Der SV Elversberg hat Sonntag in Nürnberg gewonnen (3:1) und sich damit zwei Spieltage vor Saisonende den heiß begehrten und hart umkämpften 3. Tabellenrang gesichert, auf dem man in die Aufstiegs-Relegation gehen würde. Gewänne das Team von Horst Steffen die beiden letzten Spiele, hätte man sich also mindestens die Relegation gesichert, vielleicht sogar mehr. Die Braunschweiger Eintracht, die Samstag an der Kaiserlinde zu Gast ist, hatte sich mit der Erfolgsserie seit der letzten Länderspielpause zwischenzeitlich seinerseits etwas Luft zur Abstiegszone verschafft. Durch ist das Team von Daniel Scherning aber noch lange nicht. Vor allem Preußen Münster könnte von hinten nochmal kommen, wenn man an den verbleibenden zwei Spieltagen nicht nochmal punktet.
Am vergangenen Samstag reichte es für den BTSV immerhin nochmal zu einem einzelnen Punkt (2:2 gegen Fortuna Düsseldorf). Damit ist die Scherning-Elf seit sechs Spieltagen ungeschlagen.
Exakt dasselbe gilt aber auch für den SV Elversberg, der Sonntag in Nürnberg nochmal drei Punkte einsammeln konnte.
Kommenden Samstag geht es in Elversbergs Ursapharm-Arena um 13 Uhr los. Wir schätzen die Partie im Folgenden genauer ein und warten am Ende der vorliegenden Prognose wieder mit einer Wettempfehlung auf.
SV Elversberg gegen Eintracht Braunschweig: Das ist die Ausgangslage
Elversberg hat sich mit dem Erfolg in Nürnberg auf den 3. Tabellenplatz vorgeschoben und steht so im Rennen um die Aufstiegs-Relegation auf der Pole-Position. Ganz vorn steht der HSV mit 56 Punkten gefolgt vom 1. FC Köln mit 55 Punkten. Elversberg hat 52 Zähler genauso wie der SC Paderborn auf dem 4. Platz.
Dahinter kommen drei Teams mit 50 Punkten: Magdeburg, Düsseldorf und Kaiserslautern. Dann noch Hannover (49 Punkte) und Karlsruhe (48). Alle diese Teams können sich noch mehr oder weniger gute Chancen auf die Relegation ausrechnen (Elversberg und Paderborn vielleicht sogar noch auf einen direkten Aufstiegsplatz).
Eintracht Braunschweig steht aktuell mit 35 Punkten auf dem 15. Platz punktgleich mit der Spielvereinigung Greuther Fürth, die auf dem 14. Platz rangiert. Dahinter kommt Preußen Münster auf dem Relegationsplatz 16 mit 32 Punkten, dann Ulm und Regensburg. Ulm kann Braunschweig mit seinen 29 Punkten kaum noch gefährlich werden, Regensburg steht mit seinen 23 Zählern als erster Absteiger fest.
Der FC Schalke ist auf dem 13. Platz mit 38 Punkten schon etwas weg. Braunschweigs Gegner im Kampf um den Klassenerhalt heißen vor allem Fürth und Münster.
SV Elversberg – Eintracht Braunschweig: Der direkte Vergleich (h2h)
Elversberg und Braunschweig haben erst dreimal gegeneinander gespielt, nämlich in der vergangenen und der aktuellen Zweitliga-Saison. Der SVE gewann zwei der Begegnungen, Braunschweig eine. Bemerkenswert ist, dass es immer sehr klare Ergebnisse gab.
Die drei Ergebnisse im Einzelnen:
Braunschweig – Elversberg: 0:3 (15.12.2024)
Braunschweig – Elversberg: 5:0 (30.03.2024)
Elversberg – Braunschweig: 3:0 (20.10.2023)
SV Elversberg – Eintracht Braunschweig: Die Wettquoten
Elversberg ist der haushohe Favorit seiner letzten Heimpartie in dieser Saison. Die Saarländer erhalten Heimsieg-Quoten von um 1.50 herum, dem Tipp auf den Auswärtserfolg der Braunschweiger Eintracht lägen dagegen Quoten von zwischen 5.20 und 5.85 zugrunde.
