Der SC Paderborn blieb Samstag auch bei Dynamo Dresden siegreich (2:1) und ist so mittlerweile auf den 2. Tabellenplatz vorgerückt, ein Pünktchen hinter dem neuen Spitzenreiter Schalke. Das Team von Ralf Kettemann scheint derzeit wirklich unschlagbar zu sein; der Erfolg in Dresden war jetzt schon der sechste in Serie. Ganz anders beim nächsten Gegner, der Spielvereinigung Greuther Fürth. Das Kleeblatt hat nach der letzten Länderspielpause direkt hintereinander zwei krachende Niederlagen hinnehmen müssen: Erst das 0:6 bei der SV Elversberg, dann das 1:4 zuhause gegen Karlsruhe. Die ganze Mannschaft präsentiert sich aktuell vollkommen desolat, in der Defensive gibt es keine Abstimmung mehr, und von der im Prinzip exzellenten Fürther Sturmabteilung sah man zuletzt auch nichts mehr.
Für Thomas Kleine hängt sein Job am seidenen Faden, ob er in Paderborn überhaupt noch dabei ist, hängt vom Ergebnis des Pokalspiels am Mittwochabend gegen den 1. FC Kaiserslautern ab (nach unserem Redaktionsschluss). Der SC Paderborn empfängt im selben Wettbewerb zur selben Zeit Bayer Leverkusen.
Sonntag geht es dann in Paderborn um 13:30 Uhr los. Schauen wir uns erstmal die Ausgangslage genauer an.
SC Paderborn gegen Greuther Fürth: Das ist die Ausgangslage
Der SC Paderborn ist nach dem sechsten Sieg in Folge auf dem 2. Platz angelangt. Mit jetzt 23 Punkten hat das Team von Ralf Kettemann einen Zähler weniger als der neue Spitzenreiter Schalke und einen mehr als der alte, das ist die SV Elversberg, jetzt auf dem 3. Platz.
Die Spielvereinigung Greuther Fürth rangiert mit zehn Punkten auf dem 14. Platz, mit einem unangenehm geringen Abstand zur Abstiegszone. Der 1. FC Nürnberg hat auf dem 15. Platz einen Punkt weniger als Fürth, die drei Letzten in der Tabelle (Dresden, Bochum und Magdeburg) haben allesamt erst sieben Zähler.
Da das Kleeblatt mit minus 12 eine unterirdisch schlechte Tordifferenz hat, könnte es nach einer Niederlage in Paderborn also theoretisch schon auf einem Abstiegsplatz landen.
Der SC Paderborn könnte nach einem Heimerfolg theoretisch schon die Tabellenführung übernehmen, wenn nämlich Schalke in Karlsruhe Punkte liegen lassen sollte.
SC Paderborn – Greuther Fürth: Der direkte Vergleich (h2h)
Der direkte Vergleich spricht hier für Fürth. Die Spielvereinigung konnte 14 von 28 Begegnungen mit dem SC Paderborn für sich entscheiden, der SCP gewann lediglich fünfmal, neunmal spielte man Remis.
Die jüngsten Spielergebnisse im Einzelnen:
- Paderborn – Fürth: 1:2 (02.02.2025)
- Fürth – Paderborn: 1:1 (24.08.2024)
- Paderborn – Fürth: 0:1 (21.01.2024)
- Fürth – Paderborn: 5:0 (30.07.2023)
- Paderborn – Fürth: 3:2 (02.04.2023)
- Fürth – Paderborn: 2:1 (18.09.2022)
SC Paderborn – Greuther Fürth: Die Wettquoten
In dieser Partie sind die Rollen so klar verteilt wie selten: Paderborn ist der haushohe Favorit, Fürth der nahezu chancenlose Außenseiter. Der SCP erhält Sieg-Quoten von um 1.40 herum, die Quoten für die Gäste aus der Frankenmetropole bewegen sich dagegen mit einer großen Schwankungsbreite zwischen 6.70 und 8.00.
