Der SC Paderborn hat vergangenen Freitag bei Schalke gewonnen (2:0) und sich so nochmal eine aussichtsreiche Ausgangsposition im Kampf um die Aufstiegsrelegation verschafft. Auf der Pole-Position liegt der SV Elversberg, der punktgleich mit Paderborn aber einem deutlich besseren Torverhältnis auf dem begehrten oberen Relegationsplatz rangiert (beide mit 52 Punkten). Paderborns nächster Gegner, der 1. FC Magdeburg, hatte diesen Platz noch nach dem 31. Spieltag inne, erlitt aber vergangenen Freitag gegen das Kellerkind Münster eine krachende 0:5-Heimpleite und muss nun an den verbleibenden zwei Spieltagen nochmal auf Aufholjagd gehen (der FCM aktuell mit 50 Punkten). Beide Kontrahenten müssen gewinnen. Für Paderborn würde nach einer Niederlage alles vorbei sein, wenn Elversberg am Wochenende gewinnt (gegen Braunschweig); der FCM wäre nach einer Niederlage unabhängig von irgendwelchen anderen Ergebnissen draußen.
Das Team von Christian Titz leistete sich Freitag gegen Preußen Münster zum ungünstigsten Zeitpunkt einen katastrophalen Ausfall (0:5), was vielleicht auch an den gut eingestellten Münsteranern lag, die seit Kurzem einen neuen Trainer haben.
Lukas Kwasnioks Paderborner haben es in Gelsenkirchen besser gemacht (2:0) und sich so an den Magdeburgern vorbeigeschoben. Schalke bekam danach auch einen neuen Trainer.
Samstag geht es in der Paderborner Home-Deluxe-Arena um 13 Uhr los. Wir haben einen Tipp auf den Spielausgang.
SC Paderborn gegen 1. FC Magdeburg: Das ist die Ausgangslage
Der SC Paderborn hat sich nach dem Erfolg gegen den FC Schalke um einen Platz auf den 4. Rang verbessert, Magdeburg ist nach dem 0:5-Desaster gegen Münster von der 3 auf die 5 gefallen. Neuer Dritter ist jetzt der SV Elversberg, der Sonntag in Nürnberg gewann (3:1).
Hinter Magdeburg folgen Düsseldorf und Kaiserslautern (beide wie der FCM mit 50 Punkten) und dann noch Hannover (49 Punkte) und Karlsruhe (48); alle diese Teams können sich noch mehr oder weniger gute Chancen ausrechnen, sich an den verbleibenden zwei Spieltagen die Aufstiegs-Relegation zu sichern.
Ganz vorn rangieren der HSV (mit 56 Punkten) und der 1. FC Köln (55). Köln ist auf seinem direkten Aufstiegsplatz für Paderborn noch in Reichweite, für Magdeburg nur theoretisch.
Beide Teams brauchen Samstag einen Sieg, um im Rennen zu bleiben. Magdeburg wäre nach einer Niederlage in jedem Fall draußen, Paderborn eventuell – abhängig von den Ergebnissen Elversbergs und Kölns.
Am Schlusstag reist Paderborn nochmal nach Karlsruhe, Magdeburg spielt dann zuhause nochmal gegen einen weiteren direkten Konkurrenten: Düsseldorf.
SC Paderborn – 1. FC Magdeburg: Der direkte Vergleich (h2h)
14mal standen sich der SC Paderborn und der 1. FC Magdeburg bislang gegenüber. Die meisten Partien, nämlich neun, endeten mit einem Remis, viermal gewann der FCM, der SCP blieb nur einmal siegreich.