Auch die Quoten für das Unentschieden liegen mit 4.30 bis fast 4.60 etwas höher als üblich. Man hält es also auch nicht für übermäßig wahrscheinlich, dass es den Braunschweigern gelingt, auch nur einen Punkt aus Elversberg zu entführen.
Die Formkurve: SV Elversberg
Der SV Elversberg spielt eine grandiose Saison und könnte sie sogar noch mit dem Aufstieg in die 1. Bundesliga krönen. Die Truppe von Horst Steffen ist genau zum richtigen Zeitpunkt nochmal zur Topform aufgelaufen. An den sechs Spieltagen seit der letzten Länderspielpause hat der SVE nicht mehr verloren und in diesem Zeitraum satte zwölf Punkte eingesammelt.
Gegen die direkte Konkurrenz konnte man mindestens ein Remis sichern (Hamburg, Düsseldorf, Paderborn) oder sogar gewinnen (3:1 in Hannover). Gegen das Tabellenschlusslicht Regensburg erzielte man am 28. Spieltag einen 6:0-Kantersieg. Sonntag gab es nochmal ein 3:1 in Nürnberg.
Die Steffen-Elf scheint derzeit unbesiegbar zu sein.
Die Formkurve: Eintracht Braunschweig
Eintracht Braunschweig steht seit Saisonbeginn im Abstiegskampf und hielt sich durchgehend im Keller auf, entweder knapp über oder knapp unter dem Strich.
Seit dem 27. Spieltag hat das Team von Daniel Scherning aber kein Spiel mehr verloren und wie Elversberg in diesem Zeitraum 12 Punkte eingefahren. Damit hat man sich im Abstiegskampf eine komfortable Ausgangsposition erkämpft.
Die Eintracht hat es in der eigenen Hand: punktet man an den verbleibenden Spieltagen noch, ist man durch, unabhängig von den Ergebnissen der Konkurrenz; lässt man an den letzten beiden Spieltagen zu viel liegen, könnte es nochmal eng werden.
Um sicher zu gehen, bräuchte man noch vier Punkte, eventuell reichen auch weniger. Am Schlusstag tritt man im eigenen Stadion nochmal gegen den 1. FC Nürnberg an.
Wett-Tipp & Prognose: SV Elversberg – Eintracht Braunschweig (10.05.2025)
Elversberg ist momentan eines der stärksten Teams im Unterhaus. Bei der Steffen-Elf läuft derzeit alles rund: Die Saarländer haben eine der besten Defensiven und gleichzeitig eine der besten Offensiven der Liga (Torverhältnis 59:36). Ähnliches galt zuletzt freilich auch für Braunschweig.
Die Scherning-Elf ist auswärts nicht so stark (schon acht Auswärtsniederlagen, sechs Remis, nur zwei Auswärtssiege); zuletzt hat man aber auswärts dreimal in Folge nicht mehr verloren. Das Hinspiel gegen Elversberg endete mit einem 3:0-Erfolg der Saarländer.
Alles in allem dürfte Elversberg hier schon ein ganzes Stück stärker einzuschätzen sein als der BTSV.
Wir setzen hier ganz klar auf dem Heimsieg der Steffen-Elf und glauben, dass sie gegen Braunschweig auch ein paar mehr Tore schießen wird (und vielleicht ein ähnliches Ergebnis erzielen wird wie gegen Nürnberg zuletzt oder wie unlängst gegen Hannover: 3:1 also).
Unser Tipp: Heimsieg und Elversberg über 2,5 Tore. Die beste Quote dafür finden wir bei RealSpin mit einer einladenden 2.62.