Vorteile bei den Hausherren; wir würden das eher andersherum sehen. Magdeburg präsentierte sich in der Saison bislang als eines der schwächsten Teams im Unterhaus; und der Heimvorteil schlägt bei der Magdeburger Heimschwäche auch nicht so ins Gewicht.
Schalke ist aktuell deutlich stärker einzuschätzen als der FCM. Die Knappen schießen nicht so viele Tore, verteidigen aber, ganz anders als die Magdeburger, sehr zuverlässig.
Wir sind uns ziemlich sicher, dass der FCM auch sein drittes Heimspiel nicht gewinnen wird. Zudem rechnen wir, anders als bei der Partie Magdeburg gegen Fürth (4:5), diesmal nicht mit allzu viel Toren: Denn Schalke schießt nicht so viele, lässt aber auch nicht viel zu.
Unser Tipp deshalb: Doppelte Chance X2 (Auswärtssieg oder Unentschieden) und UNTER 3,5 Tore. Die beste Quote für diese Kombi-Wette finden wir bei Planbet mit einer einladenden 2.51.