Auch in jüngerer Zeit spielten die Beiden vornehmlich Unentschieden. Die letzten Ergebnisse im Einzelnen:
- Magdeburg – Paderborn: 1:1 (14.12.2024)
- Paderborn – Magdeburg: 0:0 (03.03.2024)
- Magdeburg – Paderborn: 1:1 (22.09.2023)
- Magdeburg – Paderborn: 0:0 (11.03.2023)
- Paderborn – Magdeburg: 1:0 (03.09.2022)
SC Paderborn – 1. FC Magdeburg: Die Wettquoten
Der SC Paderborn geht leicht favorisiert in sein letztes Heimspiel dieser Saison. Paderborn erhält Sieg-Quoten von 2.00 und etwas darüber, die Gäste aus Magdeburg dagegen solche von 3.20 und etwas darunter.
Die Quoten für den Tipp auf das Remis bewegen sich zwischen 3.70 und 3.80.
Die Formkurve: SC Paderborn
Der SC Paderborn blickt auf eine starke Saison zurück und könnte sie, falls es an den letzten beiden Spieltagen perfekt läuft (und gegebenenfalls noch danach in den Relegationsspielen), sogar noch mit dem Aufstieg krönen.
Paderborn gehörte seit Saisonbeginn zu den Topteams im Unterhaus. Zwischen dem 27. und 29. Spieltag drohte sich die Kwasniok-Elf seine glänzende Ausgangsposition (Platz 3 nach dem 26. Spieltag) zu verspielen. An den letzten drei Spieltagen fuhr der SCP aber nochmal sieben Punkte ein und bleibt so weiter aussichtsreich im Rennen um die Relegation.
Lukas Kwasniok wird den Verein nach der Saison verlassen, das steht bereits fest. Wohin, ist noch nicht raus.
Die Formkurve: 1. FC Magdeburg
Der 1. FC Magdeburg gehörte, wie Paderborn, die gesamte Saison hindurch zu den Topteams der 2. Liga. Noch nach dem 31. Spieltag lag das Team von Christian Titz auf der Pole-Position im Rennen um die Aufstiegs-Relegation, dem begehrten 3. Platz.
Dann gab es Freitag gegen Preußen Münster im eigenen Stadion den Totalausfall (0:5). Dadurch haben sich Magdeburgs Chancen deutlich verschlechtert. Man muss aufholen; das heißt: gewinnen und gleichzeitig hoffen, dass Elversberg und Paderborn das nicht tun. Paderborn könnte man daran Samstag im direkten Vergleich hindern.
Wie man die 0:5-Heimpleite vom letzten Samstag zu bewerten hat, – ob es sich um einen einmaligen Ausrutscher handelte oder um einen Formknick zum ungünstigsten Zeitpunkt, ist natürlich auch noch die Frage.
Wir glauben eher, dass Münster Magdeburg Freitag schlicht auf dem falschen Fuß erwischt hat und dass der FCM als auswärtsstärkstes Team der Liga (neun Auswärtssiege) Samstag in Paderborn in gewohnter Form auftrumpfen wird.
Wett-Tipp & Prognose: SC Paderborn – 1. FC Magdeburg (10.05.2025)
Sowohl Paderborn als auch Magdeburg gehören nach wie vor zu den stärksten Teams im Unterhaus. Paderborn hat keine ausgesprochene Heimstärke (nur sieben Heimsiege, bereits sechs Heimniederlagen), Magdeburg ist dagegen mit neun Auswärtserfolgen das auswärtsstärkste Team der Liga.
Beide spielen oft Remis: Magdeburg elfmal, Paderborn insgesamt zehnmal. Im direkten Vergleich teilte man sich zuletzt viermal in Serie die Punkte. Wir gehen stark davon aus, dass das auch Samstag so ausgehen wird.
Beiden würde das nur wenig helfen: Für Magdeburg wären dann die Messen im Aufstiegskampf gesungen, wenn Elversberg Samstag gewinnen würde; für den SCP hinge es dann am Schlusstag am seidenen Faden.
Jedenfalls setzen wir hier auf das Unentschieden und sichern uns dafür die beste Remis-Quote bei Supabet mit einer ansehnlichen 3.80.