Auch die Quoten für den Tipp auf das Unentschieden liegen mit 4.50 bis 4.70 deutlich über dem Üblichen. Man hält es also auch für wenig wahrscheinlich, dass das Kleeblatt aus Paderborn einen Punkt entführt.
Die Formkurve: SC Paderborn
Der SC Paderborn erwischte einen durchwachsenen Saisonstart und fand sich nach vier Spieltagen erst einmal im Tabellen-Mittelfeld wieder. Seit dem 5. Spieltag ist das Team von Ralf Kettemann aber nicht mehr zu bremsen. Die letzten sechs Spiele gewann der SCP in Serie.
Im September gewann die Kettemann-Truppe alle Spiele zu null, zuletzt hat man auch mal ein paar Gegentore hinnehmen müssen, schoss aber letztlich immer ein Tor mehr als der Gegner.
Paderborn zeigt eine geschlossene Mannschaftsleistung, es gibt keine Schwächen und die Offensivabteilung um Filip Bilbija (sieben Saisontore) ist hocheffizient.
Der SCP ist heimstark: vier von fünf Heimspielen konnte die Kettemann-Elf für sich entscheiden, die einzige Saisonniederlage kassierte man allerdings auch im eigenen Stadion.
Die Formkurve: Greuther Fürth
Greuther Fürth hatte von Anfang an in dieser Saison diese Probleme mit der Unbeständigkeit. Das Team von Thomas Kleine gewann und verlor Spiele oft im munteren Wechsel, ohne dass man sich die schwankenden Leistungen erklären konnte. Mittlerweile sind es auch schon deutlich mehr Niederlagen (sechs) als Siege (drei).
Das Kleeblatt hat im Grunde eine exzellente Sturmabteilung mit Spielern wie Noel Futkeu (sechs Saisontore) und Felix Klaus (fünf). Das war es auch immer, was die Spielvereinigung die wenigen Siege beschert hat: Dass man am Ende immer ein Tor mehr schoss als der Gegner, egal wie viele man selbst kassiert hat (siehe z.B. das 5:4 in Magdeburg am 4. Spieltag).
Zuletzt hat Fürth aber komplett die Linie verloren. Die Mannschaft tritt in allen Teilen völlig desolat auf, man fängt sich immer mehr und schießt keine eigenen Tore mehr.
Die Frage ist, ob sich daran bis Sonntag etwas ändert. Gelingt dem Kleeblatt im Pokal der Befreiungsschlag; oder aber am Sonntag mit einem neuen Trainer?
Wett-Tipp & Prognose: SC Paderborn – Greuther Fürth (02.11.2025)
Beim SC Paderborn wird sich bis Sonntag nicht viel ändern. Die Kettemann-Elf wird sein nächstes Heimspiel mit derselben Aufgeräumtheit und Souveränität angehen, wie die sechs Spiele zuvor.
Und was immer sich bis dahin bei Fürth tut; ob sie in Paderborn mit einem neuen Trainer antritt oder mit dem alten: Man wird keine völlig ausgewechselte Mannschaft sehen, im Großen und Ganzen wird das Kleeblatt mit denselben Problemen zu kämpfen haben, wie in den Spielen zuvor.
Man darf davon ausgehen, dass Fürth bemüht sein wird, Boden unter die Füße zu kriegen. Dazu muss man die mangelnde Abstimmung in der Defensive in den Griff bekommen, um nicht wieder so eine haushohe Niederlage zu kassieren; gleichzeitig wird man alles daransetzen, in Paderborn auf die Anzeigetafel zu kommen, sprich: wenigstens einmal das gegnerische Tor zu treffen. Wir halten es für möglich, dass der Spielvereinigung das so gelingen könnte.
Unser Tipp: Heimsieg und Beide treffen. Die beste Quote finden wir bei Boomerang mit einer ansehnlichen 2.62.



